
Halloween hat sich in Österreich, trotz Kritik an dem "fremden" Brauchtum, mittlerweile etabliert: Viele Kinder fiebern oder zittern der Nacht auf den 1. November entgegen. Kein Wunder, ist dies doch die schaurige Nacht der verirrten Seelen, des keltischen Todesgottes Samhain und des Hexensabbats. Doch heuer werden aufgrund von Corona sicher weniger Buben und Mädchen losziehen, um in der Nachbarschaft Süßigkeiten zu sammeln, ganz zu schweigen von entsprechenden Partys.
Die in den USA gebräuchlichen Feiern haben sich auch in Mitteleuropa durchgesetzt - am besten ist dies daran zu erkennen, dass in den heimischen Supermärkten Schoko-Nikoläuse und -Krampusse Anfang Oktober noch nicht die Szenerie beherrschen. Stattdessen sind nachempfundene und echte Kürbisse an allen Ecken und Enden zu sehen.
Die Kinder haben eins zu eins den Brauch übernommen, kostümiert von Haus zu Haus zu ziehen. Mit den deutschen Entsprechungen für "Trick Or Treat" erpressen sie scherzhaft drohend Süßigkeiten, zumeist mit "Süßes, sonst gibt's Saures".
Links zum Thema
Bewegt sich dieses Fest trotz Schabernacks meist im harmlosen Bereich - die zahlreichen Legenden, die sich um Halloween ranken, sind es mit Sicherheit nicht. So schrieb ein römischer Dichter über den Monatswechsel von Oktober auf November: "... Diese Nacht ist schrecklich! Die Kelten trinken das Blut von Kindern. Dann geben sie sich abstoßenden sexuellen Praktiken hin. Sie verschonen weder Kinder noch Mütter, Menschen jeden Alters und Geschlechts ..."
Die ältesten Wurzeln finden sich bei den schottisch- und irisch-keltischen Druiden: Demnach war es der Tag der Ernte und die Nacht, in der die Erde am nächsten bei der Welt der Geister war und deren verirrte Seelen umhergingen. Mit einem Festmahl sollten diese besänftigt werden.
Die Rolle der Geister haben heute die Kinder übernommen. In den Gewändern von Gespenstern, Hexen, Gnomen, Zwergen, Dämonen, Teufeln, Skeletten, Fledermäusen, Eulen und anderen Fabelwesen ziehen sie normalerweise durch die Straßen.
Fehlt noch eine klassische Zutat für ein gelungenes Halloween-Fest - der Kürbis: Auch dazu gibt es die passende Mär. Sie betrifft den irischen Dorfschmied Jack O'Lantern, der so geizig und habgierig gewesen sein soll, dass ihm sogar in der Hölle der Zutritt verwehrt wurde. Er wurde bestimmt, auf ewig mit einer Laterne herumzuziehen. Nur ein Stück glühender Kohle in einer ausgehöhlten verrunzelten Zuckerrübe bekam er mit. Über irische Auswanderer kam die Geschichte von Halloween nach Amerika - und dort wurde aus der Rübe ein Kürbis.
Der Name Halloween hat wiederum mit dem 1. November, dem Allerheiligentag, zu tun. Dieser heißt im Englischen "All Saints Day" oder "All Hallows", der Abend davor daher der "All Hallows Eve" - verkürzt eben Halloween. Dieser soll übrigens sehr gut für Weissagungen geeignet sein. Beliebt sind Prophezeiungen zu Reichtum und privatem Glück.
So werden Münzen und Ringe oder Fingerhüte in Speisen entdeckt, der Finder wird zu Dagobert Duck oder segelt in den Hafen der Ehe bzw. bleibt er sein Leben lang allein.
28.10.2020 um 11:04 Uhr
"Sammeln von Süßigkeiten heuer gar keine gute Idee" -
und trotzdem werden heuer wieder massenhaft Dodeln zum Sammeln ausschwärmen und private Halloween Partys wird's auch wieder geben...
28.10.2020 um 07:28 Uhr
Auf 'Radio Kärnten' gibt's seit Tagen eine Werbung, welche....
...uns "alles für die Halloween-Party" anpreist - zu haben in einem Spielegeschäft im Klagenfurter Südpark.
Irgendwie versteh ich den ORF nicht - da wird täglich stundenlang über Corona und seine Auswikrungen berichtet und andererseits lässt man Werbung zu, welche eigentlich eine Unterstützung der Corona-Leugner darstellt.
Wer braucht schon 'Party' in Zeiten wie diesen?
27.10.2020 um 22:24 Uhr
Na,ja
...klärte unsere Politiker auf.
Dieser zweckentfremdete Schwachsinn( bei den Kelten war dies ein religiöses Fest!!!!)
hat scheinbar einen höheren Stellenwert,weil andauernd extra davor gewarnt wird.
Scheinbar zählt dieser Unsinn
für so manchen Minister wirklich zu unseren Festen und
Brauchen, wie Allerheiligen(Fest), die Fleischweihe oderFrisch und gsund((Brauch)...
NICHT EINMAL EINER ERWÄHNUNG WERT...🙈🤷♀️
27.10.2020 um 16:56 Uhr
bitte schaffts diesen im wahrsten Sinne des Wortes "grauenhaften".......
.........Brauch der Amis bei uns ab.
27.10.2020 um 16:20 Uhr
Unschuldiger Kindertag:
Da bleib ich zu Hause! Schapp Schapp frisch und gsund ....
Der Brauch gehört zur Gegend!
27.10.2020 um 12:23 Uhr
Was hat Halloween mit 'Brauchtum' zu tun?
Nichts!
27.10.2020 um 10:18 Uhr
Wer braucht...
....schon diesen keltischen Brauch.
27.10.2020 um 11:18 Uhr
Genau,
wer braucht auch den Valentinstag, Mutter- und Vatertag usw. Alles verzichtbare Feierlichkeiten.
27.10.2020 um 10:33 Uhr
Die
Wirtschaft!
27.10.2020 um 18:42 Uhr
dann lassen wir mal nur die...
...Unternehmer feiern.