
Die Regierung beschloß am gestrigen Mittwoch, unter welchen Bedingungen Schulen und Handel ab kommender Woche wieder öffnen dürfen. Gastronomie und Hotels bleiben bis 7. Jänner geschlossen. Auch Friseure, Kosmetiker und andere "körpernahe Dienstleistungen" dürfen wieder angeboten werden.
Die Zahl der Neuinfektionen sei bis 6. Dezember aller Voraussicht nach von rund 6000 auf rund 3500, bis zum 9. Dezember auf 2000 gesunken. Stand heute laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne): 3972, aber leider wieder 121 Todesfälle. Die Zahlen sinken, aber langsam. "Unser Hauptziel, dass es zu keiner Katastrophe kommt" haben wir erreicht. Der aktuelle Reproduktionsfaktor liege bei 0,87.
Nur eine vorsichtige Öffnung
Das erlaube nur eine vorsichtige Öffnung, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der Pressekonferenz. Bis zum 21. Dezember wolle man die Ansteckungszahlen so weit herunterbekommen, das Weihnachten und Silvester im Kreise von maximal zehn Personen gefeiert werden könne. Es solle ein "würdevolles Weihnachten sein", auch wenn es kein Weihnachten wie früher sein werde. Auch das Skifahren solle ab 24. Dezember wieder möglich sein, allerdings ohne Übernachtung im Hotel.
Kurz: "Tragen Sie die neuen Regeln mit. Und beteiligen Sie sich auch an den Massentests. Die sind definitiv der beste Weg, das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu halten."
Für Kultur, Gastronomie, etc. werde es erst ab 7. Jänner wieder möglich sein, den Betrieb hochzufahren. Bis Jahresende würden den Betrieben hier 50 Prozent des Umsatzes erstattet, ab 1. Jänner gebe es wieder den Fixkostenersatz.
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) erklärte: "Der Höhepunkt ist überschritten, aber die Absenkung geht nicht schnell genug. Das erfordert Verantwortungsbewusstsein von uns allen, und verantwortungsvolle Entscheidungen. Wir werden auf manches Vertraute verzichten müssen.“
Schulen teilweise wieder offen
Besonders wichtig sei für ihn, dass die Pflichtschulen und auch die Maturaklassen ab 7. Dezember wieder öffnen können - Details dazu siehe unten. Was ihn besonders schmerze sei, dass das für Kultur und Veranstaltungen nicht möglich sei. Immerhin: Bibliotheken, Buchhandlungen und Museen sperren auf.
Kommentar von Thomas Götz
Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) verkündete die Einschränkungen für das Reisen: Es werde eine Quarantäne von zehn Tagen bei der Rückkehr aus bestimmten Staaten geben, spätestens ab Mitte Dezember, und erst nach dem fünften Tag werde man sich frei testen können. Anlass für die Maßnahme ist das erhöhte Infektionsgeschehen bei Rückkehrern aus Westbalkan-Ländern, aber betroffen werden auch Kurzurlauber zu Weihnachten sein.
-
Nur vorsichtige ÖffnungUmsatzersatz sinkt von 80 auf 50 Prozent, der Tourismus kämpft
-
Am 7. DezemberPolizeipräsenz und 10-Quadratmeterregel: So darf der Handel wieder öffnen
-
10 Tage QuarantäneÖsterreich plant Einreisebeschränkungen für Weihnachtsferien
-
SchulenKeine FFP2-Maskenpflicht für Lehrer bei Nichtteilnahme
-
Zehn-Quadartmeter-RegelWie Einkaufszentren ihre Besucher zählen
-
Das sind die Regeln im DetailWeihnachtsgeschäft und Weihnachtsfeiertage im Fokus
Nehammer erinnerte auch daran, dass es nach wie vor Ausgangsbeschränkungen gibt, und dass es extrem wichtig sei, Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Kurz stimmte zu und ergänzte: Die meisten Infektionen erfolgten nach wie vor im privaten Bereich. Alle Öffnungen seien nur möglich, wenn in diesem Bereiche alle Vorsichtsmaßnahmen eingehalten würden.
