Wie ein Sprecher am Mittwoch sagte, wurde der 42-jährige Fahrer am Dienstagabend nach einem Unfall bei Woldegk gestellt, nachdem er mit seinem Wagen einen Strommast touchiert hatte und weggelaufen war. Polizisten testeten ihn und stellten "größer als 5,5 Promille" als Ergebnis fest. Das Testgerät war an seine Grenze gelangt.
Die erstaunten Beamten ließen den Mann, der im Landkreis wohnt, nochmals blasen, aber die Anzeige blieb so bestehen. Das Testgerät war offensichtlich an die Grenze seiner Anzeige gelangt. Daraufhin wurde er zu einem Bluttest mitgenommen. Ermittlungen ergaben, dass der Mann auch keinen Führerschein hat.
Für viele Menschen kann Alkohol schon in geringeren Mengen tödlich sein. Der augenscheinlich betrunkene Mann habe torkelnd noch gehen können und wurde später wieder aus dem Gewahrsam entlassen. Bei seiner 28 Jahre alten Beifahrerin zeigte das Atemalkohol-Messgerät 0,0 Prozent an.
29.10.2020 um 08:35 Uhr
Ich
Vermute - Das Gerät ist für die Fisch!
28.10.2020 um 22:08 Uhr
Vielleicht haben
die Polizisten den Alkotester mit einen PCR Test verwechselt....
28.10.2020 um 18:18 Uhr
Polizisten testeten ihn und stellten "größer als 5,5 Promille"
als Ergebnis fest. - Vielen Dank - ich meine: Unglaublich -
jetzt brauchen wir schon 10 Promille-Geräte. Erfinder M.
28.10.2020 um 23:05 Uhr
@Mezgolits
Warum erfinden Sie nicht so ein Gerät?
Ihre entsprechende Meldung hier wäre mal eine sinnvolle. 😉