
Die SPD kann laut BamS von der Schwäche der Union nicht profitieren. Die Partei gibt ebenfalls einen Punkt nach und kommt auf 18 Prozent. Die AfD folgt als drittstärkste Kraft mit unverändert 15 Prozent.
Die Grünen steigen dagegen deutlich in der Wählergunst auf ihren Jahreshöchstwert. Die Partei legt gegenüber der Vorwoche um zwei Zähler zu und kommt jetzt auf 14 Prozent. Die Linke (10 Prozent) und die FDP (9 Prozent) bleiben unverändert. Auf die sonstigen Parteien entfallen erneut 5 Prozent.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
29.07.2018 um 10:36 Uhr
Wie sollte die SPD davon profitieren ,
wenn kein Unterschied zwischen denen wahrnehmbar ist ??? Zwei Funktionärsparteien , die den Kontakt zur Basis längst verloren haben.....