
Beim Prozess gegen elf mutmaßliche Jihadisten sind am Dienstag der Wiener Islamexperte Ednan Aslan als Sachverständiger und weitere Zeugen befragt worden. Aslan hat Bücher analysiert, die bei einem der Angeklagten gefunden wurden und zum Teil auch in der Grazer Taqwa-Moschee auflagen. Es handelt sich um Bücher jihadistischer Theoretiker: "Diese Bücher wurden vor allem aus dem Grund verfasst, um muslimische Jugendliche zu radikalisieren", sagte der Islamische Religionspädagoge. In diesen Büchern werde die demokratische Ordnung als Götzendienst abgelehnt und zum bewaffneten Jihad aufgerufen. Terror werde in ihnen als "legitimes Mittel des Krieges gegen Ungläubige und für die Gründung eines Islamischen Staates" beschrieben.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
26.11.2019 um 17:23 Uhr
Eine
Gesellschaft ohne jegliche Religion.....das ist meine Vorstellung einer guten Welt
26.11.2019 um 20:06 Uhr
Naiv
So spricht nur einer, der nichts von Religion versteht.