Weitere Details gab es bei einer darauffolgenden Pressekonferenz. Finanzminister Gernot Blümel präsentierte ein neues Milliardenpaket. Bildungsminister Heinz Faßmann erklärte, was an den Schulen genau möglich ist. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger erläuterte, was das für die Gastro heißt.
Das sind die Regelungen im Detail:
Gastronomie:
- Gastronomiebetriebe sind geschlossen. Abholung ist im Zeitraum von 6 bis 19 Uhr möglich.
- Ohne zeitliche Beschränkung erlaubt bleiben Lieferservices.
- Ab 7. Jänner kann die Gastronomie wieder öffnen, unter Einschränkungen abhängig vom Infektionsgeschehen.
Kneipen, Bars, Nachtlokale:
- Bleiben geschlossen.
Hotels- und Beherbungsbetriebe:
- Bleiben geschlossen. Ausnahmen gibt es z.B. für unaufschiebbare Geschäftsreisen.
- Ab 7. Jänner können Beherbergungsbetriebe wieder öffnen unter Einschränkungen abhängig vom Infektionsgeschehen.
Handel:
- Handel und Dienstleistungen werden wieder geöffnet. Es besteht die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Das heißt auch körpernahe Dienstleistungen, etwa Friseure, dürfen aufsperren, allerdings mit den nötigen Schutzvorkehrungen.
- Für Kundenbereiche gilt eine Beschränkung von 10 m2 pro Kunde.
- In Shopping-Centern werden als Fläche nur jene von Geschäften gewertet.
Schulen:
- Pflichtschulen und Kindergärten nehmen den Regelbetrieb wieder auf. Ab dem Alter von 10 Jahren gilt eine Maskenpflicht auch im Unterricht.
- Oberstufen und Universitäten werden weiter im Fernunterricht betrieben. Für Maturanten wird der Regelbetrieb wieder aufgenommen.
Ausgangsbeschränkungen:
- Die Ausgangsbeschränkung in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr bleibt bestehen.
- Während des Tages ist es möglich sich pro Tag mit einem anderen Haushalt zu treffen (bis zu 6 Erwachsene und 6 Kinder)
Öffentliche Orte
-
An öffentlichen Orten ist zu allen Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben, ein Meter Abstand zu halten. Bei Treffen in geschlossenen öffentlichen Räumen ist ein Meter Abstand zu halten und ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Geburtstagsfeiern, Jubiläumsfeiern sind untersagt.
Hochzeiten:
- Die Hochzeit am Standesamt ist nur in Ausnahmefällen möglich. Hochzeitsfeiern sind untersagt.
Grenzen bzw. Urlaub:
- Von 7. Dezember bis 10. Jänner soll die Einstufung der Risiko-Gebiete auf Basis der 14-Tage-Inzidenz der positiven Corona-Fälle passieren. Alle Länder, die einen Wert höher als 100 verzeichnen werden als Risiko-Gebiet eingestuft.
- Personen, die aus einem Risiko-Gebiet einreisen, müssen 10 Tage in Quarantäne gehen. Erst ach 5 Tagen kann ein PCR-Test gemacht werden, um die Quarantäne zu beenden bei einem negativen Testergebnis.
Arbeitsplatz:
- Überall wo es möglich ist, soll im Home-Office gearbeitet werden.
- Am Arbeitsplatz muss zwischen Personen ein Meter Abstand gehalten werden, sofern es keine anderen Schutzmaßnahmen (Plexiglaswände etc.) gibt.
- Ist das Abstandhalten nicht möglich, und gibt es keine anderen Schutzmaßnahmen (Trennwände, Plexiglas, feste Teams etc.) so ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz notwendig.
Alten- und Pflegeheime:
- MitarbeiterInnen müssen wöchentlich getestet werden.
