
Hermann Greylinger, Vorsitzender der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) in der Polizeigewerkschaft, kritisiert die Beschaffung von Sonnenbrillen für die Exekutive. In der Vorwoche war bekanntgeworden, dass das Innenministerium Ausschreibungsunterlagen für die Anschaffung der Sonnenbrillen ausgesandt hat. Der Wert des Auftrags soll sich auf maximal 3,3 Millionen Euro für rund 26.000 Stück belaufen. Greylinger bezeichnete das Vorhaben als "Schwachsinn".
"Die berechtigten Anliegen der Kollegenschaft liegen ganz wo anders. So lassen die Nachzahlungen aus dem Titel 'Besoldungsreform' seit fast zwei Jahren noch immer auf sich warten, die wegen der (unnötigen) Urlaubssperre angelaufenen Stornokosten müssen versteuert werden, eine Erhöhung der Gefahrenzulage wurde ebenso abgelehnt wie eine Belohnung anlässlich der Belastungen im Zusammenhang mit der Pandemie", kritisierte Greylinger. "Die soziale Kälte des Innenministers zeigt sich darin, dass bei von Covid-19 betroffenen Kolleginnen und Kollegen sowie Risikopatienten die pauschalierten Nebengebühren nach 30 Tagen Abwesenheit eingestellt werden. Diese Liste ließe sich leider weiter fortsetzen."
Links zum Thema
Das Innenministerium betonte in der Vorwoche, sein Budget werde durch den Ankauf nicht zusätzlich belastet. Denn eine Bestellung gehe zulasten der Bekleidungspauschale, die jedem Uniformträger jährlich zur Verfügung steht - diese werde gleich bleiben. "Auch das ist ein Nonsens", so Greylinger. "Die Höhe dieser Pauschale ist zu niedrig, um daraus auch Sonnenbrillen bedecken zu können".
Erinnerungen an Polizeipferde
"Innenminister Nehammer will mit diesem zweifelhaften Projekt scheinbar das Projekt 'Polizeipferde' des Ex-Innenministers Kickl in den Schatten stellen", meinte Greylinger. Er erwarte sich von allen Verantwortlichen mehr "soziale Intelligenz".
Seitens des Innenministeriums betonte Generalsekretär Helmut Tomac, man sei laufend bemüht, den Polizisten beste Bedingungen für ihre Arbeit zu schaffen. Dafür seien Portfolio und Qualität bestimmende Faktoren, hieß es in einer Stellungnahme. Für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen - über einen Webshop - stehen beim Eintritt in den Polizeidienst 959,28 Euro zur Verfügung, danach jährlich 277,32 Euro und eine Reparaturpauschale von 52,32 Euro pro Jahr.
Erneut wurde betont, dass das Budget des Innenministeriums "dadurch nicht zusätzlich belastet" werde, da die Bestellung auf freiwilliger Basis und im Rahmen des jährlichen Pauschales erfolge. "Die zeitgemäße Erweiterung des Ausrüstungsangebots ist wesentlicher Bestandteil der Fürsorgeverpflichtung des Innenministeriums. Die im Webshop angebotene Ausrüstung ist ein Angebot an die Polizistinnen und Polizisten, das vor allem unter den Prämissen Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter permanent aktualisiert wird", sagte Tomac.
26.01.2021 um 16:27 Uhr
Entwaffnen und Bebrillen, es ist Fasching?
Nein, für Regierung und Opposition ist das Ernst 🤮
26.01.2021 um 10:06 Uhr
wird da wieder wer bedient
Bei einem Preis von ca. 125 € bei so einer großen Bestellung, da fragt man sich schon ob hier wieder ein paar Freunde der ÖVP schnell mal ein Brillengeschäft eröffnen. So wie damals bei den Masken.
26.01.2021 um 10:28 Uhr
Jetzt wart ich nur noch ....
bis die Lehrerinnen und Lehrer eine schicke "Dienstkleidung" bekommen, die Kindergartenpädagoginnen ein attraktives Kapperl und die Herren und Damen in der Verwaltung Arbeitsschuhe mit leisen Sohlen. Wird ja ständig von diversen Stellen verlangt, dass sie sich schleichen sollen! Sie wären bei der Vorbereitung der Impfungen vollkommen überfordert!
26.01.2021 um 09:53 Uhr
🤔
Knapp 127€ zahlt man halt für eine Ray Ban Sonnenbrille.
26.01.2021 um 09:39 Uhr
China,
Reissack, ....
vor 4 Tagen
@AdeodatusderZweite
Teurer Reissack.
26.01.2021 um 09:10 Uhr
der nehammer...
...wird immer mehr zum kickl. und der war vieles nur bestimmt keine gute wahl...😎
26.01.2021 um 08:19 Uhr
Antwort
Eh klar die rote Gewerkschaft
26.01.2021 um 07:30 Uhr
Meine Frage betrifft zwar nicht die Mehrheit,
trotzdem möchte ich sie stellen.
Was ist mit den Brillenträgern? Bekommen die auch eine Sonnenbrille? Und welche?
Einen "Aufstecker" (oder auch Vorhänger genannt) oder eine optische? Eine optische Sonnenbrille kostet aber wesentlich mehr, müssen die Betroffenen die Mehrkosten dann selbst übernehmen?
25.01.2021 um 22:46 Uhr
127 Euro für eine Sonnenbrille?
Bei einer Bestellmenge von 26.000 Stück und dementsprechendem Mengenrabatt ist davon auszugehen, dass die Brillen im Einzelverkauf eher 200 Euro plus kosten.
