
Immer emsig
Während der drei Camp-Wochen entstand stets auch eine eigene Zeitung. Dafür wurde Woche für Woche fleißig in die Tastaturtasten gehaut.
KK
Spiel und Spaß
Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz: Es wurde nicht nur gearbeitet, sondern auch gespielt - zum Beispiel "Werwolf".
KK
Auf Sendung
Auch beim Radio-Sender Antenne Steiermark waren die Kinderreporter zu Gast. Moderatorin Christine Gutzelnig erklärte den Camp-Teilnehmern, wie bei ihr ein Arbeitstag aussieht.
KK
Anmoderiert
Die Nachwuchsjournalisten waren im Studio von Antenne Steiermark aber nicht nur zu Gast, sie durften auch einen Beitrag einsprechen, der dann selbstverständlich auf Sendung ging.
KK
Tierisch guter Besuch
Tiertrainerin Elke Grablechner kam mit Hund Leo zu Besuch. Der Vierbeiner befindet sich noch in Ausbildung zum Assistenzhund.
(c) Manuel Hanschitz
Im Interview
Die Kinderreporter Leo, Arabella und Paul führten das Interview mit der Tiertrainerin. Für das Video erklärte Elke Grablechner zum Beispiel, warum man eigentlich jedes Tier trainieren kann und wie gefährlich Dreharbeiten für Tiere sind.
(c) Manuel Hanschitz
Nachgefragt
Fixer Programmpunkt in jeder Woche: die Straßenumfrage. Ganz egal ob Klimawandel, Lebensmittelverschwendung oder Plastikproblematik: Mit Fragen zu unterschiedlichsten Themen im Gepäck machten sich die Teilnehmer auf den Weg in die Innestadt und baten die Grazer um ihre Meinung.
KK
Am Mikrofon
Die Moderation in der zweiten Camp-Woche übernahmen Lilly, Florentina und Stella. Aber wer war in dieser Woche der Interviewpartner?
(c) Manuel Hanschitz
Immer auf dem Sprung
Es war der Parkour-Läufer und -Trainer Peter Piuk. Er beantwortete geduldig alle Fragen zu seiner Sportart: Wo trainieren Sie am liebsten? Wie überwinden Sie die Angst vor Hindernissen? Was war ihr bislang schwierigster Sprung?
(c) Manuel Hanschitz
Für Fortgeschrittene
Erstmals in der Geschichte der Reportercamps der Kleinen Kinderzeitung gab es eine altersmäßige Teilung. In der dritten Woche waren die 11- bis 14-Jährigen dran.
KK
Kamera läuft!
In guten Händen: Für die professionelle Umsetzung der Videos zeichnen stets Manuel Mellacher und Marcel Hausegger von Locust Media verantwortlich.
(c) Manuel Hanschitz
Wie grün ist Graz?
Für das Video in der dritten Camp-Woche ging's auf die Uni Graz, genauer gesagt zum Wegener Institut für Klima und Globalen Wandel.
KK
Das Klima im Wandel
Die Umweltexperten Stefan Borsky und Karl Steininger stellten sich den Fragen der Kinderreporter Vicky, Klemens und Jonas.
KK