
Mäßig bis unbefriedigend – das dürften nicht die Attribute sein, die dem Durchschnittssteirer einfallen, wenn es um den Zustand der heimischen Flüsse geht. Doch Tatsache ist: Im weiß-grünen Wasserland hängt entlang der Fließgewässer der ökologische Haussegen schief. Die Flüsse entsprechen zu einem Gutteil ganz und gar nicht dem Idealbild intakter Lebens- und Naturräume. Vom europaweiten Ziel, die Gewässer flächendeckend in einen guten Zustand zu bringen, ist die Steiermark weit entfernt.
vor 2 Tagen
Ohnmacht, Hilflosigkeit
... das is eher das Problem bei den ganzen Genehmigungsverfahren. Hier stehen zwei große Interessen einander diametral gegenüber und das ist die Herausforderung. Zum einen die Kraftwerksbetreiber, die ihr Vorhaben unbedingt in die Praxis umsetzen wollen, um Geld damit zu machen und zum anderen die "Verhinderer", die "Umweltschützer", denen die Fluß- oder Bachläufe ein Anliegen sind, und die sich regelrecht ungehört in ihren "Forderungen" oder Wünschen vorkommen, weil sie keine so große Lobby hinter sich haben wie die Kraftwerksbauer.
Dass nur mehr 30kg Fisch anstelle von 1000kg pro Flußkilometer in den steirischen Gewässern existieren, hängt NUR mit den vielen Kraftwerken zusammen! Allein 100 Anlagen, die neu in den letzten 5 Jahren gebaut wurden, zeigen, dass sowohl dem Land als auch den Gemeinden oder anderen Entscheidungsträgern der Zustand der Fließgewässer egal ist, solange er nur Geld abwirft und gewinnbringend vermarktbar ist...
Traurig, hilflos und ohnmächtig fühlt man sich da.
06.04.2015 um 12:50 Uhr
Regelmäßige Ausnahmegenehmigungen im Kraftwerksbau
Investoren bauen mit unseren Steuergeldern subventionierte Wasserkraftwerke in jedes noch so magere Bächlein. Die freundlichen steirischen Behörden sind all zu oft mit dem 104a Ausnahme Paragraphen (übergeordnetes öffentliches Interesse) oder ähnlichen Hilfen zur Stelle, um nahezu jedes Projekt am Verschlechterungsverbot der EU "vorbeizubringen"... Und wer wird die EU Strafen zahlen? Die Kraftwerksbauer? Die Politiker? Die Behörden? Oder wir Deppen, die wir mit unseren Steuergeldern auch die Verschlechterungen an unseren Flüssen mitbezahlt haben?
05.04.2015 um 11:47 Uhr
Sag ich doch schon lange,
Wer einmal gesehen hat welche Mengen die Bauern da aus ihren Güllefässern auf die Wiesen pumpen der wundert sich nicht mehr.
05.04.2015 um 11:45 Uhr
Ich habe nichts gegen Kleinkraftwerke ,nur müssten zuminderst die Durchflussmenge in den bestehenden Bachbetten im bereich der Rohrleitungen kontrolliert werden,denn in Wasserarmen Zeiten trocknen die bestehenden Bachbetten fast aus.!!!!!!!!!
05.04.2015 um 11:45 Uhr
Wasserkraft ist für die EU Atomlobby
das Allerschlimmste! Aber auch für die globalisierte Wirtschaft ist unsere Wasserkraft ein Stachel im internationalen Warenverkehr. Wasserkraftbetreiber kaufen keine Hackschnitzel, keine Kohlen, kein Erdöl oder Erdgas und schon gar kein angereichertes Uranerz. Die Wasserkraft ist daher seitens der globalisierten EU möglichst zu verbieten und sind daher unsere Flüsse im Gegensatz zum Rhein oder Seine in einen katastrophalen Zustand zu reden und die Grünen halten brav mit.
05.04.2015 um 12:01 Uhr
Du ernährst
dich auch nicht nur von Wienerschnitzel alleine. In Ö gibt es über 4000 WKW und keine gesunden Flüsse mehr. Es werden reihenweise Kraftwerke abgeschaltet od abgewerte (MellachII, Reißeck II, Kalsdorf u Gössendorf....) Wo sind deine Gutachten od Beweise für solch haarsträubend Behauptungen? Willst 100 % zerstörte Flüsse?
