
Die Anklage ist fertig, nun ist auch der Termin fixiert: Am 23. März findet in Wels die Hauptverhandlung in einem Strafverfahren gegen Ernst August Hannover (66) statt. Dem deutschen Prinzen, der im oberösterreichischen Almtal einen Wohnsitz hat, werden mehrere Straftaten zur Last gelegt, die er in einem Zustand voller Berauschung begangen haben soll. Unter anderem soll er laut Medienberichten sein Haushälterpaar und Polizisten angegriffen haben.
In einer aktuellen Medienmitteilung des Landesgerichts Wels ist davon die Rede, der Prinz habe sich „durch den Genuss von Alkohol und Benzodiazepinen in einen die Zurechnungsfähigkeit ausschließenden Rausch versetzt“ und in diesem Zustand „Handlungen begangen, die ihm außer diesem Zustand als Verbrechen bzw. Vergehen des Widerstands gegen die Staatsgewalt, schwere Körperverletzung, gefährliche Drohung, Sachbeschädigung und Nötigung zugerechnet würden.“ Dafür drohen „im Falle einer anklagekonformen Verurteilung“ bis zu drei Jahre Gefängnis. Laut einem Gutachten war Ernst August zur Tatzeit unzurechnungsfähig. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Laut der Illustrierten „Bunte“ soll der Prinz, der mit der monegassischen Prinzessin Caroline (63) verheiratet ist, in Interviews davon gesprochen haben, dass er aufgrund regelmäßigen Alkoholkonsums unter Problemen mit der Bauchspeicheldrüse leide.
-
Nach Ausrastern in OberösterreichAnklage gegen Ernst August von Hannover
-
Ausraster im JagdhausPrinz Ernst August ist nach Festnahme wieder frei
-
Adel in U-HaftErnst August von Hannover kommt vor Haftrichter
-
Offenbar festgenommenWieder Wirbel um Welfenprinz Ernst August
-
OberösterreichPrinz Ernst August soll Polizistin mit Baseballschläger bedroht haben
vor 4 Tagen
Wann wird die
Droge Alkohol verboten?????.?
12.02.2021 um 07:15 Uhr
ENDLICH ...
um sein Umfeld vor ihm und sich selbst zu schützen ist der kranke Mann LEIDER ein Fall für "betreutes Wohnen" ...