Erdäpfelkuchen

Zutaten.

1 kg festkochende Erdäpfel
10 dag durchwachsener Speck
1 mittelgroße Zwiebel
1 B. Schnittlauch
1 B. Petersilie
6 in Öl eingelegte Paradeiser
5 dag Parmesan
Olivenöl
Muskatnuss
Salz
Pfeffer a. d. Mühle

Zubereitung.

1. Die Erdäpfel in Salzwasser kochen. Einige Stunden „rasten“ lassen. Schälen und grob reiben. Speck, Paradeiser und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.

2. Das Öl der eingelegten Paradeiser bzw. etwas Olivenöl erhitzen. Zuerst den Speck darin auslassen und aus der Pfanne heben. Dann im Speckfett die Zwiebeln goldgelb anschwitzen, die Paradeiswürfel dazugeben und kurz mit dünsten.

3. Schnittlauch und Petersilie klein schneiden. Den Parmesan fein reiben. Mit Erdäpfeln, Speck, Paradeisern und Zwiebeln vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Schnittlauch und Petersilie würzen. Wer es gern deftig mag, gibt noch etwas getrockneten Majoran dazu.

4. Eine große Tarteform mit Olivenöl ausstreichen. Die Erdäpfel in die Form drücken. Auf der Mittelschiene ins 200 Grad heiße Backrohr schieben und etwa eine Dreiviertelstunde backen. Auf die unterste Schiene schieben und weitere fünf bis zehn Minuten backen. Der Kuchen sollte goldbraun sein. Etwas abkühlen lassen. In Stücke schneiden und warm servieren. Salat dazu reichen.

 

Wollen Sie noch weiter gustieren?

Einen Überblick über unsere Dagobert-Rezepte finden Sie hier:

Dagobert-Rezepte
© Spencer Davis