- Neu aufgenommene Bewohner müssen ein negatives Ergebnis eines Corona-Tests vorweisen.
- Besucher müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. Es darf nur ein Besucher pro Bewohner, pro Woche kommen.
- Minderjährige Bewohner von Behindertenheimen und unterstützungsbedürftige Bewohner dürfen von zwei Personen besucht werden (z.B. Eltern).
- Ausgenommen von der eine Person/Woche Regelung ist z.B. Palliativ- oder Hospizbegleitung.
- Die Betreiber haben zudem ein COVID-19-Präventionskonzept zur Minimierung des Infektionsrisikos zu erstellen.
Kranken- und Kuranstalten:
- MitarbeiterInnen müssen wöchentlich getestet werden.
- Es darf nur ein Besucher pro Patient, pro Woche kommen, sofern der Aufenthalt länger als eine Woche dauert.
- Minderjährige und unterstützungsbedürftige Patienten dürfen von zwei Personen begleitet bzw. besucht werden (z.B. Eltern).
- Ausgenommen von der eine Person/Woche Regelung ist z.B. Begleitung zu Schwangerschaftsuntersuchungen vor, bei und nach der Entbindung oder Palliativ- oder Hospizbegleitung.
- Die Betreiber haben zudem ein COVID-19-Präventionskonzept zur Minimierung des Infektionsrisikos zu erstellen.
Kultur- und Veranstaltungen:
- Veranstaltungen sind untersagt (darunter fallen etwa kulturelle Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Hochzeitsfeiern, Geburtstagsfeiern und Weihnachtsmärkte).
- Ausgenommen sind Proben und künstlerische Darbietungen ohne Publikum, die zu beruflichen Zwecken erfolgen.
- Ab 7. Jänner können Kultureinrichtungen und Kinos wieder öffnen unter Einschränkungen abhängig vom Infektionsgeschehen.
Museen und Bibliotheken:
- Museen und Bibliotheken sind wieder geöffnet. Es besteht die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Für Besucherbereiche gilt eine Beschränkung von 10 m2 pro Besucher.
Sport:
- Alle Kontaktsportarten (Fußball etc.) sind untersagt, Indoor-Sportstätten sind für Hobbysportlern geschlossen.
- Outdoor-Sportstätten können ab 24. Dezember öffnen.
- Spitzensportler und ihre Trainer dürfen Sportstätten betreten und ihren Sport beruflich ausüben oder an internationalen Wettbewerben teilnehmen.
Freizeitbetriebe:
- Das Betreten von Freizeiteinrichtungen wie Fitnessstudios, Hallenbäder, etc. ist untersagt.
- Tierparks können ab 24. Dezember outdoor wieder öffnen.
Fahrgemeinschaften, Taxis und Seilbahnen:
- Das Bilden von Fahrgemeinschaften und das Benützen von Taxis ist nur zulässig, wenn pro Sitzreihe (inkl. Lenker) nur zwei Personen sitzen. Außerdem ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Ausnahmen gibt es für Transporte von Kindergartenkindern oder für Transporte von Menschen mit Behinderungen, wenn dies aufgrund der Anzahl der Fahrgäste sowie beim Ein- und Austeigen erforderlich ist.
- Seilbahnen, Gondeln & Aufstiegshilfen dürfen bis zum 23. Dezember nicht zu Freizeitzwecken verwenden werden.
- Ab 24. Dezember können Seilbahnen, Gondeln & Aufstiegshilfen (in geschlossenen Räumen mit einer Kapazitätsbeschränkung von 50%) auch für Freizeitzwecke verwendet werden. Mund-Nasen-Schutz ist auch in den Warte- und Einstiegsbereichen verpflichtend.
Öffentlicher Verkehr:
- Öffentliche Verkehrsmittel können benützt werden.
- In den Verkehrsmitteln und auf U-Bahn-Stationen, Bushaltestellen, Flughäfen etc. ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und ein Meter Abstand zu halten.
