
Die Niederlande haben gewählt. Der rechtsliberale Premier Mark Rutte steht vor einer weiteren Amtszeit. Doch drohen langwierige Koalitionsgespräche im Vielparteien-Parlament. Das wird künftig noch bunter. Die proeuropäische Partei Volt dürfte erstmals in Europa ein nationales Parlament einziehen, die Generation Erasmus erobert die politische Bühne. Auch die linksliberale Partei D66 mit ihrer Spitzenkandidatin Sigrid Kaag punktete mit weltoffenen Themen: Klima und Europa. Eine Wahl und viele Überraschungen, ein Blick auf die Tendenzen:
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 2 Tagen
Wie ärmlich ist dagegen die politische Landschaft in AT
Vor allem eine rechtsliberale Partei wie Ruttes VVD fehlt bei uns. Dann bräuchte es weder ÖVP noch FPÖ.
Bei uns sind noch alle liberalen Abspaltungen nach kurzer Zeit weit nach links abgedriftet um sich beim Mainstream anzubiedern.