05.04.2015 um 11:28 Uhr
die Städte saugen das Land aus....
der oberlauf der Mürz und seine zubringer (zb. der Karlgrabenbach ) sind die meiste zeit nur kleine Rinnsale weil das ganze Wasser nach Wien abgezogen wird. Aber davon spricht niemand !!!
05.04.2015 um 11:01 Uhr
Bis jetzt nhat es immer geheissen, unsere Gewässer sind so sauber
Auch die Mur hätte sich gebessert.Jetzt auf einmal soll alles anders sein!Alles und immer nur Falschnachrichten, die Leute werden an der Nase herumgeführt.
05.04.2015 um 09:50 Uhr
Ich empfehle den Herrschaften
sich mit Viktor Schaubergers Erkenntnissen auseinander zu setzen! War ein schlauer Mann!
05.04.2015 um 09:51 Uhr
ups sorry f. doppelpost
sorry dachte es funkt nicht!
05.04.2015 um 09:44 Uhr
Ich möchte den verantwortlichen
Damen und Herren das Buch von Viktor Schauberger ans Herz legen! Darin findet man gute Ansätze wie man die Flüsse wieder ins Ökologische Gleichgewicht bringen kann! Viktor Schauberger warvseiner Zeit um Hundert Jahre vorraus! sagt man.
05.04.2015 um 09:00 Uhr
KW Grünsee Au bei Turnau bzw. Aflenz-Land
Dieses Kw hat den Seebach zerstört, den Wasserfall beeinträchtigt, die Fischaufstiegshilfe ist lächerlich, denn der Bach ist beeinträchtigt, der Seitinger grinst noch immer, Wasserkraft ist längst out - andere alternative Energiequellen viel billiger - wir werden alle dafür büßen und die Politiker kommen immer erst drauf, wenn es zu spät ist, Herr Voves!
05.04.2015 um 11:15 Uhr
Billiger!
Können sie mir sagen welche Alternative billiger ist.Keine dieser Alternativen kommt ohne hohe Subventionen aus.
05.04.2015 um 11:13 Uhr
Wasserkraft out!
Norwegen produziert 99% des Strom aus Wasserkraft und exportiert das Erdöl.
05.04.2015 um 08:48 Uhr
Johann Wiedner, Land Steiermark
Konten prüfen, Geldflüsse nachvollziehen?
05.04.2015 um 08:43 Uhr
Zustand der Flüsse bereitet Land Sorgen:
Den Bauern die Selbstveraltung der Gülleverordnung wieder aus der Hand nehmen; In Grund- und Oberflächenwasser "Düngereintrag" verhindern und alles wird wieder gut.
05.04.2015 um 07:49 Uhr
Jaja
Und dieser Seitinger grinst immer noch vom Blattl.... Es muss eine Bewustseinsoffensive gestartet werden Österreich hat weltweit die am meist zerstörten Flüsse. In Kalsdorf u Gössendorf hat man einen der allerletzten Auwälder zerstört mit Jubelrufen und Händeklatschen von Seitinger und Voves (Zitat: Jeder km Fluss soll für die Wasserkraft genutzt werden) In Anger z. b werden gerade unglaublich schöne Flusskilometer durch ein WKW zerstört. Die Politik hat diese Zerstörung befohlen l- "im öffentlichen Interesse" und sollte zur Verantwortung
gezogen werden.....
05.04.2015 um 07:43 Uhr
wo bleibt die ganze Wahrheit ?
Zwei wesentliche Gründe werden leider verschwiegen
1. Die Städte Wien und Graz saugen aus der Obersteiermark große Mengen Wasser (Trinkwasser für Klospülung ) ab.
2. Die Fischotter fressen die Flüße leer !
05.04.2015 um 08:47 Uhr
Ebensoviel Wasser wird vom Hochschwab ...
in die West-/Süd- und Oststeiermark geleitet, weil eine gierig/verkommene Bauernschaft die Grundwasservorräte versauen in die Oberflächgewässer Gülle direkt einleiten.
05.04.2015 um 07:59 Uhr
Noch
schlimmer sind die Lügen welche in diesen Artikel vorkommen. Fischaufstiegshilfen sind die Lösung. Wo sollen Flussfische laichen? Sie können nur noch von Stauraum zu Stauraum wandern und die sind voller Schlamm. Dieser Herr Wiedner sollte vor den Staatsanwalt weil wenn wir viele Millionen für Aufstiegshilfen von unseren Steuergeldern verbraten haben wird man draufkommen, dass es noch immer nix verändert hat.