
Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat viel von dem zu Beginn der Corona-Krise in der Bevölkerung gewonnenen Vertrauen wieder verloren. Im APA/OGM-Vertrauensindex hat er seine unmittelbar nach dem Lockdown eroberte Spitzenposition nun eingebüßt. Gemeinsam mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) liegt er nun auf Rang zwei, die Spitze hat wieder Bundespräsident Alexander Van der Bellen übernommen.
Praktisch alle Politiker verlieren seit der letzten Befragung Ende März/Anfang April an Vertrauen - am meisten jene, die im Zuge ihrer dauerhaften Medienpräsenz zu Beginn des Lockdown hochgeschnellt sind. "Die Vertrauenswerte normalisieren sich langsam wieder", kommentierte OGM-Chef Wolfgang Bachmayer die aktuellen Ergebnisse.
Kurz gleichauf mit Anschober
Kurz verlor im Vergleich zur letzten Befragung 13 Punkte und liegt jetzt mit einem Saldo von 38 Punkten (68 Prozent vertrauen ihm, 30 Prozent nicht) gleichauf mit Anschober, der elf Punkte einbüßte (61 Prozent vertrauen ihm, 23 Prozent nicht). Beide wurden wieder von Bundespräsident Van der Bellen überholt, der im Saldo um einen auf 43 Punkte zulegen konnte.
Aber auch die anderen im Zuge des Lockdowns sehr oft in den Medien präsenten Politiker haben nun wieder Vertrauen in der Bevölkerung eingebüßt. So stürzte auch Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) um 13 auf nunmehr 16 Punkte ab, Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sowie Finanzminister Gernot Blümel und Bildungsminister Heinz Faßmann (beide ÖVP) um jeweils 9 Punkte. Kogler liegt nun auf Platz vier mit einem Saldo von 27 Punkten vor Faßmann mit 25, Blümel ist mit 10 Punkten nur 12.
Einen Absturz von Kurz hatte Anfang der Woche auch bereits ein Ranking von Unique Research für die Gratiszeitung "Heute" gebracht. Auch bei dieser Befragung nach positiv oder negativ aufgefallenen Politikern hatte der Bundeskanzler seine Spitzenposition verloren - hier an Anschober.
Totalabsturz für Tanner
Einen "Totalabsturz" konstatierte Bachmayer im APA/OGM-Vertrauensindex für Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Sie verlor im Vergleich zu Ende März/Anfang April nicht weniger als 21 Punkte und hält nun bei einem negativen Saldo von 22 Punkten. Bachmayer führt das darauf zurück, dass sie "vor und während der Erhebung nahezu täglich negative Schlagzeilen lieferte" sowie dass ihr "ein guter Teil der ÖVP-Wähler nicht mehr das Vertrauen aussprach".
Nur geringe Veränderungen brachte der Vertrauensindex bei jenen Regierungsmitgliedern, die im Zuge der Krise nicht vorne standen - Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), Frauenministerin Susanne Raab, Europaministerin Karoline Edtstadler, Arbeitsministerin Christine Aschbacher und Außenminister Alexander Schallenberg (alle ÖVP).
Wenig Veränderungen gab es auch bei der Opposition: Den größten Zuwachs (plus 4 Punkte) schaffte SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner, sie liegt aber mit minus 8 Punkten immer noch im negativen Bereich mit ihrem Saldo. Relativ stabil blieben auch NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger (minus 2 auf plus 8 Punkte) sowie die beiden FPÖ-Spitzen Norbert Hofer und Herbert Kickl, die mit einem Saldo von minus 34 bzw. minus 47 weiterhin das Schlusslicht im Ranking bilden.
Für den Vertrauensindex wurden am 7. und 8. Juli 800 repräsentativ ausgewählte Wahlberechtigte aus dem OGM Online-Panel befragt, ob sie den einzelnen Politikern vertrauen oder nicht.
10.07.2020 um 11:50 Uhr
🤔
Anschober wäre sowieso der bessere Kanzler. Wir brauchen kein 3-Wetter Taft Modell als Kanzler(Laien)darsteller.
10.07.2020 um 12:50 Uhr
Anschober muss
sich absolut für den Tierschutz einsetzen!!
10.07.2020 um 12:34 Uhr
jaja
und nach 2 monaten sudert ihr wieder, das der anschober auch nix taugt.
10.07.2020 um 12:14 Uhr
Er ist unser Kanzler
Und jetzt gib eine Ruhe
10.07.2020 um 15:39 Uhr
Guccighost
A pfeiffn is des, sonst nix
10.07.2020 um 13:03 Uhr
Muss ich einen
Hofknicks machen???
Oder mich auf den Boden werfen?
10.07.2020 um 12:09 Uhr
der beste Kanzler "Für Österreich"
wäre Hofer mit einem Kickl als Innenminister und Kunasek wieder als Verteidigungsminiser !!!
10.07.2020 um 13:25 Uhr
...
Frau Hartinger-Klein als Gesundheitsministerin müsste aber auf jeden Fall auch an Bord sein!
10.07.2020 um 13:36 Uhr
@der Gscheite
Ja, und Kurz darf auch dabei sein - als Aussenminister könnte ich mir den gut vorstellen.
Kogler wiederum würde ich den Umweltminister machen lassen. Den Rest der Grünen Truppe kann man vergessen.
Heinz Faßmann würde ich als Unterrichtsminister beibehalten. Der Mann ist gut.
10.07.2020 um 13:04 Uhr
Seid ihre alle da???
Jaaaaaaaaaa!!!!!!!
10.07.2020 um 14:22 Uhr
Tri, tra, tralala
Heinzilein, der kleine Wicht, fehlt auch heute wieder nicht. Und er schiiiiickt Euch Grooooß ob Kleeeein, vieles, vieles Blödilein.
10.07.2020 um 13:01 Uhr
@hein...
Dazu bräuchte es aber einen Koalitionspartner und den würde nur die ÖVP.
10.07.2020 um 12:51 Uhr
@heinz31
Bitte solche Meldungen mit "Ironie" kennzeichnen, es gibt tatsächlich User, die das ernst nehmen, wie die 👎 zeigen!
10.07.2020 um 13:02 Uhr
Aber jetzt ehrlich,
Das kann doch keiner Ernst nehmen!
10.07.2020 um 13:10 Uhr
@killvandsch
Schau dir mal die Daumen an - da gibt es jede Menge, die das ernst nehmen, warum sonst gibt da jemand den 👎?
10.07.2020 um 14:56 Uhr
warum es den 👎 gibt?
da braucht nur „mein graz“ oder ein paar andere namen stehen, und schon wird der 👎 gedrückt 😀
10.07.2020 um 12:09 Uhr
3-Wetter-Taft
Alfred E. Neumann