
Unverkaufte Lebensmittel dürfen in Frankreich nicht mehr vernichtet werden – so hat es das Parlament in Paris am Donnerstag beschlossen (wir berichteten). Auch in der Steiermark ist die Lebensmittelverschwendung ein Thema: Pfarrer Wolfgang Pucher, Gründer der Vinziwerken, plädiert etwa ebenfalls für so ein Gesetz: „Die Großmärkte gehören verpflichtet, nicht verkaufte Lebensmittel an Bedürftige weiterzugeben.“ Überproduktion und Käuferverhalten gehörten aber ebenso überdacht: „Viele gehen zu einem anderen Geschäft, nur weil dort die Milch fünf Cent billiger ist.“
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor einem Tag
an hundert51
Es ist doch nichts dabei, an die Supermärkte heranzutreten ob sie abgelaufene Lebensmittel für Suppenküchen oder Vinzimärkte entbehren können. Es werden sich genügend Unternehmungen dafür finden. Aber es darf k e i n gesetzlicher Zwang ausgeübt werden. Auch das Wort "Muss" steigt bei mir sauer auf (ich muss gar nichts) und zwingen lass ich mich schon gar nicht.
vor einem Tag
Wieder mal ein Thema für die Neidhammel und Hassmenschen ...
Grundsätzlich muss man sich schon fragen, inwieweit wir noch Werte der Nächstenliebe leben, wenn auf der einen Seite Menschen nix zu essen haben und auf der anderen Seite Lebensmittel weggeworfen werden. Dabei ist es doch völlig egal, ob der Mensch Österreicher ist oder sonst wo herkommt. Sich dagegen (und aus diesem Grund) dagegen zu spreitzen halte ich für eine gesellschaftliche Degeneration. Sind das die "Werte", die die FPÖ lt. aktueller Plakatkampagne erhalten wollen? Es ist eine Frage der Organisation. Und wenn entsorgte, an sich noch essbare Lebensmittel mit Chlor ungenießbar gemacht werden, nur damit sich kein Hungriger diese aus der Mülltonne fischen kann, dann finde ich das nicht in Ordnung.
vor einem Tag
Sie haben die Überschrift
Nicht verstanden.Schon wieder ein müssen.Ich höre immer nur wir müssen.Es stinkt mir gewaltig.Darum wähle ich die Fpö.
Wer wird mir sagen was ich muss???
vor einem Tag
Re: Sie haben die Überschrift
So ist es.
Wir MÜSSEN nur noch. Das einzige was ich noch muss ist mein Kreuz bei der Fpö zu machen.
vor einem Tag
Manchen Menschen muss man halt was sagen, weil sie die natürlichsten Dinge entweder aus wirtschaftlichen Überlegungen nicht tun (Stichwort Chlorvergällung) oder mangels Erziehung, Bildung und Hilfsbereitschaft nicht von selbst wissen. Übrigens bist damit bei deiner Partei damit eh gut aufgehoben.
vor einem Tag
Daß
der Handel keine Lebensmittel mehr wegwerfen darf und diese den Bedürftigen des Landes zugute kommen, ist eine gute Sache ! Nur ist anzunehmen, nachdem sich die Caritas da stark macht, daß es sich nicht um bedürftige Österreicher handeln wird, d.h. nicht diesen zugute kommt ! Außerdem bin ich dafür, daß die einzelnen Unternehmen frei entscheiden können, ob sie bei dieser Aktion mitmachen wollen oder nicht ! Denn, wenn der Staat das vorschreibt, kommt dies einer Diktatur gleich ! Andererseits, wir sind bereits auf dem besten Weg dorthin !
vor einem Tag
Christliche Nächstenliebe
Kehren vor der eigenen Türe Herr Bettler Sprecher !!! Gastronomie wirft nichts weg, nur Saufutter, und dafür gibt es Auflagen, dieses nimmt kein Bauer mehr.
Selbst fotografiert Bulgarische Bettler im Astra Kombi,Wohnwagen stand unter einer Autobahnbrücke.Im Pfarrhof gab es Geld. Polizei sagte keine Handhabe.
