
In der Nacht auf heute, Sonntag (28.3.), galt es um 2 Uhr früh wieder, die Zeit umzustellen bzw. die Zeiger eine Stunde nach vorne zu drehen
Da war doch etwas?
Richtig, der damalige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker verkündete 2018: "Die Zeitumstellung gehört abgeschafft." Im gleichen Jahr ergab eine Online-Umfrage der EU-Kommission, dass 84 Prozent für ein Ende des Wechsels zwischen Sommer- und "Winterzeit" (bzw. Normalzeit) seien. Das Interesse an der Befragung fiel innerhalb der Europäischen Union äußerst unterschiedlich aus - besonders groß waren Teilnahme und Zustimmung damals in Deutschland. Im März 2019 stimmte dann auch das Europaparlament dafür, die Zeitumstellung im Jahr 2021 abzuschaffen.
Die Zeitumstellung gehört abgeschafft.
So weit, so gut. Seitdem rührte sich nicht mehr allzuviel: Eine dafür notwendige Gesetzesvorlage gibt es nach wie vor nicht - bzw. in EU-Deutsch formuliert: Der gesetzgeberische Prozesses zur Abschaffung der jahreszeitlich bedingten Zeitumstellung stockt. Laut EU-Kommission sollen die 27 Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, ob sie dauerhaft Sommer- oder "Winterzeit" haben wollten. Sie sind eigentlich aufgerufen, sich untereinander zu koordinieren und einen Mechanismus ins Leben zu rufen, um den Binnenmarkt zu schützen und einen Fleckerlteppich aus verschiedenen Zeitzonen in der EU zu verhindern.
Und genau hier spießt es sich: Etliche EU-Mitgliedsstaaten melden ernste Bedenken daran an, dass sich Länder ihre endgültige Zeit selbst aussuchen können - nicht zuletzt für die Wirtschaft scheint eine einheitliche Zeitzone in ganz Europa wünschenswert. Inzwischen drohtt das Gesetzesvorhaben - wie so viele andere - im Rat der Mitgliedstaaten zu versanden. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte zuletzt: "Die Uhr hat sich nicht vorwärts bewegt, um die Zeit zu ändern."
Nein, die Uhr hat sich nicht vorwärts bewegt, um die Zeit zu ändern.
Ein Sprecher der EU-Kommission
In Österreich dürften die Präferenzen klar zu sein: Laut einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Akonsult sind fast drei Viertel der Österreicher mit der Entscheidung der EU zufrieden, die Umstellung zwischen Sommer- und Normalzeit abzuschaffen. Insgesamt zwei Drittel wollen, dass die Sommerzeit während des gesamten Jahres gilt. Insgesamt herrscht Skepsis, was die Umsetzung anbelangt: Nur 37 Prozent der befragten Österreicher glauben, dass diese einheitliche Linie in der EU bald gefunden wird, 61 Prozent sind hier skeptisch. 30 Prozent glauben, dass es nie zu einer Einigung kommen und das "Projekt Abschaffung" letztlich einschlafen wird.
Zweifellos sind die EU und ihre Mitgliedsstaaten derzeit auch mit einer ganz anderen Problemstellung mehr als ausgelastet: Die aktuelle portugiesische Ratspräsidentschaft hat das Thema nicht auf der Agenda. Im vergangenen Jahr stellte Deutschland seinen Vorsitz im Rat der Europäische Union bereits voll auf den Kampf gegen die Pandemie ein.
28.03.2021 um 09:39 Uhr
Warum
kehrt man nicht einfach zur Mitteleuropäischen Zeit zurück?
Funktionierte auch früher so.Und im Winter Sommerzeit,was soll das bringen?
Und wenn die auf Urlaub fliegen mit bis zu 11 Stunden Zeitunterschied
regt sich keiner auf.
28.03.2021 um 09:52 Uhr
Sommerzeit
Sommerzeit im Winter bringt nix, ganz richtig. Im Frühling und Sommer aber schon, So einfach ist das eigentlich erklärt.
28.03.2021 um 09:51 Uhr
Sommerzeit
Sommerzeit im Winter bringt nix, ganz genau. Im Frühling und Sommer aber schon, So einfach ist das eigentlich.
28.03.2021 um 09:23 Uhr
Kommentar
Sonntag morgen, die Sonne scheint fast und wir haben es überlebt 😴😴
28.03.2021 um 06:50 Uhr
Weil...
... es gut und richtig ist!
28.03.2021 um 07:51 Uhr
Gut und richtig
Bin genau dieser Meinung, guten Morgen übrigens liebe Sommerzeit, Ich bin seit 7 Uhr 15 wach und gut gelaunt. Sehen wir bitte alle das Positive an der Sommerzeit. heute wird es erst um 19:30 dunkel, und das ist angenehm, auch für meinen Sohn(11) ,der eine Stunde länger Zeit hat abends draußen mit seinen Freunden zu spielen und zu sporteln.
27.03.2021 um 23:29 Uhr
Kommentar
Damit die Medien 2x im Jahr was zu schreiben haben und uns damit auf die Nerven gehen..... und wieder grüßt das Murmeltier
28.03.2021 um 07:53 Uhr
Problem
Die Medien machen die Zeitumstellung ständig zu einem Problem, das in Wahrheit nicht existiert,
da sich fast alle Menschen gut damit arrangieren.
27.03.2021 um 22:17 Uhr
so schiebt man effektive Entscheidungen und Verantwortung in der EU
einfach auf die Mitgliedsländer ab.