Herr Innenminister, haben Sie eigentlich einen an der Waffel??? Und kaufen Sie den Polizeibeamt(inn)en demnächst auch die Unterwäsche, damit's einheitlich ist???
26.01.2021 um 06:33 Uhr
große Aufregung wiedermal
ja die Polizei benötigt sicher auch viele anderes, aber Sonnenbrillen gehören auch nun mal dazu. 3,3Mio für eine hoffentlich österreichische Firma find ich eigentlich nicht so schlimm. In den USA hat auch jeder Cop eine Oakley auf der Nase, vielleicht macht ja bei uns Silhoutte als großer ehemaliger Auftragsfertiger der Adidas Sportbrillen das Rennen. So what...
25.01.2021 um 23:39 Uhr
Ich krieg`' einen Lachkrampf ...
Kannst Du Dir vorstellen, beim Jagdkommando wäre ein Verteidigungsminister dahergekommen und hätte uns eine Einheits-Sonnenbrille auf's Auge gedrückt - diesfalls im wahrsten Sinn des Wortes .... *rofl*
25.01.2021 um 23:50 Uhr
Ähm ...
friendly fire? ;-)
25.01.2021 um 21:48 Uhr
Haben wir derzeit keine andere Sorgen?
Unglaublich!
26.01.2021 um 07:30 Uhr
Naja
Dass leben geht weiter und es dreht sich nicht alles um d Corona !
25.01.2021 um 21:10 Uhr
gut - eine sonnenbrille kann nötig sein, va. beim autofahren.
aber ich denke, die vorlieben und die bedürfnisse jeder einzelnen person beim thema sonnenbrille sind doch unterschiedlich? passform, helligkeit - optische anforderungen, persönliche vorlieben.
wäre es nicht besser, die anschaffung einer sonnebrille jedem selber zu überlassen? ich glaub, die haben bis jetzt ja auch alle eine gehabt....
25.01.2021 um 21:29 Uhr
Die Anschaffung dieser Brillen ist den Polizisten doch selbst überlassen.
Ihnen steht jährlich scheinbar ohnehin ein Budget zur Verfügung, um das sie im Shop "einkaufen" können.
Prinzipiell habe ich nicht gegen die Brillen. Aber 20€ Brillen tun es genauso.
26.01.2021 um 10:29 Uhr
Naja etwas Qualität sollte eine Brille für den Außendienst schon haben
und nicht beim ersten Rempler hin sein. Dazu noch optische - also sehtechnische nicht aussehttechnische - Bedürfnisse.
Insofern halte ich eine Brille um knapp über 100€ für durchaus angemessen.
25.01.2021 um 20:59 Uhr
richtige gehört
sie bekommen eine rosarote Brille!
25.01.2021 um 20:40 Uhr
Aufputzutensil
Verräterisch. Die Polizei soll wegkommen vom Image der feschen Uniformträger und die Kurve nehmen zum omnipräsenten Dienstleister., der unsere Hochrisikogesellschaft schützt. Die CO2-Schmauchspuren der Verkehrspolizei sind im Sonnenuntergang der Autogesellschaft und des Klimawandels nicht mehr gefragt. Manchmal leihe ich mir noch mein eigenes Auto von Sohn und Frau - dann habe ich sofort einen 58 km/h-Strafbescheid im Postkasten. Muss auch aufhören, harmlose Senioren in die Radarfalle zu locken und den 180km/h Ferraris bewundernd nachzublicken.
25.01.2021 um 20:56 Uhr
Klar...
wenn sie zu schnell fahren hat sie ja wer in eine Falle gelockt,
26.01.2021 um 10:23 Uhr
evander
aber die Polizei hätte auch andere Aufgaben als 3 Kmh Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Bei den vielen Covidverstössen steht sie aber nur tatenlos daneben. Oder ist gar nicht vor Ort.
25.01.2021 um 21:09 Uhr
Ach, zu schnell
Dort wo ich eine Ortsumfahrung um 4h40 (!) mit 58 befahren habe, sah ich kein Auto und keinen Passanten weit und breit. Dafür in der grünen Wiese ein Mini-Möbelhaus in voller Beleuchtung nach Kunden Ausschau haltend. Am 23.12. um 4h40 in einer ländlichen Gegend. Da fauchte ich innerlich "Verschwendungsgesellschaft" und wurde sofort zur Strafe "geblitzt". Fahre nur mehr in äußersten Notfällen und setze dann eine Sonnenbrille auf, damit ich nicht auch noch als "Steirischer Raser des Jahres" öffentlich an den Pranger gestellt werde.
25.01.2021 um 22:32 Uhr
Schauen Sie Tempolimit 50 bedeutet 50 und nicht 52, 55 oder 58...
Ist ja ganz einfach, ihr Tacho ist an der Stelle, wo 50 ist sogar extra markiert...
25.01.2021 um 21:19 Uhr
ein Gestz gilt 24 Stunden
und nicht nur wenn sie es wollen.
Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung 50 ist, dann haben sie sich zu jeder Zeit daran zuhalten.
Aber das ist ja wieder mal typisch, immer nur sudern und es sind die anderen schuld.
Hat sie jemand gezwungen schneller als die Geschwindigkeitsbeschränkung zu fahren oder haben sie es freiwillig gemacht?
25.01.2021 um 22:09 Uhr
O.k.
Ok Sie haben die Vorschriften auf ihre Seite und auch den BVD, wo gerade wieder irgendwelche Machenschaften zutagetreten. Hauptsache, man erwischt mit dem Radar stocknüchterne Autofahrer noch bevor die Sonne aufgeht und dringend die fezzige sonnenbrille gebraucht wird.