Beim Weltcupfinale in Silvaplana (Schweiz) behielt Anna Gasser, die zweifache Big-Air-Olympiasiegerin, im Slopestyle-Bewerb dank eines fast perfekten zweiten Laufs (95,4 Punkte) die Oberhand gegenüber der Kanadierin Laurie Blouin (90,2) und der Freestyle-Gesamtweltcupsiegerin bzw. Spartengewinnerin Kokomo Murase (87,2) aus Japan.
Für Big-Air-Spezialistin Gasser war es im ersten Weltcup-Auftritt seit ihrem Olympiagold in Peking erst der dritte Weltcupsieg im Slopestyle. Im Jänner 2017 hatte die Kärntnerin am Kreischberg triumphiert, im März 2021 in Aspen. In der Slopestyle-Gesamtwertung verbesserte sich Gasser, die nur zwei der sechs Saisonbewerbe (1 Sieg, 1 x Zweite) absolvierte, auf Platz sechs. Im Freestyle-Gesamtklassement musste sie sich nur Murase geschlagen geben.
Bei den Männern ging der Sieg im WM-Ort 2025 an den Norweger Marcus Kleveland vor seinem Landsmann Mons Roisland und Valentino Guseli aus Italien. Österreicher waren nach der Verletzung von Clemens Millauer keine am Start. Den Slopestyle-Gesamtweltcup holte sich der am Sonntag siebentplatzierte Neuseeländer Tiarn Collins, die Freestyle-Wertung ging an Roisland.
Anna Gasser: "Die Medaille gehört mir nicht alleine"
von Denise Maryodnig
• 15.02.2022

Für Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser ist ein Couchtag der größte Luxus
von Denise Maryodnig
• 15.02.2022

Gasser/Millauer: Telefonate zwischen den Runs als Extramotivation
von Denise Maryodnig
• 15.02.2022

Anna Gasser: "Habe gelernt, dass es nicht immer so läuft, wie man es gerne hätte"
von Denise Maryodnig
• 13.02.2022

Anna Gasser: "Beim letzten Run war das bisschen Glück nicht auf meiner Seite"
von Denise Maryodnig
• 06.02.2022
