
Es war ein Abend im Jüdischen Museum in Wien, im Spätherbst vor der Pandemie, als Umarmungen noch erlaubt waren. Viele haben sich umarmt bei jenem Fest für Arik Brauer. Er erhielt den von der Styria, der Kleinen Zeitung und der "Presse" geschaffenen Fritz Csoklich-Demokratiepreis, zuerkannt für die Versöhnungsreden im Gedenkjahr.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
25.01.2021 um 11:45 Uhr
Ein unvergesslicher Mensch
und wieder ging einer von uns welcher viel Gespür und Sinn für Gerechtigkeit hatte.
RIP ARIK BRAUER
Wir werden Dich nie vergessen
25.01.2021 um 11:29 Uhr
Vielen Dank, Herr Patterer, ...
...für diese kurze, sensible Hommage.
Vielen Dank, Arik Brauer, für die leichtverdaulichen Lehrstunden für Lebenskunst und Lebensfreude. Er hat uns auf spielerische Art und Weise gezeigt und vorgelebt, wie religiöse Werte und Worte "multimedial" ganz ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt und als stabiles Fundament für ein gelungenes Leben verwendet werden können. Er hat die Menschen geliebt, besonders jene, die es nicht so leicht gehabt haben und ohne Privilegien geboren wurden, hat ihnen mit seiner Kunst eine Würde gegeben, die sie selbst im Leben nie erfahren durften. Für mich war er eines der lebendigsten Vorbilder, authentisch ohne Zweifel.
25.01.2021 um 11:19 Uhr
Eine schöne Erzählung,
die ein beeindruckendes Bild von dieser starken Persönlichkeit hinterlässt.
Er ruhe in Frieden!