
Ein Punktegewinn - damit hätten die Grazer in der Tabelle zumindest Linz überholt. Die Oberösterreicher liegen knapp über dem "Strich" (Platz 5) vor den punktegleichen Grazern. Linz ist heute aber spielfrei und kann so sein Punktetotal nicht erhöhen.
Salzburg sollte ein ganz harter Brocken für Graz werden. Das war klar. Die "Bullen" leisteten sich zuletzt einen herben Ausrutscher, Salzburg unterlag vor eigenem Publikum Tabellenschlusslicht Dornbirn 1:2. Gegen Graz wollten Hughes und Co. wieder in die Erfolgsspur finden. Die Tabellenführung war nicht in Gefahr, Verfolger KAC (heute gegen Innsbruck) hat vier Punkte Rückstand.
Salzburg hat derzeit nicht nur die stärkste Offensive (67 Tore in 17 Spielen), sondern auch die beste Defensive (33 Tore erhalten) der Liga. Zum Vergleich: Graz hat in 17 Spielen 46 mal getroffen, gleichzeitig kassierten die 99ers 54 Tore.
-
99ers vs SalzburgGrafenthin: Ein Mix aus Ehrgeiz und Gelassenheit
-
Graz 99ers - KAC 3:2Die Graz 99ers beendeten den Siegeslauf des KAC
-
99ers vs KACHinten Disziplin und vorne der "Donau-Gretzky"
-
Verhandlungen in EndphaseKAC und Matikainen stehen vor der Verlängerung
-
Rotjacken siegten in SerieGanahl warnt: "Graz und Mason sind gegen uns immer motiviert"
Und Salzburg nutzte das erste Powerplay in Graz zur 1:0-Führung. Dominique Heinrich (12.) jubelte. 40 Sekunden später erhöhte Connor Brickley (13.) auf 2:0. Graz kam in Folge durch Dwight King und Zintis Zusevic zu zwei tollen Möglichkeiten, es blieb aber beim 0:2.
2. Drittel: Wie schon im ersten Drittel macht Graz viel Druck, doch die Chancenauswertung ließ gewaltig zu wünschen übrig. Der Puck wollte einfach nicht ins Gehäuse von Salzburg-Keeper Jean Philippe Lamoureux. Nach 40 Minuten führten die Gäste weiter mit 2:0.
3. Drittel: Joakim Hillding (43.) brach endlich den Bann! Nach nur 18 Sekunden eines Powerplays verkürzte er für Graz auf 1:2. In der 49. Minute wurde ein Tor der Salzburger wegen hohen Stocks nicht anerkannt. Zwei Minuten vor Schluss landeten Spieler und Puck im Gehäuse von Thomas Höneckl - Videoanalyse und 3:1 für Salzburg. Das war's. Salzburg erzielte in der Schlussminute noch das 4:1 (empty net) bzw. 5:1.