
Schätzungsweise eine Million Liter Wasser waren nötig, um den Großbrand in der Hackschnitzelanlage in Stadl-Predlitz am Dienstagabend zu löschen. Den Feuerwehrleuten gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen und so ein Übergreifen des Feuers auf eine Produktionshalle zu verhindern.
16.01.2020 um 10:43 Uhr
Wie war denn die Rückbrandsicherung ausgeführt?
Bei einer Fallschachtsicherung sind Rückbrände bis ins Lager auszuschließen. Da Rückbrände bei Pelletshrizungen immer ein Thema sind, und Pelletsheizungen außerdem Feinstaubschleudern sind, ist diese Heizungsart für mich kein Thema.
16.01.2020 um 16:54 Uhr
das freut uns wirklich
das so ein kapazunder wie sie uns hier aufklärt! ihnen dürfte aber entgangen sein, dass es sich im artikel um eine hackschnitzel und nicht um eine pelletsheizung gehandelt hat.
und sie heizen wie? umweltfreundliches öl, gas oder strom?
16.01.2020 um 19:23 Uhr
Hackschnitzel- und Pelletsheizungen
funktionieren gleich, nur die Form des Heizmaterials ist unterschiedlich.
16.01.2020 um 20:13 Uhr
diesel, benzin und gas pkw
funktionieren auch gleich, nur die form des treibstoffs ist unterschiedlich.
16.01.2020 um 22:09 Uhr
Nicht alles das hinkt,
ist ein Vergleich!