
Die Regierung nimmt im Finale der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen Gestalt an. Die ÖVP wird elf Regierungsmitglieder stellen, die Grünen vier. Neben Bundeskanzler Sebastian Kurz werden auf ÖVP-Seite zehn Ministerinnen und Minister in der neuen Regierung vertreten sein. Die Grünen stellen - inklusive Vizekanzler Werner Kogler - vier Regierungsvertreter. Darüber hinaus werden ÖVP und Grüne jeweils eine Staatssekretärin oder einen Staatssekretär nominieren.
01.01.2020 um 14:50 Uhr
Interessant wäre
die dazugehörigen Männer zu kennen!
01.01.2020 um 11:14 Uhr
Ich wünsche mir für 2020,...
... die Schlagzeile:
"erstmals sitzen in der Regierung ausschliesslich fachexpertinnen"
31.12.2019 um 20:31 Uhr
Unglaublich
Die neue Justizministerium ist Österreicherin. Toleranz ist in diesem Forum ein Fremdwort, vor allem wenn man man nicht weiß, was es bedeutet und
vor allem, wie es geschrieben wird. Lasst sie einfach einmal arbeiten. Viel Glück und Erfolg der neuen Bundesregierung.
31.12.2019 um 19:08 Uhr
Man spricht schon allen Ernstes, von einem sogenannten. . . . . . .
türkis - grünen - Zeitgeist, zumal noch immer, alles, frei des Konkreten, durch Raum & Zeit geistert !
31.12.2019 um 17:37 Uhr
Meine Kinder sind im selben Alter. (1x weiblich, 1x männlich)
... denen beiden würde ich es ebenfalls zutrauen. Das Geschlecht ist dabei völlig egal.
Hat von euch Kritikern schon einer überlegt, wann er den Höhepunkt seiner Karriere hatte?
01.01.2020 um 10:55 Uhr
@peter47
Naja, das Alter liegt doch weit auseinander.
Der jüngste ist Kurz (34 J.), der älteste Fassmann (65 J.), das ist ein weiter Rahmen für den "Höhepunkt der Karriere".
01.01.2020 um 14:13 Uhr
Es gibt immer Ausreißer
Fassmann hat als Uniprofessor schon eine bemerkenswerte Laufbahn hinter sich und steht mit 65 zumindest vor dem gesetzlichen Ruhestand
01.01.2020 um 09:02 Uhr
Bei frustrierten
und von negativen Gedanken besessenen Postern stellt sich die Frage ob sie überhaupt einen Höhepunkt in ihrer Karriere hatten.
31.12.2019 um 17:17 Uhr
Traurig, dass auch heute noch das Geschlecht der politisch Aktiven eine Schlagzeile abgibt.
In Zeiten der Gleichberechtigung sollte es doch völlig gleichgültig sein, ob ein Politiker Mann oder Frau ist. Wenn schon die Qualifikation nicht ausschlaggebend ist, ist es doch auch wurscht, ob die Person männlich oder weiblich ist!
Frauen können genau so gut oder schlecht arbeiten wie Männer. Nicht das Geschlecht qualifiziert, sondern die Kompetenz, das Können!
Und das bringen m.E. nur die wenigsten der Genannten mit.
31.12.2019 um 17:43 Uhr
Und das erkennst du woran?
Aja kein Sozialist gell?
01.01.2020 um 07:22 Uhr
@kleinalm
Wenn jemand keinerlei Kenntnisse für seine Arbeit mitbringt ist die Partei genau so wurscht wie das Geschlecht.
31.12.2019 um 17:12 Uhr
Heute müssen die Türkisen Daumendrücker wohl Überstunden machen?
Ich hoffe, dass ihr um Mitternacht, wenn hier bei der Kleinen das Traummännlein kommt, auch Feierabend habt und nach Hause gehen dürft.
Ich wünsche allen Lesern, Daumendrückern und der Redaktion einen guten Rutsch ins Neue Jahr und in diesem viel Glück und Gesundheit.
🍀 🐞 🐷
31.12.2019 um 17:06 Uhr
@MGxxxx
und wie ihr/sie alle heißen. Da kommen die ganzen oldstyle und möchtegern Maschos aus ihren dunklen Ecken gekrochen und outen sich auf widerlichste Weise! Es sei euch ins Stammbuch geschrieben: Die Welt gehört den jungen Menschen und vor allem Frauen! Alte Männer hatten lange genug Zeit bekommen und sie nicht genutzt. Ich vertraue auf die Frauenpower und ihre soziale ausgleichende Intelligenz die für die nächsten Generationen kämpfen werden.
31.12.2019 um 21:06 Uhr
LOL
"aus ihren dunklen ecken gekrochen" gefällt mir am besten.
erinnert mich an "sie krochen wie ratten aus ihren löchern".