Religionsausübung:
- Die Religionsausübung ist erlaubt. Die Religionsgemeinschaften treffen eigene Regeln zur Minimierung des Infektionsrisikos, wobei im Innenraum jedenfalls MNS zu tragen ist.
- Begräbnisse können mit höchstens 50 Personen, Mindestabstandsregel und Mund-Nasen-Schutz durchgeführt werden.
02.12.2020 um 17:06 Uhr
@rehlein, aus ihnen spricht natürlich rein die Person aus dem Gesundheitsbereich und aus dieser Sicht haben sie vollkommen recht.
Das ist ja der Umstand über den sich jetzt viele aufregen, dass ursprünglich der Slogan galt: "Jedes Menschenleben ist wichtig, koste es was es wolle".
Wir befinden uns jetzt gerade in den Auswirkungen des Lockdown light. Ich habe einige Experten gehört die klar sagen, dass die Auswirkungen des harten Lockdown erst kommen und als Beleg wurden Kurven anderer Länder gezeigt, die gleich wie Österreich vorgingen und in Tschechien ist die Kurve 16 Tage nach Beginn des harten Lockdown fast senkrecht abgefallen. Wenn ich das jetzt so betrachte müsste genau um den 7.-8.12 der Abfall zu erkennen sein. Es ist daher davon auszugehen, dass sich dann die Situation in den Spitälern innerhalb von 3 Wochen auch entschärft. So; Durch die Öffnung, werden sich aber ab 8.12. auch wieder vermehrt Menschen anstecken, die dann 2-3- Wochen später die Entspannung in den Spitälern wieder aufheben würden. Genau da vermutet die Regierung den Erfolg bei den Massentests, da man hier zwar viele Falschergebnisse haben wird, doch die Super-Virenschleudern, die werden gefunden, isoliert und ich glaube schon, dass dies helfen würde. Ich hoffe inständig, dass sich die Regierung nicht irrt.
02.12.2020 um 17:19 Uhr
@RWR
Na dann hoffe ich mal mit Ihnen mit;)
Gesund bleiben! GLG!
02.12.2020 um 14:05 Uhr
Auch ein Fetzensammler! Fans..
Bilden Sie mit Avro eine Fetzen Gang!....wird schwierig werden bei diesen Temperaturen!
Aber als Alternative können Sie ja mit Schneebällen werfen,wenn jetzt der Schnee kommt!💭💭💭💭
02.12.2020 um 13:53 Uhr
Nach monatelangem Rätselraten wurde uns heute endlich, endlich einmal wenigstens ein Plan mitgeteilt.
Über Maßnahmen und Lockerungen kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein. Ich, für meine Person, verstehe nur die Sache mit dem Schifahren nicht, doch ansonsten sehe ich nicht viel Unlogisches. Man ist und man muss auch vorsichtig sein und im Grunde haben wir das schon unseren Maskenverweigerern zu verdanken. Jetzt regelt die Regierung endlich streng. Wir haben ja im August bis Okt. gesehen was herauskommt, wenn sie nicht regelt. Es wäre schön gewesen, wenn man schon im August so durchgreifen hätte können, womöglich wären wir jetzt nicht in dieser Situation. Auf alle Fälle wissen wir wenigstens bis Anfang Jänner was wir zu erwarten haben und können planen. Das war ja bisher nie der Fall. Ein Weihnachtsfest mit der Familie wird möglich sein und eine Silvesterparty auch. Alle, die so etwas wollen können jetzt planen, ich werde das nicht machen und würde allen empfehlen einmal darauf zu verzichten. Corona ist NICHT lustig! So wie wir uns zu den Feiertagen verhalten werden wir hinterher Sanktionen zu erwarten haben. Daher langsam angehen.
02.12.2020 um 13:52 Uhr
Verliere alles
Bleiben inkasso firmen auch daheim, wenn man nicht zahlen kann, oder muss ich einfach zuschauen,dass ich alles verliere???
