
Der französische Präsident Emanuel Macron ist nach Ansicht des Nachrichtenportals "Politico" jene Person, die Europa im kommenden Jahr am stärksten prägen wird. ÖVP-Chef Sebastian Kurz liegt in dem Ranking der 28 einflussreichsten Persönlichkeiten, das am Dienstag veröffentlicht wurde, auf Platz acht der "Macher" und wird von "Politico" als "Formwandler" bzw "Verwandlungskünstler" ("Shape-Shifter") bezeichnet.
"Wenn es jemanden gibt, der die Widersprüche und Unvorhersehbarkeit des Durcheinanders der Politik auf dem Kontinent verkörpert, ist das Sebastian Kurz", heißt es zur Begründung. Die Tatsache, dass Kurz nur innerhalb weniger Monate die Rechtspopulisten (der FPÖ, Anm.) durch die Grünen austauschen würde, spreche Bände über die "Inkohärenz der europäischen Politik".
-
Punsch & Maroni mit Kurz
"Es ist komplexer als mit der FPÖ 2017"
-
Kurz und Kogler
Wer nichts sagen will, der soll keine Pressekonferenz geben
-
Kurz lud zu Adventempfang bei "Punsch & Maroni"
-
Koalition
Kurz und Kogler in Dauerverhandlungen seit heute früh
-
Zwischenbilanz
Kogler zu Regierungsbildung: "Wir verhandeln auf Abschluss"
Wieder alle Augen auf Wien
Bei seinem Amtsantritt habe der frühere und aller Voraussicht nach künftige Bundeskanzler "alle Regeln gebrochen", schrieb "Politico" in Anspielung auf Kurz' Alter sowie fehlende politische Erfahrung und Universitätsabschluss. Doch was ihm an formaler Bildung fehlte, habe Kurz medienwirksam via Twitter und Facebook wettgemacht - womit er tonangebend in Europa gewesen sei. Auch sei er einer der ersten gewesen, der sich auf eine Koalition mit den Rechtspopulisten eingelassen habe. Deshalb seien auch jetzt wieder alle Augen auf Wien gerichtet, nachdem Kurz den "Zeitgeist" bereitwillig annahm und bekannt gab, nun mit den Grünen regieren zu wollen, so das Blatt.
Macron erhielt in der Liste der "Politico 28 Class of 2020" den Beinamen "Der Einzelgänger", wobei das Magazin unter anderem die Revolte des französischen Präsidenten bei der Besetzung der neuen EU-Kommission oder sein Veto gegen die Eröffnung von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien anführt. Seit seinem Amtsantritt 2017 habe sich Macron als "Champion" der EU dargestellt. Offen bleibe aber, ob er mit seiner Strategie, Minderheitenpositionen einzunehmen und damit Kollegen vor den Kopf zu stoßen, seine Ziele tatsächlich verwirklichen könne.
"Störer" Johnson
Hinter der Nummer 1 der mächtigsten Person in Europa im kommenden Jahr reihte "Politico" je acht Personen in den Kategorien "Macher", "Träumer" und "Störer". Platz eins der "Macher" belegt EU-Kommissarin und EU-Vizekommissionspräsidentin Margrethe Vestager vor der neuen EZB-Chefin Christine Lagarde und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Auf Platz eins der "Störer" liegt der Chefberater des britischen Premierministers Boris Johnson, Dominic Cummings, der deutsche Grünen-Chef Robert Habeck und der Leiter des Facebook-Libra-Projekts, David Marcus, belegen Platz zwei und drei. Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg, der ungarische Regierungschef Viktor Orban sowie der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire sind auf den Plätzen eins, zwei und drei der "Träumer" gereiht.
