
DER MYTHOS: Rechnet man die Fahrzeugproduktion hinzu, ist die Ökobilanz von Elektrofahrzeugen verheerend.
DIE FAKTEN: Für die Ökobilanz ist neben dem Fahrbetrieb natürlich auch die Produktion des Fahrzeugs maßgeblich. Dieser Aufwand ist bei E-Autos aktuell meist höher als bei konventionellen Fahrzeugen. Berücksichtigt man jedoch den gesamten Lebenszyklus, also Produktion und laufenden Betrieb, erzeugt ein Elektroauto um 70 bis 90 Prozent weniger Treibhausgasemissionen – je nach Art der Stromerzeugung. Auch im schlechtesten Fall, nur Kohlestrom, ist die Schadstoffbelastung in Summe geringer. Mit Ökostrom kann ein E-Auto fast komplett emissionsfrei unterwegs sein. Selbst modernste Verbrenner sind davon meilenweit entfernt.
Infos:
Franz Liebmann ist ausgebildeter Elektromobilitätstrainer und seit 2015 ausschließlich elektrisch unterwegs. Mit seinem Tesla S (und dessen erster Batterie) hat der Südoststeirer bereits 390.000 Kilometer zurückgelegt und unter anderem die afrikanische E-Rallye „Rive Maroc“ gewonnen.
Das „NICEmobil“ und sein Innenleben sind 24 Stunden online: https://live.sonice.at