02.12.2020 um 13:46 Uhr
Viel Spaß
beim 3. Lockdown spätestens Ende Jänner...
02.12.2020 um 13:51 Uhr
Ja,schon richtig, nur ist dann die Situation
eine ganz andere,dann sind die Kliniken schon voll und wir sicher in der Triage.
02.12.2020 um 13:58 Uhr
@Irgendeiner, vermutlich hast du recht, da auch ich den Glauben an die Vernunft der Menschen verloren habe.
Aber vielleicht, vielleicht gibt es dem Einen oder Anderen schon zu denken, was dzt. in unseren Spitälern abgeht und vielleicht wir endlich kontrolliert und saftig gestraft, wenn es sonst nicht geht. - Die Hoffnung sirbt zuletzt.
02.12.2020 um 14:07 Uhr
Wir hätten nicht aufsperren dürfen,wir hätten wenn schon dann früher wieder zumachen müssen
und weitaus strikter,wir hätten Testreihen fahren müssen bevor das Tracing zusammenbrach und wir hätten jetzt wenn wir schon derart gemurkst haben verschärfen müssen, nicht öffnen.Und wenn die nur Beamtenmikado gespielt hätten, wer sich als erster rührt verliert, wärs um Ecken besser.Diesmal machmas mit Anlauf,hoffen ist gut,abtauchen ist besser.
02.12.2020 um 13:44 Uhr
Ja so ist das,wir sind mit R nicht unten wir haben die Schulen ohnehin
durch dümmliche Taschenspielertricks voll,wir testen aktionistisch wo das Tracing nicht mehr geht,jetzt machma den Handel auf, der Rubel muß rollen wie die Köpfe,so ist das bei einem der vor kurzem sagte er hätte einen härteren und früheren Shutdown gewollt,wäre Kurz schon alt wüßte ich was ich zu vermuten habe.Ja, für einen wirds ein schönes Weihnachten,für das Virus.
02.12.2020 um 13:54 Uhr
Ah, Strichi,lieb,aber lösch lieber meine Postings, ganze
Foren zu entfernen trifft auch Unschuldige,ich kann ja wenigstens nachfragen,and it´s only just begun,über Verantwortung redma auch noch, Taxi wär da.
02.12.2020 um 13:44 Uhr
Logik?
Gastro mit fixen Tischen bleibt zu, aber in Einkaufszentren gibts keine Beschränkungen und dort dürfen die Leute "durchdrehen"? Bravo Hr. Kurz und Co.
02.12.2020 um 15:50 Uhr
mitzi
Es gibt Beschränkungen für Einkaufszentren! Genau lesen!
02.12.2020 um 18:33 Uhr
Aber...
nur für die Geschäfte, nicht für die allgemeinen Flächen davor.. genau lesen! und wo werden sich die Menschen ansammeln, wenn die Geschäfte beschränkt sind? Na da schau her, DAVOR a la Humanic...
02.12.2020 um 13:42 Uhr
KKN
Hallo ganz wieder einmal Bla Bla Bla vieleWorte kurzer Sinn.Der 3 Lockdown steht in den Startlöchern
02.12.2020 um 13:41 Uhr
Fragwürdig
In der Vorweihnachtszeit ist in den Skigebieten ohnehin noch wenig los. Diese Regelung führt nur dazu, dass sich dann ab 24. alle zugleich hineindrängen. Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
02.12.2020 um 13:27 Uhr
WOHIN gehen tausende Schiefahrer ab dem
24.12.20 bis 7.01.21 auf den Schiepisten auf die Toilette wenn alles zu ist . Da wird im Frühjahr- Sommer einiges für die Wanderer
übrig bleiben.....
Gordon
02.12.2020 um 13:24 Uhr
Grüner Gesundheitsminister
Kaum haben wir einen grünen Gesundheitsminister, schon leben wir in einer großen Pandemie.
02.12.2020 um 13:57 Uhr
Ja sicher!
