
An der Uni Graz beobachtet Jörn Kleinert vom Institut für Volkswirtschaftslehre seit Monaten die Corona-Entwicklungen in Österreich. Sein Fazit: „Wir haben nicht genug dazugelernt“. So gab es bis Oktober eine Untersterblichkeit: „Daraus wurde die Meinung: Wir haben alles im Griff.“ Dabei habe es durchaus Warnungen gegeben – etwa „die Ausbrüche in Betrieben wie Schlachthöfen“.
12.01.2021 um 16:52 Uhr
Unfehlbarkeit? Wie würden wir uns verhalten ? Sind nicht viele gleich mit "Konsequenzen" einher gehend?
In einigen Dingen ist der Fachfrau durchaus recht zu geben! Zur "Unfehlbarkeit" sollten wir alle etwas vorsichtiger sein. Etwas einzugestehen wird erwartet, selten kommen die Bürger in ähnliche Entscheidungssituationen! Die Covid-19-Epidemie (!) verlangt Wissen ab, welches auch viele "ExpertInnen" selber nicht mitbringen. Heute sind bei vielen Themen und Abläufen, wie eben die Möglichkeiten, Produktionen, Verfügbarkeiten etc. von Impfungen, "Medien direkt dabei" und hinten nach sind wir alle gescheiter geworden. Denken wir an Fragen an PolitikerInnen, wie " können sie ausschiessen, .... können sie garantieren...." und, und, und... . Auch taucht immer wieder die Frage "nach einem Rücktritt" auf! Wie würden wir da reagieren und uns verhalten?
Nachdem ich kein(e) Politikerin bin, tue ich mir etwas leichter bei den Betrachtungen. Ich würde mir jedenfalls bei politischen Handlungen mehr volkswirtschaftliches Mit-Denken wünschen!
12.01.2021 um 15:53 Uhr
Herr Kurz mag durchaus ein politisches Talent sein
Aber für die Coronakrise ist er leider zu unerfahren um hier die richtigen Schritte zu setzen.
Allerdings ist er hier nicht alleine und gestandene Politiker Profis in anderen Ländern haben teilweise ebenfalls versagt.
Ich hoffe, dass sie wenigstens den wirtschaftlichen Wiederaufbau hinbekommen (und damit meine ich nicht, dass die großen Konzerne durch Steuergeld gestützt werden und die kleinen Unternehmer Haus und Hof verlieren).
12.01.2021 um 15:21 Uhr
Wahre Worte von Prof. Kleinert
nur es gibt keine Politik, die nicht auf Lügen aufgebaut ist. Wenn ein Politiker den Mund aufmacht, hat er schon gelogen. Nur die Menschen empfinden es unterschiedlich, was für einen eine Lüge, empfindet der anderes als Wahrheit. Somit hat er schon seine Anhänger und je überzeugender er die Lügen herüberbringt, deste mehr Anhänger hat er und gewinnt so die Wahlen.
12.01.2021 um 15:17 Uhr
Die Politik war im Frühjahr vorbildlich.
Den Sommer hat man verschlafen und seit dem Herbst ist man ständig 14 Tage hinter Deutschland nach. Sorry, Herr Maturant - setzen - Nichtgenügend!
12.01.2021 um 14:15 Uhr
der größte Fehler....
...war, dass man nicht die FFP2-Maske in den Mittelpunkt der Maßnahmen rückte. Leider spielte da auch ServusTV und so mancher Wissenschafter ein saublödes Spiel der Egozentrik.
12.01.2021 um 13:32 Uhr
Herr Prof. Kleinert...
.... bringt die Sache auf den Punkt! Sehr treffend!
Seit einem Jahr kann es kein fehlerfreies Handeln von Führungskräften und Politiker geben (im Grunde gibt es dies ja nie; aber man wog sich immer in dieser Sicherheit).
Und hier gilt es eben zu sagen, "Wir probieren diese Maßnahme einmal für 2 Wochen aus, evaluieren und entscheiden danach, ob wir sie fortsetzen oder eine andere Maßnahmen durchführen!"
Wäre ja grundsätzlich nicht schwierig und mit Sicherheit vertrauensfördernder als die vorgespielte Perfektion!
12.01.2021 um 12:36 Uhr
und diese seine Strategie
oder Empfehlung glaubt der Herr Jörn Kleinert ist umsetzbar??? da kann er auch gleich an das Christkindl glauben. oder sieht/hört er keine Nachrichten?
12.01.2021 um 11:39 Uhr
Fehler?
Das Wort ist Herrn Kurz, Blümel und Co nicht geläufig. Sie bringen das Wort nur bei ihren Bürgern in Zusammenhang.
