Arbeitgeber aus dem Bereich der Pflege und Menschen, die sich für einen Pflegeberuf interessieren, zusammenbringen. Das war das Ziel des ersten Vita-Pflegeforums, der Kleinen Zeitung, des AMS Steiermark und der zam Steiermark. Um die Bandbreite der Pflegeberufe abzubilden, stellten steirische Arbeitgeber und Ausbildungsstätten unterschiedlichen Berufssparten vor. Für einen praktischen Einblick sorgten Pflegekräfte in Führungspositionen, diplomiertes Pflegepersonal sowie Pflegepersonen in Ausbildung. „In der Pflege funktioniert es nur im Team, mit Einzelkämpfern kommt man nicht weit“, meinte Heike Schönbacher, Pflegedienstleiterin von adcura Feldkirchen.

Neben den Voraussetzungen, die Interessierte für den Pflegeberuf mitbringen sollten, teilten die Pflegefachkräfte auch ihre persönlichen Erfahrungen mit den Gästen. „Ich habe durch den Job an Stärke gewonnen, denn er bietet unglaublich viele Möglichkeiten, sich selbst weiterzuentwickeln“, erzählt die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Sarah Maurer.

Jobbörse für direkten Austausch

Um die rund 200 Teilnehmenden in den direkten Austausch mit Arbeitgebern und Ausbildungsstätten zu bringen, sorgte eine Jobbörse mit 16 Ständen für vielfältige Informationsmöglichkeiten. „Ich habe durch die schwere Krankheit einer Freundin mitbekommen, wie wichtig Pflegeberufe sind, und es gibt in diesem Bereich so viele Möglichkeiten, die man einfach nutzen muss“, sagt die Interessentin Ibrima Okanovic.

Für einen weiteren Diskussionshöhepunkt sorgte eine Podiumsdiskussion zwischen Vertretern der Pflege, des AMS und der Politik. Dabei wurden vor allem Probleme des Pflegebereichs und Lösungen in den Vordergrund gerückt. Zudem konnte das Publikum seine Fragen direkt an die Experten richten.