Wie wird der Corona-Schnelltest an den Schulen ablaufen? Werden ältere Schüler auch nur die Hälfte lernen, wenn sie nur an zwei Tagen der Woche in der Schule sind? Und wie erkläre ich meinem Kind, dass es zwar nun wieder mit 20 anderen Kindern in der Klasse sitzen kann, aber seine Freunde am Nachmittag nicht sehen darf?
Live-Talk zum Corona-SemesterÖffnung der Schulen: Wie werden die zwei Tage im Distance Learning ablaufen?
Die Öffnung der Schulen nach den Semesterferien bringt Unsicherheit mit sich. Daher war unter anderem Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner zum Live-Gespräch in unserem Studio zu Gast. Der Live-Stream zum Nachsehen und Nachlesen.
06.02.2021 um 14:12 Uhr
Bleibt festzuhalten,
dass die zuständige Verantwortliche es nicht geschafft hat, die Digitalisierung so weit voranzutreiben, dass Präsenzunterricht und distance learning zusammen laufen können. Es gibt einige wenige Lehrer*innen, die sich selbst soweit ausgestattet haben, dass es ihnen möglich ist, jedenfalls Teile des Unterrichts zu streamen. Frau Meixner ist und bleibt die größte politische Fehlbesetzung in diesem Amt.
06.02.2021 um 10:13 Uhr
PCR Test
Die Nasenbohrtests sind für mich voll ok. Und finde ich auch wichtig. Bei einem positiven Ergebnis: Wie funktioniert ein pcr Test bei Kindern? Was ist, wenn das Kind oder Eltern diesen verweigern! Bekommt das Kind dann einen Absonderungsbescheid und muss Quarantäne? Liebe Redaktion, vielleicht können Sie berichten.
06.02.2021 um 09:45 Uhr
Warum
steht oben im Artikel diese Frage:
Und wie erkläre ich meinem Kind, dass es zwar nun wieder mit 20 anderen Kindern in der Klasse sitzen kann, aber seine Freunde am Nachmittag nicht sehen darf?
und wird nicht beantwortet ? Könnte es sein daß Frau Meixner keine Antwort einfällt ? Kinder sind nicht blöd, und hinterfragen Maßnahmen. Man sollte ehrlich genug zu Eltern und Kindern sein und auch darauf hinweisen, daß diese Tests asymtomatisch Infizierte sehr oft gar nicht erkennen, und man damit ein falsches, gefährliches Gefühl der Sicherheit erzeugt.
06.02.2021 um 13:00 Uhr
Danke für den Hinweis
Wir haben die Antwort nachträglich eingefügt.
Anzuhören/-sehen im Video ab 43:20.
06.02.2021 um 11:05 Uhr
Danke für den Hinweis. Die Frage wird im Video beantwortet.
Wir werden die Antwort auch in den Artikel einfügen. Beste Grüße, die Redaktion.
06.02.2021 um 13:08 Uhr
@redaktion
Danke.
06.02.2021 um 09:11 Uhr
Eines der vielen Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie:
Es gibt erschreckend viele dumme Menschen!
06.02.2021 um 09:42 Uhr
Leider
Da muss ich beipflichten. Der Großteil der Menschen folgt blind den Verordnungen, welche gegen Grundrechte verstoßen. Es wird alles ohne darüber nachzudenken befolgt und da kann man getrost von Dummheit sprechen.
06.02.2021 um 10:01 Uhr
@mocoro: Für mich und die meisten Österreicher*innen
sind die Dummen die, die sich eben nicht an die Corona-Maßnahmen halten und daher dafür verantwortlich sind, dass wir die Pandemie nicht in den Griff bekommen und deshalb von einem Lockdown in den nächsten schlittern!
Sie scheinen zu diesen zu gehören.
06.02.2021 um 08:06 Uhr
FFP2
Warum können sich die Lehrer von der FFP2 Maske freitesten, die Schüler aber nicht?
06.02.2021 um 06:15 Uhr
Test in Schule ok
Aber bei einem positiven Schnelltest, möchte ich als Erziehungsberechtigter schon gerne selbst die weiteren Schritte einleiten und alles in der Hand haben...
06.02.2021 um 06:05 Uhr
Was soll bei diesen Eltern
bloß aus den Kindern werden? Querdenkende Spaziergänger gibt's echt schon mehr als genug.
06.02.2021 um 07:42 Uhr
Doch die große Masse
bilden leider die Nichtdenkenden.
05.02.2021 um 22:32 Uhr
Testungen in der Schule... Warum?
Die Vermutung liegt nahe, dass es, verursacht durch Arbeitslosigkeit
und Geschäftsverbote, 2020 und 2021 mehr Suizide gab als in den
Vorjahren. Auch die Versorgung schwerer Erkrankungen scheint eingeschränkt gewesen zu sein und damit dürfte wahrscheinlich eine höhere Sterblichkeit bei z.B. Krebs-, Herzinfarkt-, Schlaganfall-, u.ä. Patienten eingetreten sein. Dennoch ähneln sich die Gesamtsterblichkeitskurven von 2016/17 und 2020/21 sehr (Quelle: Statistik Austria – Sterbeatlas). Selbst wenn man die Tatsache der
Todesfälle aus den oben genannten Gründen ausklammert, möchte ich darauf hinweisen, dass im Jahr 2016 ein Anteil von 18,4% über 65 Jahre alt war und im Jahr 2020 der Anteil fast 22% betrug. Was soll das Alles was die Regierungen veranstalten eigentlich? Schaut auf die aktuellen Daten von Schweden! Hört auf euch gegenseitig zu bekriegen und lest bitte die Fakten.
06.02.2021 um 07:47 Uhr
evidenzbasierte Fakten
will keiner hören, denn dann müsste vieles von dem, was gerade passiert wird SOFORT gestoppt werden. Nur mehr Populisimus, "wer härtere Maßnahmen verhängt" , selbst, wenn wissenschaftlich bestätigt ist, dass die Maßnahmen nicht gegen die Eindämmung wirken und mehr schaden als nutzen. Und alle beklatschen das. Wenn sie sagen, die Impfung wirkt nicht gegen die Weitergabe des Virus, sondern schützt wahrscheilich nur vor einem schweren Verlauf", aber alle sollen sich impfen, um andere zu schützen? tztz ...