Kommentare (13)
Kommentieren04.12.2019 um 07:49 Uhr
Wow tolle Analyse ...bis man nachdenkt
Kurz sei ein Verwandlungskünstler weil er nach der FPÖ nun mit den Grünen koaliert. Tja, was ist dann die deutsche SPD? War mit der CSU, der CDU, den Liberalen und den Grünen schon in einer Regierung :-)
04.12.2019 um 13:03 Uhr
Ach,mein Tränkebrauer,ist der Königsweg
zur Verteidigung wieder absichtliches Mißverstehen,weißt, in so Demokratien ist die Variation von Koalitionen mit wechselnder Kombination natürlich vorgesehen, das könntest einem einzelnen Politiker gar nicht vorwerfen,dazu mußt nicht nach dem Mißverstehens des Urteils nach Deutschland gehen um was abzuwehren was so gar nicht kam,laß die kindischen Spielchen.Es geht um eigene freche Wendigkeit,wie gesagt, vom freundlichen Gesicht der Intergration zum Routenschließer,in sich nochmal eine freche Scharade wo er nie sagte wie er das den tat,das Wegwerfen des eigenen Parteiprogramms und das abkupfern des Blauen,weil er sich populistisch was davon versprach,das freche und taulose Umdefinieren des christlich-sozialen ins Gegenteil,ist ein tiefer Graben zwischen Basti und Bergpredigt,das freche Lügen über die Bodenständigkeit des Kopftuchs um Stimmung zu machen und das wegwerfen
der bürgerlichen Werte,Sprachbeherrschung zur ultima ration zu machen und dann die Kurse dafür zu kürzen,die freche Behauptung keine Ambition zu haben mit einem Strategiepapierl dafür in der Tasche während man der Industrie das Programm vorstellt,tausenderlei Dinge die bastiös sind und von denen die hier implizit sprechen und Du such nicht den Seitenausgang,ich laß dich da nicht raus,man lacht.
03.12.2019 um 19:33 Uhr
Verwandlungskünstler
ist die korrekte Bezeichnung für den Messias! Heißt natürlich Rückgratlos und Hinterlistig!
04.12.2019 um 07:45 Uhr
Trickser und Rosstäuscher
wäre richtiger
03.12.2019 um 19:28 Uhr
Situationselastisch ist er.
Oder eine Fahne im Wind. Bis vor kurzem wehte der Wind noch von Rechts. Jetzt von Links. Er ist eines aber ganz bestimmt:Ein Populist.
04.12.2019 um 09:11 Uhr
Die nicht so cleveren Neider
werden immer etwas finden. Wenigstens dass er Populist ist. Die Schuld für eigenes Versagen immer bei anderen suchen ist auch populistisch.
04.12.2019 um 14:41 Uhr
Neid, glaubst Du wirklich ich will mit dem
Wissen,IQ,Bildung oder Charakter tauschen und sogar lügen crawler, könnte ich auch viel besser, nur tu ichs nicht.Hör auf ein frei erfundenes Motiv wie das Karnickel aus dem Hut zu zaubern um Kritik zu entwerten,niemand ist gerade dem was neidig, von hinten will man ihn sehen.
03.12.2019 um 18:07 Uhr
Auch ich halte eine abgeschlossene Ausbildung...
...für einen Staatenlenker für nicht gleich wichtig wie Lebenserfahrung, aber auch die hatte und hat Kurz schließlich nicht.
Man kann nur hoffen dass zumindest seine Berater mehr Lebenserfahrung haben und aus schlechten Beispielen anderer Länder die richtigen Lehren ziehen. Damit ist er zwar abhängig von "Einsagern"(was niemals gut ist), die Bevölkerung aber zumindest nicht von jemandem, der zwar weiß wie man sich in einer Partei an die Macht putscht, sonst aber keinerlei Erfahrung hat.
03.12.2019 um 15:41 Uhr
Herr Kurz
ist ein Verwandlungskuenstler. Wie wahr, wie wahr. Opportun ist auch ein Wort dafuer. Heute der Frau Merkel am Schoss sitzen (copyright Strache) morgen sie kritisieren.
03.12.2019 um 15:20 Uhr
Naja,Macron ist ein Turbokapitalist,
Kurz ist es auch,nur hat Macron überraschenderweise trotz seiner ideologie erkannt, daß die deutsche Austeritätspolitik sein Land umbringt, also zumindest einmal Verantwortungsbewußtsein gezeigt.Und Formwandler,naja das stimmt zwar,vom freundlichen Gesicht der Integration zum Routenschließer,das kann er auch,elendig wendig, aber das Hauptmerkmsal liegt doch auf der Unwahrheit,ambitionslos zu sein-mit einem Strategiepapierl dafür in der Tasche,man lacht.
03.12.2019 um 14:19 Uhr
Was ist "Politico"?
Eines von tausenden, die glauben, ihren Senf überall dazu geben zu müssen.
03.12.2019 um 14:53 Uhr
Jaja, lombok,
wie Sie und ich im Kleinen Zeitung-Forum ;-)
Mit dem Unterschied, dass wir nicht Tausende sind. Und dass wir Zwei nicht so treffsicher argumentieren wie das Magazin in Bezug auf Kurz.
03.12.2019 um 14:30 Uhr
Wer bist du, wer bin ich
sind wir nicht alle Senfproduzenten, entscheidend ist die Qualität des Inhalts