Mit dem neuen Format des Kleine-Zeitung-Clubs "Kleine Zeitung. Hinter den Zeilen." möchte die Kleine Zeitung Club-Mitgliedern exklusive Einblicke hinter ihre Kulissen gewähren. Ziel ist es, Abonnentinnen und Abonnenten Grundlagen und Hintergründe des Mediengeschäfts zu erläutern und ihnen den Arbeitsalltag bei der Kleinen Zeitung näherzubringen. Journalistinnen und Journalisten sowie andere Protagonistinnen und Protagonisten aus der Zeitung erzählen offen von ihrer Arbeit und ihrem Werdegang.
Nach Christian Wehrschütz, der uns im Dezember für eine Diskussion zur Verfügung stand, gibt uns ORF-Korrespondent Paul Krisai Einblicke in seinen Arbeitsalltag: Mit 29 Jahren ist er bereits einer der profiliertesten Journalisten im heimischen Fernsehen. Der gebürtige Niederösterreicher berichtet seit 2019 für den ORF aus Moskau, seit gut einem Jahr allerdings unter völlig geänderten Umständen. Wie kann man Journalismus betreiben, wenn die Verwendung des Wortes Krieg verboten ist? Wie recherchiert man, wenn man weiß, dass man unter Beobachtung des Geheimdienstes steht?
Exklusiv für Kleine-Zeitung-Club-Mitglieder gibt Krisai am 1. März um 18.30 Uhr im Foyer des Styria Media Centers Einblick in seinen Alltag. Gemeinsam mit Kleine-Zeitung-Redakteurin und Russland-Kennerin Nina Koren wird auch über die Perspektiven im Krieg zwischen Russland und der Ukraine gesprochen. Moderiert wird von Thomas Cik, Mitglied der Chefredaktion der Kleinen Zeitung.
Termin:
1. März
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Einlass: ab 18 Uhr
Ort: Foyer des Styria Media Centers, Gadollaplatz 1, 8010 Graz
Eintritt exklusiv für Kleine-Zeitung-Club-Mitglieder. Limitierte Teilnehmer:innenzahl! Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Sie erhalten bis 20.2. eine Zu- oder Absage.