Nur, dass Länder ohne grünen Gesundheitsminister ebenso in dieser großen Pandemie leben müssen!
02.12.2020 um 13:40 Uhr
Sarkasmus
Ist nicht die Stärke dieser hier postenden Personen
02.12.2020 um 13:53 Uhr
@sune
Nein können sie bedauerlich weise nicht, um Sarkasmus erkennen zu können braucht es Intelligenz! :-)
02.12.2020 um 13:31 Uhr
bestechende Logik, gratuliere!
& alles Gute
02.12.2020 um 13:24 Uhr
Es ist genug!
So ziemlich alles was mit Sport zu tun hat ist verboten. Wobei ein gesunder Körper die beste Medizin ist einen Virus zu bekämpfen!
Die Alten lassen sie alleine dahin vegetieren aber Bilder im Museum kann ich mir anschauen gehen.
Und Maskenpflicht für 10 Jährige in der Schule ist eigentlich nur mehr zum kotzen.
Diese Regierung gehört mit einem Fetzen davon gejagt.
02.12.2020 um 14:29 Uhr
Avro
man könnte auch der Ansicht sein, dass man Dummheit mit dem Fetzen davonjagt. Sie verstehen das Gelesene nicht oder?
1. Ziemlich alles, was mit Sport zu tun hat, ist erlaubt, nur nicht in öffentlichen, geschlossenen Räumlichkeiten. Sie können laufen, radfahren, walken, skifahren, eislaufen, rodeln, golfen, Turnen, Gymnastik betreiben, usw. usw. und sämtliche Körperertüchtigungen auch in Ihrem Wohnbereich durchführen.
2. Was haben Museumsbesuche mit dem Besuch alter Menschen zu tun oder haben Sie die aktuellen Nachrichten bez. der Infektionen in Alten- u. Pflegeheimen nicht gehört?
3. Die Maskenpflicht wurde von der Regierung jetzt beschlossen, aber gerade Ihre Heldin, die Oppositionspolitikerin PRW, hat schon vorgestern auf die Dringlichkeit dieser Maßnahme im speziellen für Schüler und Lehrer hingewiesen. Was ist Ihnen hier nicht klar?
4. Es ist immer wieder nett, wenn Oppositionsanhänger einen Aufruf zur Gewalt starten, er zeugt nämlich von ungeheurer Intelligenz (das war jetzt spöttisch gemeint, falls Sie auch diesen Text nicht verstehen)
02.12.2020 um 14:02 Uhr
@Avro
Richtig, das mit dem Sport habe ich von Anfang an nicht verstanden. Jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, dass Bewegung und eine gesunde Ernährung der Schlüssel für ein gesundes Altern sind. Für viele Menschen ist der tägliche/wöchentliche Gang ins Fitnessstudio der nötige Ausgleich zu einem ungesunden Büroalltag etc...
Ich verstehe absolut nicht, warum Fitnessstudios zusperren müssen bzw. warum gewisse Sportarten im Freien nicht ausgeübt werden dürfen. Es gibt keine vernünftige Erklärung, warum Tennisspielen nicht erlaubt ist. Hygienevorschriften sind in Fitnessstudios sehr einfach umzusetzen, die meisten Sportler gehen sowieso alleine trainieren. Den Museumsbesuch kann man ohne Abstriche später nachholen, aber jeder Sportler weiß, dass einen 2 Monate versäumtes Training weit zurückwerfen können. Es hat den Anschein, als sei ein gesundes Volk überhaupt nicht erwünscht, andernfalls müsste man sämtliche Sportanlagen sofort öffnen.
02.12.2020 um 13:29 Uhr
Es
gibt genügend Möglichkeiten, sich einen gesunden Körper zu erhalten.
02.12.2020 um 13:44 Uhr
Richtig!
Nur sind die meisten davon verboten und das noch länger!
Aber wir sind ja alle noch nicht fett genug, die Kinder nicht unsportlich und am Computer arbeitet heutzutage auch fast niemand....