Handel macht noch zuwenig Ware 2 Tage vor Ablauf Datum mit 50 Prozent zu verkaufen. Es wäre besser diese Religionen würden sich zb um die Invaliden Pension kümmern.Sowie Mindest Pensionisten weil ein Flüchtling mehr bekommt,so um Arbeitplätze für Österreicher.
vor einem Tag
Der soll kehren seinen Aktionismus
Die Glaubensverbreiter in Überzahl. Diese vergessen aber den Österreicher. Ein Invalide Behindert für jede Arbeit bekommt 700.00 Euro Pension von LRG 100.-Euro zum heizen Ein Flüchtling m. Aufenthaltstatus hat dieselbe Da konnte der Nachbar 11 Tage bei 6 Monaten Winter heizen.
Auf meine Anfrage vor 5 Jahren sagte Sozialminister wir arbeiten an der Invaliden Pension. Was sagt Schütze Es ist halt so ! Wir machen WMs
vor einem Tag
Drum muss man
Die Fpö wählen,damit hier Ordnung geschaft wird...
vor einem Tag
@Reini1117 , vollkommen richtig ! Es ist höchst an der Zeit ! Wenn man nur die Vorgänge der letzten Wochen betrachtet, was diese Roten, Schwarzen und Grünen da abziehen, u.zw. zu Lasten der Bürger von Österreich, gehört eine andere Ordnung her ! Nicht vergessen werden darf auch noch die Freunderl- und Vetternwirtschaft dieser Parteien, vor allem der Roten ! Nicht vergessen werden darf auch der immense Schuldenberg, welchen uns diese Koalition im Laufe der Jahre beschert hat und versucht, diesen mit immer höheren Steuern, Abzocke der Österreicher, abzubauen ! Den Österreichern wird immer mehr Geld abverlangt, für andere stehen Millionen zur Verfügung ! Ich für meinen Teil habe die Nase voll !
vor einem Tag
nachdem ich seit über 30 jahren...
...die armen und bedprftigen über meine steuern zur mindestsicherung und ausgleichszulage verhelfe, ihnen die krankenversicherung mitsponsore, mit meinen telefon- und rundfunkgebühren ihre befreiungen finanziere, die billigtickets mit meinen teuren mitzahle, usw. werde ich jetzt über den produktpreis auch für ihr essen sorgen.
im prinzip kein problem.
aber ich hätte jetzt gerne als gegenleistung einen schani zugeteilt, der dafür rund ums haus ein bisschen putzt, den ofen einheizt, den geschirrspüler ausräumt, usw. also keine schwere 40 stunden-arbeit, nur so viel, dass ich nicht die schönen tage in der firma versitzen muss während die anderen gemütlich bei einem bier sitzen oder spazieren gehen.
wär nur gerecht denk ich. ich krieg ja auch nichts ohne gegenleistung.
und bevor sich wer aufregt über dieses posting: ich spende viel und gerne, aber diesbezüglich ist bei uns der bogen inzwischen überspannt worden - so kleiner finger und ganze hand und so...
vor einem Tag
Du wlrst
noch viel mehr zahlen MÜSSEN in Zukunft!!
vor einem Tag
nein, das wird nicht passieren
ich reduziere meine arbeiten mit einkommen stück für stück bis auf das allernotwendigste.
die frei werdende zeit nutze ich für die arbeit in der selbstversorgung.
was mich zur nächsten frage bringt: sind die heutigen "armen" im vergleich zu denen meiner kindheit zu deppert um sich selbst mit obst und gemüse zu versorgen? damit meine ich nicht durch krankheit oder alter bedürftig gewordene menschen. für die soll man schon alles machen.
aber wenn ich mir da das sozialmarktpublikum anschau seh ich einen grossen prozentsatz dem ich etwas gartenarbeit durchaus zumuten würde. aber solange sich ein paar im "was bin ich nur für ein guter mensch"-gefühl suhlen wollen ist klar, dass auch leistungsfähigen alles hinten rein geschoben wird.