DAS ist IHR zeitgeist.
wenn die neue regierung leute wie sie bestärkt muss ich das nächste mal mit meiner wählerstimme in die andere richtung steuern. aber mit sicherheit.
31.12.2019 um 16:59 Uhr
Maximal zwei Jahre gebe ich dieser Bundesregierung
und die Grünen wird's zerbröseln.
Die Schwarzen sowieso.
31.12.2019 um 15:38 Uhr
Jetzt lasst sie halt mal arbeiten und suderts nicht so herum,
schlechter als es war, kanns ja wirklich nicht mehr werden!
31.12.2019 um 19:01 Uhr
Jetzt.....
Danke, genau so ist es. Aber da keiner der zwei es bloß aus "Spaß" platzen lassen wird, kann es diesmal bis zum regulären Wahltermin halten. Der Bevölkerung wäre es zum wünschen.
31.12.2019 um 15:42 Uhr
@romagnolo
Ich bin schon gespannt auf den Koalitionspakt. Erst nachdem dieser veröffentlicht wird kann ich für mich beurteilen, ob ich sie ohne Kritik "arbeiten" lasse.
Auf jeden Fall sind die geplanten Minister bekannt und die darf man auch kritisch betrachten.
Wenn etwa eine Bauernbunddirektorin zum Verteidigungsminister werden soll stellt sich schon die Frage, welche Kompetenzen die Person mitbringt...
01.01.2020 um 15:21 Uhr
Glauben Sie
dass dort die Positionen mit Nullen besetzt werden ? Sehen Sie die Sache auch einmal positiv : Wer gut ist, ist überall einzusetzen. Lassen wir sie einmal zeigen, ob sie es kann. Glück Auf !
31.12.2019 um 18:19 Uhr
@mein graz
na da haben wir jetzt schon angst vor ihnen. man stelle sich nur vor, dass sie beschließen die regierung bei ihrer arbeit zu beeinträchtigen (so nach dem motto: der rote suderer legt sich quer😂😂😂)
31.12.2019 um 17:41 Uhr
Sicher mehr Kompetenz,
als ein Kicklminister
31.12.2019 um 15:21 Uhr
Bei aller unterschiedlichen Auffassung
der geschätzten Poster, weiß Kogler genau dass regieren aus Kompromissen besteht und dass es auch Geld dazu braucht, seine Vorstellungen umzusetzen. Wenn man kurz davor steht endlich im großen (gut dotierten) Geschehen mitwirken zu können, wird man auch einmal von Kleinigkeiten absehen können, wenn die Hauptrichtung stimmt. Vieles ergibt sich ofteinmal von selbst. Wie man sieht, denken Wähler pragmatischer als oftmals "politische Alleswisser".
31.12.2019 um 15:09 Uhr
Zitat "Bei den Grünen müssen mindestens 50 Prozent der Minister weiblich sein."
Was bedeutet das? Es bedeutet, nicht die am besten geeigneten Personen werden Minister, nicht die klügsten, tüchtigsten, fähigsten Köpfe - nein, es geht rein ums Geschlecht. Wenn der bestgeeignetste Kanditat zB für den Infrastrukurminister zufällig ein Mann ist, aber die Frauenquote sagt, das geht nicht, wird eben nicht der beste zum Minister, sondern eine schlechter geeignete Person weiblichen Geschlechts. Dass die ÖVP nachzieht, finde ich bedauerlich. Das ist pure Gender-Mainstreaming-Ideologie. So erhält man nicht eine Regierung der besten Köpfe, sondern eine Regierung des Mittelmaßes.
31.12.2019 um 18:11 Uhr
Was bedeutet das? Es bedeutet, nicht die am besten geeigneten Personen werden Minister, nicht die klügsten, tüchtigsten, fähigsten Köpfe - nein, es geht rein ums Geschlecht.
Wer sagt, dass die Aufteilung nicht sowieso gerecht ist, anhand der Aufteilung des Wissens und der Bildung müssten sogar mehr Frauen Minister sein, schaut euch um in eurer Umgebung und urteilt selbst; und wenn jetzt einer sagt, Kurz wäre der Fähigste nach der Qualifizierung in der Position, gäbe es da nicht Qualifiziertere, vielleicht wäre diese Person sogar weiblich
01.01.2020 um 08:53 Uhr
Nicht die besten,
sondern die richtigen.
31.12.2019 um 15:32 Uhr
@eleasar
Schau mal, bei den Türkisen ist keine Rede davon, eine Frauenquote zu erfüllen - erfüllen zu wollen - erfüllen zu müssen.
Und WEN macht Kurz zur Verteidigungsministerin?
Die niederösterreichische Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner! Ist das die bestgeeignete Kandidatin der Türkisen für diesen Job?
Dann ist es um die Personalreserve der Türkisen schon sehr ausgedünnt...