02.12.2020 um 13:59 Uhr
schi fahren zählt nciht wirklich zu den gesunden sportarten.
ich geh am abend wieder meine laufrunde drehen (nicht verboten ´- und recht gesund).
02.12.2020 um 13:59 Uhr
Ausrede verlass mich nicht! Avro
Wenn man sich sportlich betätigen,und das beste aus der Situation machen will....kann man das tun!
Wenn man jammern, sudern, schimpfen und nasse Fetzen sammeln will....kann man das auch tun!
Was vernünftiger ist kann jeder für sich entscheiden!
02.12.2020 um 13:59 Uhr
Nicht
verboten sind: Laufen, Radfahren, Wandern, Spazierengehen, Workouts, Schneeschuhwandern, Schitouren ... Wenn da jemand fett wird, sucht er nur eine Ausrede.
02.12.2020 um 13:22 Uhr
Montag
Hoffe, dass bei den Einkaufszentren der Besucheransturm kontrolliert wird, ansonsten wird der dritte Lockdown schneller da sein als man denkt.
Traurig ist, dass es nur mit Security geht, denn wahrscheinlichen Ansturm Paroli bieten zu können.
02.12.2020 um 13:34 Uhr
3.Lockdown
Der dritte Lockdown ist ja schon geplant für Februar/März 21.
02.12.2020 um 13:21 Uhr
Ich, "Wahnsinniger", habe im März, April und Mai
...mich an alle Gebote gehalten, habe auf Bitte der Regierung auf alles verzichtet, wie Bergsteigen (was ich sehr gerne gemacht hätte) usw. weil gesagt wurde, dass man auf alles verzichten solle, wo man sich verletzen könnte, da die Karnkenhäuser schon genug belastet sind.
Jetzt, wo wir bei viel höheren Zahlen in den Krankenhäusern stehen, können/sollen wir Ski fahren, wo man weiß, dass dieser Sport überdurchschnittlich gefährlich ist und in einem normalen Winter 30.000 SkifahrerInnen in die Krankenhäusern versorgt werden müssen.
Da fühle ich mich von der Regierung schon sehr verarsc...... und habe ab jetzt auch vor, deren Bitten nur mehr als lose Empfehlung zu sehen und mache ab jetzt wozu ich Lust habe.
02.12.2020 um 13:31 Uhr
"Sie Wahnsinniger"
@Gedankenspiele
Man kann es nicht oft genug sagen: Jeder ist für sich verantwortlich. Wenn Sie sich auf die Regierung herausreden, warum Sie im Sommer nicht wandern waren, sind oder waren Sie naiv. Die Krankenhäuser hatten im März und April in hohem Masse Kurzarbeit. Sie hätten sich informieren können. Wer glaubt, dass der Staat für einen denkt, handelt fahrlässig sich selbst gegenüber.
Ich selbst war dieses Jahr so oft in Kroatien wie noch nie, gerade weil es leer war und das Risiko gegen Null ging. Lassen Sie sich von Politikdarstellern ohne Ausbildung nicht das eigene Denken abnehmen und bleiben Sie gesund.
02.12.2020 um 13:37 Uhr
@nijinsky
Sie haben nicht genau genug gelesen.
Ich sprach von März, April und Mai.
Im Sommer, als die Lage in den Spitälern sich besserte, war ich auch in der Bergen unterwegs.
Ich verlange nicht dass der Staat für mich denken soll. Ich bin der Bitte der Regierung nachgekommen, kein Risiko einzugehen im Sinne des Gemeinwohles.
Im Nachhinein drauf zu kommen, dass man eigentlich verarscht wurde, ist nicht angenehm, aber lehrreich!
02.12.2020 um 13:21 Uhr
Jammern nutzt eh nichts,
also Maske rauf und durch.
Hoffentlich wirkt die baldige Impfung auch so, wie die Wissenschaft denkt.
02.12.2020 um 13:39 Uhr
bis...