27.03.2021 um 20:17 Uhr
Freue mich total,
1 Stunde am Abend länger hell.
28.03.2021 um 09:35 Uhr
Und
am Morgen eine Stunde länger finster.
28.03.2021 um 07:57 Uhr
Super
Genau, es ist einfach nur super, a Waunsinn afoch. Und wir verlieren keine Stunde, sondern gewinnen sie doppelt. Wir nützen die Helligkeit morgens besser aus, und abends ist es dann obendrein noch eine Stunde länger hell, und das ab heute an genau 218 Folgetagen..!
Das ist die Wahrheit, eine Stunde kürzer war nur diese eine Nacht, und das pack ma, oder ?
27.03.2021 um 20:07 Uhr
Ich hatte schon gehofft, ....
... dass das Thema, wie übrigens im Vorjahr zu Beginn der Pandemie, auch heuer nicht groß diskutiert wird. Ich bin für die Sommerzeit, lasst alles wie es ist. Die paar Nerverln, die darin ein Problem sehen, werden's auch schaffen. Davon bin ich überzeugt.
27.03.2021 um 21:24 Uhr
zu Beginn der Pandemie
Immerhin - 1 Stunde weniger Lockdown. Oder so.
27.03.2021 um 16:47 Uhr
Zeitumstellung muss beibehalten werden,
... sie ist Teil der Lebensqualität im Sommer, wenn man nach der Arbeit noch länger bei Tageslicht sporteln kann oder auch nur auf der Terrasse sitzen.
28.03.2021 um 07:58 Uhr
Richtig
Bin ich voll bei Dir...
27.03.2021 um 16:46 Uhr
Welch ungeheures Problem...
EU - weit haben gerade einmal ca. 4 Mio Menschen an der Umfrage zur Abschaffung der Sommerzeit teilgenommen und davon waren 75 % Deutsche. Scheint also wirklich niemandem zu interessieren außer unsere lieben Nachbarn, die mal wieder allen EU - Ländern etwas aufzwingen möchten.
Lasst es, wie es ist. Es passt doch recht gut so...
28.03.2021 um 08:00 Uhr
84% ?
Und das 84% für eine Abschaffung waren bei dieser "Abstimmung", hören wir jetzt auch seit 2018 quasi gebetsmühlenartig vorgetragen und in jedem Artikel im Internet abgedruckt. Schwach, echt !
27.03.2021 um 15:24 Uhr
Europa hat jetzt schon
hauptsächlich 7 Zeitzonen.
Bei Betrachtung der unterschiedlichen Winter- Sommerzeiten ergibt das 16 verschiedene Zeiten.
Bitte googlen www.timeanddate.de/zeitzonen/weltweit/europa
Wie soll da jetzt eine Einigung erfolgen?
Alle die da mitreden haben keine Ahnung.
28.03.2021 um 08:04 Uhr
Keine Ahnung
Dass viele keine Ahnung von der Materie haben, merke ich tagtäglich bei Gesprächen mit meinen Mitmenschen über dieses in Wahrheit hochkomplexe Thema, Da es mehr ist als ein Drehen an der Uhr. Aber ein wenig nachdenken, ist nicht gerade die Stärke vieler Österreicher, Im Jammern und Raunzen hingegen sind Weltmeister...
27.03.2021 um 12:47 Uhr
Ein dankbares Thema für ein umfassendes EU-Bashing!
Aber nun zum Thema: Ich bin offensichtlich einer aus der Minderheit, die die Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit grossartig findet! Seit mehr als 40 Jahren genieße ich dies, während der Sommermonate bis in die Abendstunden hinein Tageslicht zu haben. Von einer Morgendämmerung ab 4.00 Uhr hat kaum jemand etwas!
Würde andererseits die Sommerzeit ganzjährig gelten, geht im Winter erst gegen 9.00 Uhr die Sonne auf! Auch nicht optimal!
Wie gesagt, ich bin begeistert von der aktuellen Lösung, die übrigens EU-weit einheitlich ist!
28.03.2021 um 08:05 Uhr
Stimmt
Sehe ich genau so als quasi-Fachmann auf diesem Gebiet. Es gibt keine bessere Lösung. Den Katzenjammer nach einer tatsächlichen Abschaffung möchte ich gar nicht erleben...
27.03.2021 um 20:30 Uhr
.
Sehe ich genauso!!
27.03.2021 um 13:33 Uhr
Ich bin voll auf Ihrer Seite
Auch ich mag die Zeitumstellung.
27.03.2021 um 10:03 Uhr
Wenn man bedenkt,
wie viele Stunden Arbeitsaufwand und Kosten hier verursacht wurden um am Ende festzustellen, dass die EU bzw. Einzelstaaten keine gemeinsame Lösung finden können und wollen, kommt zum Schluss das dieser Verein ohne Generalsanierung keine Chance auf der neuen Weltbühne hat.
Bürokratiemonster, dass sich in allen großen Themen selbst blockiert und den Anschluss in der Welt verliert.
JCJuncker: Die Leute wollen das, wir machen das.
Vielen Dank
27.03.2021 um 11:20 Uhr
Nicht nur Sie kommen zu dem Schluß
Rückführen auf eine erweiterte EWG, den EURO beibehalten und den Rest Kommission, Parlament EuGh, etc. auflösen.
In diese dann große Freihandelszone kämen sicherlich auch die Briten zurück.