Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Hoch veranschlagte Händler, Tandler, Verhandler, Einkäufer und Aufläufer!
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich. Danke für Ihr Verständnis.
Kristianjarnig 14.04.2020 um 11:16 Uhr
0
1
Lesenswert?
Mit Logik...
...darf man manchen Regierungen beim "Coronamanagement" nicht kommen.
Ein recht amüsanter(für den Betroffenen vielleicht weniger) Fall hier aus Italien - seit heute, Dienstag, dürfen Büchereien öffnen(vieles andere bleibt geschlossen!), dafür wurde jemand mit über 300 Euro abgestraft weil er Wein kaufen(3 Flaschen soweit ich richtig gelesen habe) ging....nicht "Krisennotwendig" laut Conte und Konsorten.
Das mag stimmen, gilt aber für Bücher auch(vor allem kann man die heutzutage jederzeit auf einen E-Reader laden bzw. Online bestellen, geht beides bei Wein eher schwerer).
Es mangelt sehr oft an der Transparenz der Regierungsentscheidungen. Da passiert wohl quer über Europa so manches recht willkürlich.
...humorvollen (einzig sinnvollen) Zugang zu den wirklich seltsamen Regeln, die von der Ministerin auch noch sehr schwammig und ausweichend "nichterklärt"wurden. Die Regierung verspielt dadurch unnötig Vertrauen in ihre Kompetenz und bisher ruhige Hand und noch dazu unglaubwürdig wegen ihrer unlogischen Auswahlkriterien. Weiters riskiert sie unnötig Klagen von benachteiligten Branchen und Firmen. Jetzt schnell nachgeben geht leider auch nicht, sonst brechen alle Dämme.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
14.04.2020 um 11:16 Uhr
Mit Logik...
...darf man manchen Regierungen beim "Coronamanagement" nicht kommen.
Ein recht amüsanter(für den Betroffenen vielleicht weniger) Fall hier aus Italien - seit heute, Dienstag, dürfen Büchereien öffnen(vieles andere bleibt geschlossen!), dafür wurde jemand mit über 300 Euro abgestraft weil er Wein kaufen(3 Flaschen soweit ich richtig gelesen habe) ging....nicht "Krisennotwendig" laut Conte und Konsorten.
Das mag stimmen, gilt aber für Bücher auch(vor allem kann man die heutzutage jederzeit auf einen E-Reader laden bzw. Online bestellen, geht beides bei Wein eher schwerer).
Es mangelt sehr oft an der Transparenz der Regierungsentscheidungen. Da passiert wohl quer über Europa so manches recht willkürlich.
14.04.2020 um 10:30 Uhr
Danke für den...
...humorvollen (einzig sinnvollen) Zugang zu den wirklich seltsamen Regeln, die von der Ministerin auch noch sehr schwammig und ausweichend "nichterklärt"wurden. Die Regierung verspielt dadurch unnötig Vertrauen in ihre Kompetenz und bisher ruhige Hand und noch dazu unglaubwürdig wegen ihrer unlogischen Auswahlkriterien. Weiters riskiert sie unnötig Klagen von benachteiligten Branchen und Firmen. Jetzt schnell nachgeben geht leider auch nicht, sonst brechen alle Dämme.
14.04.2020 um 10:19 Uhr
Morgenpost
Herzliche Gratulation Herr Sittinger. Treffender kann man dies nicht kommentieren.