Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Nach EU-Druck auf AusschreibungPässe bleiben österreichisch und werden billiger
Österreich vergab seit 2000 den Druck von Pässen und Führerscheinen an die private Staatsdruckerei - ohne Ausschreibung. Die EU-Kommission setzte 2018 die Ausschreibung durch. Jüngste Erfolgsmeldung: Die Staatsdruckerei darf weiter drucken, und es wird um 1,7 Millionen Euro billiger.
Innen-, Außen- und Verkehrsministerium waren mit der Causa befasst, die Federführung lag bei Innenminister Wolfgang Peschorn, und zwar im Rahmen von dessen Funktion als Präsident der Finanzprokuratur. Es ging um die Ausschreibung der Herstellung von Reisepässen, Personalausweisen, Führerscheinen, Zulassungsscheinen und anderer Dokumente, die besonderen Sicherheitsanforderungen zu genügen haben.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich. Danke für Ihr Verständnis.
O4M6FTTSNYQLYSW2(User gelöscht) vor 2 Tagen
1
3
Lesenswert?
wer kommt eigentlich
auf die Idee, die Staatsdruckerei zu privatisieren? Wer sind die jetzigen Eigentümer, die bisher richtig Kohle gemacht haben, da ja bestimmte Dokumente nur von der "Staatsdruckerei" erstellt werden dürfen? Wann/ wie wurde die Staatsdruckerei privatisiert? Wenn mit der Staatsdruckerei schon Geld verdient werden soll/muss, dann sollte doch wenigstens der Staat der Nutznießer sein oder?
Soweit ich weis ist die Staatsdruckerei privatisiert. Nach meiner Meinung soll der Staat seine Dokumente selbst drucken und nicht ausschreiben müssen. Eine Privatisierung soweit sie stattgefunden hat(?) ist rückgängig zu machen.
um wie viel Prozent die Pässe, dank des jetzt vorhandenen Wettbewerbs billiger geworden sind und wer aller von den zuvor offenbar überteuerten Preisen profitiert hat.
Die Frage ist: Werden die geringeren Kosten über die Gebühren weitergegeben? Aber zumindest ist offensichtlich, dass Wettbewerb den Markt belebt und auch für die Verbraucher Vorteile hat.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 2 Tagen
wer kommt eigentlich
auf die Idee, die Staatsdruckerei zu privatisieren?
Wer sind die jetzigen Eigentümer, die bisher richtig Kohle gemacht haben, da ja bestimmte Dokumente nur von der "Staatsdruckerei" erstellt werden dürfen?
Wann/ wie wurde die Staatsdruckerei privatisiert?
Wenn mit der Staatsdruckerei schon Geld verdient werden soll/muss, dann sollte doch wenigstens der Staat der Nutznießer sein oder?
vor 2 Tagen
Staatsdruckerei
Soweit ich weis ist die Staatsdruckerei privatisiert. Nach meiner Meinung soll der Staat seine Dokumente selbst drucken und nicht ausschreiben müssen. Eine Privatisierung soweit sie stattgefunden hat(?) ist rückgängig zu machen.
vor 2 Tagen
Die Frage ist,
um wie viel Prozent die Pässe, dank des jetzt vorhandenen Wettbewerbs billiger geworden sind und wer aller von den zuvor offenbar überteuerten Preisen profitiert hat.
vor 2 Tagen
Weitergabe
Die Frage ist: Werden die geringeren Kosten über die Gebühren weitergegeben? Aber zumindest ist offensichtlich, dass Wettbewerb den Markt belebt und auch für die Verbraucher Vorteile hat.
vor 2 Tagen
Anzunehmen, daß sie schon einen "modus operandi" gefunden haben!
;:-)