
Nichts geht mehr. Die Merkur-Arena ist bis auf Weiteres geschlossen. Sowohl die Bundesliga als auch der Österreichische Fußball-Bund lassen den SK Sturm die kommenden beiden Spiele nicht im Liebenauer Stadion austragen. Die Spielfeld-Qualität entspricht nicht den Vorgaben der Bundesliga. „Die Strafräume sind sehr weich, dadurch die Verletzungsgefahr für die Spieler zu hoch“, sagte David Reisenauer, Bundesliga-Vorstand, zuständig für den Spielbetrieb. Er und Horst Jäger, Vorsitzender des Senats 3 (Stadienausschuss), haben den Rasen in der Merkur-Arena inspiziert und die Empfehlung an die Senatsmitglieder abgegeben, kein Spiel am Sonntag auszutragen.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
26.02.2021 um 08:28 Uhr
wieso? ist die Stadt Graz der Rechtseigentümer Vereininhaber und Betreiber vom SK Sturm?
"Wer die zusätzlichen Kosten der Stadionmiete in Klagenfurt etc. trägt, ist Gegenstand von Gesprächen zwischen Sturm und der Stadt Graz."
.
Wieso sollen immer nicht Fußballspielende und sich nicht für den Fußball interessierende Mitbürger dafür zahlen? wenn einzelne Menschen ihren privaten Fußball damit betreiben wollen.
26.02.2021 um 10:13 Uhr
ist die Stadt Graz der Rechtseigentümer Vereininhaber und Betreiber vom SK Sturm?
Nein, aber die Stadt Graz ist Rechtseigentümer des Stadions und als diese natürlich auch für die Wartung und Instandhaltung zuständig.
Zur Wartung und Instandhaltung zählt auch der Rasen.
Sturm ist Mieter und zahlt dafür im Jahr an die 800.000€ an die Stadt.
Dementsprechend kann Sturm auch von der Stadt verlangen, dass sie ihren Aufgaben nachkommt.
Sollte die Stadt das nicht, ist es natürlich auch das Recht von Sturm, etwaige Kosten die auf Grund von Versäumnissen der Stadt entstehen, dieser auch in Rechnung zu stellen.
26.02.2021 um 15:13 Uhr
danke für die Hinweise
.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir übermitteln, wo ich die Vereinbarung zwischen Stadt und dem Verein finden kann?
.
@SagServus : "...und als diese natürlich auch für die Wartung und Instandhaltung zuständig..."
.
@LaPantera69: "...das Stadion gemietet hat und der Vermieter (Stadt Graz) seine Verpflichtungen nicht nachgekommen ist..."
26.02.2021 um 20:24 Uhr
Fragen‘s halt im Sekretäriat von Sturm Graz nach.
Übrigens, wenn ich einen Parkplatz miete, bin ich auch nicht für das Aufbringen des Asphalts zur Verantwortung zu ziehen und im Umkehrschluss würde keiner einen Fußballplatz ohne Rasen mieten...
Übrigens auch der zweite Grazer Klub hat sich in der Merkur Arena eingemietet
26.02.2021 um 12:04 Uhr
keine Frage, sollte das zutreffen, dann ist es korrekt, obwohl ich die Kenntnis über die Vertragsvereinbarungen nicht besitze
Sollte die Stadt das nicht, ist es natürlich auch das Recht von Sturm, etwaige Kosten die auf Grund von Versäumnissen der Stadt entstehen, dieser auch in Rechnung zu stellen. Zur Wartung und Instandhaltung zählt auch der Rasen.
-
Nur ganz kann ich das nicht nachvollziehen, werde mich dementsprechend versuchen zu informieren. In Wien ist mir bekannt, dass die Nutznießer einer angemieteten Anlage für die Instandhaltung aufkommen müssen. Analog der Fußboden (Parkett) einer Wohnung. Natürlich wird im Detail eine ausgehandelte Vertragssache sein.
26.02.2021 um 09:26 Uhr
Weil der Verein...
...das Stadion gemietet hat und der Vermieter (Stadt Graz) seine Verpflichtungen nicht nachgekommen ist.
(Wenn ich mir ein Haus miete, und beispielsweise das Dach erneuert werden muss, werde ich auch nicht die Kosten dafür tragen, wenn ich durch eventuelle Wasserschäden vorübergehend in ein Hotel ziehen muss, weil der Vermieter nachlässig gehandelt hat)
26.02.2021 um 07:45 Uhr
Tauschen
Ich schlage vor, das Klagenfurter mit dem Lienenauer Stadion zu tauschen. In Liebenau wachsen die Bäume sicher besser ...
26.02.2021 um 07:02 Uhr
Darüber, wer die zusätzlichen Kosten übernimmt
muß noch gesprochen werden? Kann doch nur ein Scherz sein....