
Viele Entscheidungen in der Europäischen, Union – nahezu alle – bedürfen langer Vorlaufzeiten und zäher Verhandlungen. Eine aber, noch dazu eine sehr wichtige, wurde an einem einzigen Tag getroffen: Die Deutsche Ursula von der Leyen, damals noch Verteidigungsministerin, wurde im Juli beim EU-Gipfeltreffen zu ihrer eigenen Überraschung zur Nachfolgerin von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auserkoren. Kaum zwei Wochen später musste sie bereits ihr Programm vor dem EU-Parlament präsentieren und wurde knapp, aber doch von den Volksvertretern bestätigt.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
07.11.2019 um 09:49 Uhr
Frau Dr. Van der Layen,
Treten sie zurück.
Sie haben nicht die Fähigkeit Europa zu führen.
Als Merkl Klon wurden sie überall hineingeschoben, brachten aber nichts zustande.
Ihre von ihnen geleiteten Ministerien wurden alle zu Ruinen.
Den Punkt setze ihre Nominierung zur EU Chefin auf.
07.11.2019 um 10:13 Uhr
dem ist nur noch hinzuzufügen ,
auch die Art und Weise wie sie in letztere Funktion gehievt wurde , ist schon einen Asbach Uralt wert.......
07.11.2019 um 15:49 Uhr
Richtig! Das zeigt ja, wie wichtig wir Europäer .........
von diesen "Möchtegern Experten"=Politiker/innen genommen werden.
Wir wählen EINE Person und bekommen eine ANDERE.
Für mein "Statement" zum Riesendampfer EU bekam ich allerdings 6 "unlike"! Es gibt noch zu Viele, die es nicht bemerken, dass sie von der Politik "beschi…." werden - sorry aber das ist leider so.
07.11.2019 um 07:17 Uhr
Der Riesendampfer EU ist und bleibt eine Missgeburt!
Die EU ist langsam und unflexibel in ALLEM was sie macht. Und sie macht sehr vieles NICHT - was sie aber sollte.
"Brüssel (Strassburg!)" - das Synonym für falsche Strukturen und Trägheit - sollte seine Aktivitäten beschränken auf:
- Handel
- gleiche "Wirtschaftssteuern"
- Aussenpolitik
- Verteidigung
Dazu braucht es keine tausend+ Beamten - und auch keine 20+ Landessprachen - Englisch ist die Sprache der Wirtschaftswelt - und dazu gehört die EU auch.
07.11.2019 um 06:44 Uhr
Regierungsbildung dauert bei uns auch sehr lange,
Fangen sie halt im Januar an, auch egal.