Ein neuer Dokumentations-Film macht über die gesundheitlichen Gefahren der Nikotin-Beutel aufmerksam. Bei Jugendlichen werden Nikotin-Beutel immer beliebter. Beim "Snusen" werden die Nikotin-Beutel in die Backe, Ober- oder Unterlippe geschoben. Das Nikotin gelangt so durch die Schleim-Häute in den Körper.

Die Nikotin-Beutel machen jedoch abhängig und sind gefährlich für die Gesundheit.

Nicht das Gleiche

Nikotin-Beutel werden oft "Snus" genannt. Nikotin-Beutel und "Snus" sind aber nicht das Gleiche.

Nikotin-Beutel enthalten nur Nikotin. Sie können in Österreich legal verkauft werden.

"Snus" enthalten aber Nikotin und Tabak. Snus dürfen in der Europäischen Union (EU) nicht verkauft werden. Davon ausgenommen ist Schweden.

Neuer Dokumentations-Film

Der neue Dokumentations-Film heißt "Der Snus-Schmäh". Ein Team der FH Joanneum in Graz hat in Zusammenarbeit mit dem Verlag "Hashtag" den Dokumentations-Film herausgebracht.

Hier geht es zur Original-Geschichte