
Über Nacht hat sich der Tiergarten Schönbrunn in eine Winterlandschaft verwandelt - neue Bedingungen für die prächtigen Arten dort. Im Bild: ein majestätischer Amurleopard.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Pandamännchen Yuan Yuan.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Pandaweibchen Yang Yan.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Auf Erkundungstour: Eisbärenmädchen Finja mit Mutter Nora.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Finja reibt sich wohlig im Schnee.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Ein Gepardenjungtier bleibt eher in Deckung.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Seine Artgenossen im Winderwunderland.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Ein Luchsjungtier.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Gestatten: Der Rote Panda Manju.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Für ihre Artgenossen in der Wildbahn sieht die Situation leider traurig aus. Deshalb ist der Tiergarten Schönbrunn dem weltweiten Bündnis "#UnitedforBiodiversity" beigetreten.
Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
1/10
Aktuelle Fotoserien
-
UNESCO | Das sind die 10 Welterbestätten in Österreich
-
Teslas Model 3 ist wieder das meistverkaufte Elektroauto Österreichs
-
Wie sich vom Schweizergarten aus der Protest in Bewegung setzte
-
So sieht der modernisierte Hubschrauber aus
-
ZOO SCHMIDING | Tierbabys künden vom Frühling
-
Auto wurde in die Luft katapultiert
-
TIERE 2021 | Vom Siebenschläfer bis zum Alien: So sieht die Natur des Jahres 2021 aus
-
Leiner-Sortiment wird versteigert
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.