
Der vielleicht beunruhigendste Satz findet sich auf Seite 32 des Berichts: „Österreich trägt damit ein höheres Risiko, zu einem potenziellen Angriffsziel in der Mitte Europas zu werden, das auch zur Verfolgung von Zielen genutzt werden kann, die nur mittelbar mit unserem Land zusammenhängen.“ Soll heißen: Die Sicherheitslücke in Europa heißt Österreich, was Terroristen auf den Plan rufen könnte.
18.09.2019 um 21:48 Uhr
Wann seit 1955 war das Bundesheer jemals wirklich einsatzfähig?
Ich war 1965 Einjährig-Freiwilliger und schon damals waren die Zustände so ähnlich, wie sie heute beschrieben werden.
18.09.2019 um 15:40 Uhr
Heeresreform ???
Anscheinend ein durchschlagender Erfolg für den ÖVP / FPÖ Abwehrkampf gegen ein modernes Berufsheer.
Was wurde nicht alles versprochen wenn die Wehrpflicht erhalten bleibt. In der Realität ist es weiterhin so, dass Lebenszeit verschwendet wird und junge Männer mit schlechter Ausbildung und Ausrüstung in den Einsatz geschickt werden.
18.09.2019 um 12:10 Uhr
8 Monate Grundwehrdienst:-o
Damit verliert die Wirtschaft wichtige Monate von jungen Experten! Es ist und bleibt ein verlorenes Jahr für die jungen Befehlsempfänger.
18.09.2019 um 12:07 Uhr
16 MILLIARDEN....
....für was? Um das Kriegsgerät in 20 Jahren wieder als alt zu entsorgen. Spinnen die alle?
Gordon Kelz
18.09.2019 um 16:07 Uhr
20 Jahre...
daran kann man sehen wie sorgfältig das Heer mit dem ihm anvertrauten Gerät umgeht...
18.09.2019 um 11:34 Uhr
Ein absolut
schockierender Bericht. Das Ergebnis jahrzehntelangen Kaputtsparens. Ich hoffe, ALLE Parteien nehmen den Bericht ernst.
18.09.2019 um 11:27 Uhr
Traurig
Ich hatte erst letzte Woche eine Milizübung und der Zustand des ÖBH ist erschreckend. Überall fehlt es an grundsätzlicher Ausrüstung (wir hatten für 12 Leute genau ein Funkgerät) und an fahrbaren Untersatz. Aus budgetären Gründen mussten wir zu der Übung auserhalb der Kaserne mit unseren privat PKWs anreisen, da wir zu wenig LKWs hatten. Kaputte Ausrüstung wird nicht mehr ersetzt, Ausbildung an der Waffe findet grundsätzlich ohne Knallmunnition statt, da zu teuer. Selbst beim essen wird gespart - gab es früher immer 3 Menüs (1 davon vegetarisch) gibt es jetzt genau 1 Essen und für die Vegetarier gibt es einen 2€ Essenbon für ein nahegelegenes Gasthaus.
Kurzum - es ist traurig