12.01.2021 um 12:37 Uhr
Auch wenn mich manche auf der Türkis-Grünen Seite sehen, was noch Imme nicht stimmt:
Ich sehe oder lese nicht alles was zu diesem Thema geschrieben oder gesagt wurde. Das von Seiten der Politik die Bürger mit Fehlern in Zusammenhang gebracht wurden ist mir deshalb entgangen.
Umgekehrt geschieht dies in den gleichen Artikeln und Sendungen täglich mehrfach.
Fehler sind auf allen Seiten passiert.
Kommunikationstechnisch ist es aber auch zu verstehen. Oder will jemand einen Piloten der seine Passagiere ständig darüber informiert, dass eine Warnlampe aufleuchtet, man besser nicht gestartet wäre, weil man in ein Unwetter fliegt oder der Treibstoff zur Neige geht ?
Sie vielleicht, ich nicht.
12.01.2021 um 13:33 Uhr
Nun @GanzObjektiv
wie würden Sie das beschreiben die sich der Kanzler nach der Kleinwalsertaler Episode leistete? Er ließ den Wagen anhalten, ging auf die Leute zu um Fotos für "ich bin der Pionier der Grenzöffnung" zu sammeln und wie er dann die Empörung aufbrandete, er die Disziplinlosigkeit der dortigen Bevölkerung anprangerte.
12.01.2021 um 15:38 Uhr
Ist schon eine Weile her.
An was ich mich erinnern kann, ist ein Politiker auf einem Podest und eine große Menge an Zuseher, welche, eingeladen oder zufällig, ohne Masken oder Abstand und gegen jede Aufforderung am Platz standen. Wer jetzt was falsch oder richtig gemacht hat muss jeder für sich selbst entscheiden
Kurz war aber schon länger nicht im Kleinwalsertal, die Infektionszahlen sind dennoch hoch.
Ganz kann man die Österreichischen Bürger, und alle die in Österreich leben, also nicht entlasten...
12.01.2021 um 16:33 Uhr
kasperl
schon wieder die türkisen Kampfposter mit dem "roten Daumen". LOSER
12.01.2021 um 12:26 Uhr
Fehler?
Ach ja,das ist das, was die anderen machen.
12.01.2021 um 12:13 Uhr
!!!
und die maulerei der roten geht mir schon lange am keks !
12.01.2021 um 15:36 Uhr
Nun, zur "Maulerei der Roten"...
... ist festzustellen, dass die Bunderegierung oft Dinge tut bzw. hektisch zu tun versucht, die die SPÖ-Vorsitzende, Ärztin und ausgebildete Epidemiologin Dr. Rendi-Wagner vor Wochen oder Monaten gefordert hat. Das ist eine Tatsache.
12.01.2021 um 19:15 Uhr
OMG
So etwas werden diese verbohrten Türkisen nie zugeben. Die glauben ja an den "Gesegneten"!
12.01.2021 um 14:46 Uhr
Oh nein @herwag
Mittlerweile melden sich vermehrt auch jene, die diese Leute ins Parlament gewählt haben. Und da sollten selbst einmal so selbstherrliche Narzisten wie unser Herr BK Gedanken machen. Die Anzahl der Unterstützer dieser Regierung beschränkt sich bald auf den Familienkreis.
12.01.2021 um 12:43 Uhr
Ach @herwag
es sollte doch schon bekannt sein, - ich bin kein Roter, Linker etc.. Dafür hat meine Familie zu schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin halt jemand der die Sachen sieht und wenn sie nicht passen anzeigt. Mir geht es nur um das Gerade. Und es sollte auch @ herwag schon aufgefallen sein das der Kanzler bei der Verteilung von Schuld große Klasse hat. Ebenso hat er es nicht so mit der Wahrheit.
12.01.2021 um 11:13 Uhr
Der Unfehlbarkeitsanspruch
beginnt bereits bei einer Person , die keine Kritik verträgt und darauf mit Trotz und Heimtücke reagiert.......da brauch ich doch wohl keinen Namen zu nennen........
12.01.2021 um 12:22 Uhr
Kickl ?
12.01.2021 um 17:55 Uhr
Ja, Kickl AUCH!
.
12.01.2021 um 11:49 Uhr
Es ist traurige Gewissheit das solche Personen zu Hauf gegenwärtig sind,........
Fehler sind menschlich, deshalb gehen jene die Charakter und Emphatie als ihr eigen nennen können ganz anders damit um, zu viele vorallem in gehobenen Positionen können aus Narrzismus und übertriebenen Egoismus damit um, leider für jene die es korrekt anwenden und traurig für jene wo der Knoten noch immer nicht geplatzt ist!!