...dahin: SCHIMPFPFLICHT :)
02.12.2020 um 13:16 Uhr
cool und effizient....
.....Gastro und Hotels können gleich nahtlos in den dritten Lockdown gehen.
02.12.2020 um 13:19 Uhr
Aber
Bei 80% Umsatzentschädigung, 0% Zuzahlung für Kurzarbeit UND keine Ausgaben für Lebensmittel, hätt ich auch lieber ein Lokal als ein Geschäft..
02.12.2020 um 13:10 Uhr
Bin schockiert...
Die Zahlen sind bei weitem noch nicht gut. Ich glaube, dass uns die Öffnungen für Jänner den nächsten Lockdown bescheren. Die Leute werden jetzt viel einkaufen, weil sie Angst haben, nicht genug Geschenke für Weihnachten zu bekommen. Da ist ihnen das dann egal, ob sie sich den ganzen Tag durch die Geschäfte kämpfen und somit die Infektionszahlen wieder nach oben treiben.
02.12.2020 um 13:14 Uhr
Inzidenz über 300 ....
.....und der Lockdown wird Stück für Stück gelockert - UNBEGREIFLICH - ich mag mir nicht vorstellen was Montag und Dienstag in den Städten los ist
02.12.2020 um 13:08 Uhr
Ich bin
so froh, dass meine kinder schon erwachsen sind, und diesen stumpfsinn in den schulen nicht mitmachen müssen. das was hier gemacht wird, ist ein verbrechen an unseren kleinen schulkindern.
02.12.2020 um 13:16 Uhr
nicht nur an den Kleinen
Oberstufenschüler sind nun bald monatelange zuhause. Und wir reden hier auch von 14 bzw. 15jährigen die voll in der Pubertät sind. Die haben halt keine Lobby! Bildung ist in diesem Land leider nicht wichtig!
02.12.2020 um 12:59 Uhr
Es wird immer unverständlicher
Sinnlose Massentests - keine genauen Zahlen - tagelanges warten auf Teste und Ergebnisse - das Wichtigste das Contact Tracing funktioniert überhaupt nicht mehr - die Alten und Pflegeheime kann man nicht schützen - Restaurants bleiben geschlossen obwohl dort fast keine Ansteckungen erfolgt sind und gute Konzepte vorhanden waren - tausende Vorsorgeuntersuchungen und Operationen verschoben oder abgesagt - Kultur völlig zugesperrt - normales Schifahren auch ohne Apres Ski verboten - Reisen generell nur mehr mit Quarantäne- keine vernünftige Schule , Universität usw. aber Milliarden Schulden und hundert Tausende Arbeitslose
Vieles davon hat weniger mit dem Virus aber viel mehr mit Unprofessionalität zu tun. Wenn man mir jetzt auch noch Masken nach 11 Monaten COVID zusendet - dann platzt mir der Kragen - die habe ich natürlich schon lange gekauft - ich fühle mich komplett verarscht. Ich will gar nicht die Regierung kritisieren sie bemühen sich alle - nur leider mit sehr geringem Erfolg.
02.12.2020 um 12:52 Uhr
Sehr geehrter „dude“
... zum Herummosern ist festzuhalten, dass es bisher nie besser wurde!
02.12.2020 um 12:46 Uhr
Wenn
Die Geschäfte geöffnet werden gehen die ohnehin viel zu hohen Zahlen wieder in die Höhe. Die 10 m2 Beschränkung kontrolliert ja niemand und wird auch nicht eingehalten. Sehr verantwortungslos diese Lockerung.
02.12.2020 um 12:31 Uhr
Kultur wird gar nicht erwähnt.
Schon gespenstisch, welche Prioritäten Kultur, Museen, Musik unsichtbar werden lassen.
02.12.2020 um 12:45 Uhr
Dies sind die geplanten Regelungen,
... die bisher "durchgesickert" sind. Bis jetzt ist noch NICHTS offizell verlautbart. Warten wir's einmal ab, dann können wir immer noch herummosern...