die art ihrer antwort zeigt auch deutlich, dass sie sich als legitimierter räuber sehen. aber es gibt halt viele seltsame gestalten unter dem himmel.
vor einem Tag
..
der pucher soll still sein..das einzige das er will ist geld. genug menschen wollten ihm schon alles mögliche für seine leute schenken...
vor einem Tag
Nicht verkaufte Lebensmittel
sind bei den Preisen im Handel doch wohl schon mitkaluliert. Man könnte doch einfach weniger produzieren, bzw. in die Regale geben (frische Ware). Ich schaue oft nach reduzierter Ware, denn wieso soll ich mehr zahlen, wenn es zu einem geringeren Preis erhältlich ist. Da kann man sich die Gewinnspanne der Grosskonzerne ausrechnen.
Und: in den Vinzimärkten dürfen nur sozial Bedürftige mit Berechtigungskarte einkaufen! Nur weil die Ware kurz vorm Ablaufen ist, ist sie nicht schlechter.
Was ich echt ungerecht und unverständlich finde ist, dass dieselbe z.B. Milch (und viele andere Produkte) des selben Herstellers, in der selben Menge und der selben Verpackung in unterschiedlichen Geschäften zu unterschiedlichen Preisen verkauft wird. Daran sollte man mal arbeiten!
vor einem Tag
denke auch so....
was wäre wenn man einfach in der entsprechenden Branche das Angebot der Menge ein wenig reduziert (jede Verkaufsstelle weiß doch mit der Zeit wie groß doch der tatsächliche Bedarf ist)...und ein gewisses Kaufverhalten zu unterschiedlichen Zeiten (Winter/Sommer/Feiertage) kann dabei auch berücksichtigt werden!!!
vor einem Tag
Ui dann gibts
keinen Grund arbeiten zu gehen.Wie im Schlaraffenland.Gibts auch abgelaufenes Bier und Wein? Super......
vor einem Tag
Ui Reini, scheinbar
hast du keine Ahnung vom realem Leben in Ö :-(
vor einem Tag
Warst schon bem
Fielmann wegen der rosaroten Brille??
vor einem Tag
Das ist wirklich gut, so gehen tonnenweise...
Lebensmittel nicht verloren und auch Ärmere haben etwas davon!!
vor einem Tag
sozialmärkte.
es wird auch viel schindluder mit der ware getrieben.
vor einem Tag
Ihr drei schreibts alle so an Sch.a..a.s.s. Unglaublich, vielleicht alle mal nachdenken, oder einfach nix schreiben.
Danke.
vor einem Tag
Nur Freiwilligkeit möglich
Eine Verpflichtung kann es gar nicht geben. Meine Lebensmittel sind mein Eigentum und mit meinem Eigentum kann ich machen was ich will. Eine verpflichtende Weitergabe käme einer Enteignung gleich. Es gibt nur die Möglichkeit der Freiwilligkeit.
vor einem Tag
Das würde einen mehrfachen Verlust generieren.
1. Ware, welche nicht verkauft werden kann, ist als verloren zu betrachten.
2. Ware welche verschenkt wird, verhindert den künftigen Verkauf ebendieser Ware. Wer ein Gut stark verbilligt oder kostenlos erhält, der kauft es naturgemäß nicht. Die freiwerdenden Mittel fließen woanders hin - im Regelfall aber nicht zum „edlen Spender” …
vor einem Tag
eine abgelaufene Ware wird abgeschrieben und vom Händler entsorgt. Wird es verschenkt und ein anderer verkauft es, ist er ein Gierschlund. Wer arm ist, kann sich sowieso nicht viel kaufen und das was er geschenkt bekommt, hilft ihm und ist auch sozial, meiner Meinung nach. In jedem Preis ist eben alles schon beinhaltet, auch der Werwurf. Viele sagen sie seinen sozial, nur das gibt es nicht einmal für die Kirche.
vor einem Tag
Wegwurf von Lebensmitteln.