
Der Musiker Herbert Grönemeyer ("Mensch") hat zur Stützung der coronabedingt darbenden Kulturszene mehr Einsatz von Wohlhabenden gefordert. In der deutschen Wochenzeitung "Die Zeit" sprach sich der 64-Jährige für eine "Kultur der gemeinsamen Verantwortung und des Mitgefühls" aus. "Wäre die Zeit nicht günstig für eine Solidaritätssonderzahlung der Vermögendsten", fragte Grönemeyer. Sie könnten mit Sonderzahlungen die Not im Kreativbereich lindern: "Wenn sich die Wohlhabendsten bereit erklären würden zu einer zweimaligen Sonderzahlung von zum Beispiel 50.000 bis 150.000 Euro, jeweils in diesem wie auch im nächsten Jahr, stünden ad hoc circa 200 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung, um Existenzen zu sichern, Pleiten aufzufangen und Ängste zu mildern", sagte Grönemeyer. Er bezog sich dabei auf "circa 1,8 Millionen Millionäre", die es in Deutschland gebe. Eine Gesellschaft sei wie eine Familie. Es sei an der Zeit, dass die reichsten Familienmitglieder den Ärmeren helfen. "Nicht nur die Regierung, auch eine Gesellschaft, eine Familie muss sich bewegen und handeln und tun, was sie kann."
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
05.11.2020 um 12:39 Uhr
Gute
Idee, einer muss anfangen.
05.11.2020 um 11:09 Uhr
Es wäre nun an der Zeit
endlich das Bedingungslose Grundeinkommen einzuführen. Das ist eine gewaltige Verwaltungsvereinfachung hilft Kultur, Pensionisten, Arbeitslosen, Selbstständigen, KMU, Alleinerzieher usw.
Angesichts der unglaublichen Beträge die für „ Koste was es wolle“ ausgegeben werden - wäre das BGE einfacher, günstiger und treffsicherer.
Natürlich müssten die sogenannten Millionäre und vor allem auch die großen Steuervermeider (Amazon, Transaktionssteuer, Google, Apple usw.) auch ihre Beiträge erhöhen.
04.11.2020 um 20:52 Uhr
es gibt viel Wichtigeres......
als die selbstverliebte "Künstlerszene" zu beschenken......z. B. Millionen von alleinerziehenden Müttern, die mit ihren Kindern an der Armutsgrenze leben müssen oder alte Menschen mit ein paar hundert Euro Pension.
04.11.2020 um 18:30 Uhr
Diese Art von "Kultur" soll sich selbst erhalten
oder einfach verschwinden.
04.11.2020 um 20:10 Uhr
@Plantago
Darf ich fragen, welche Art von Kultur von dir gemeint ist, nachdem du den Begriff unter Anführungszeichen setzt - und welche Art von Kultur würdest du nicht unter Anführungszeichen setzen?
Übrigens, Grönemeyer hat ausgesorgt, muss also nicht erhalten werden.
05.11.2020 um 12:43 Uhr
Solidarität
Dann sollen sich die x-fachen kunstmillionäre a-la Grönemeyer den weniger bemittelten Künstlerkollegen gegenüber solidarisch zeigen und diese unterstützen,anstatt sich mediengeil zu präsentieren.
04.11.2020 um 20:43 Uhr
Fragen schon,
aber wozu soll ich dir antworten?
04.11.2020 um 20:59 Uhr
Weil der Zweck eines Diskussionsforums der Austausch ...
... unterschiedlicher Meinungen ist? Was schwierig wird, wenn jemand von "dieser Art von Kultur" spricht und verweigert, zu erklären, was er damit meint.
04.11.2020 um 21:13 Uhr
@Kürassier: Jo eh. Ich kann mal für mich ganz persönlich sagen,
dass mir z.B. die ganze linke "gesellschaftskritische Kunst" schon so dermaßen a.A. geht, dass ich diese einfach nicht mehr gefördert sehen möchte. Dann bleibt immer noch genug übrig, was ich mir als Kunst vorstellen kann.
05.11.2020 um 21:13 Uhr
Hodi odi ohh di ho di eh
Hodi odi ohh di ho di eh
Hodi odi ohh di ho di eh
Hodi odi ohh di eh
04.11.2020 um 21:29 Uhr
Achso ...
Du wolltest einfach nur politisch Hinrotzen. Keine Diskussionsgrundlage.
04.11.2020 um 21:42 Uhr
Ich hab's ja gewusst.
Wenn dir persönliche andere Meinungen nicht passen, dann frag halt nicht danach.
04.11.2020 um 21:49 Uhr
Nun, wenn sich ...
Dein Kunstverständnis in der geistigen Bandbreite bewegt von "Linke mag ich nicht, die sollen einfach verschwinden", dann ist es mit der geistigen Bandbreite für eine Diskussion nicht weit her.
04.11.2020 um 19:12 Uhr
Wenn
Deine Nahrung sowohl leiblicher als auch geistiger Art nur Backhendl und Spritzer heißt erfreuen sich sehr viele Leute noch anderer Dinge.
04.11.2020 um 18:14 Uhr
Solidaritätszahlungen: Herbert Grönemeyer: "Reiche sollen für
Kultur zahlen" - Vielen Dank - ich meine: Jawohl - dafür könnten die
betreffenden Staaten weniger Schulden haben. Erfinder Mezgolits
04.11.2020 um 17:38 Uhr
Sehr schöner Gedanke
....wird nur leider nicht funktionieren, da gerade in diesen Etagen des Vermögens Geld und noch mehr Geld (zu besitzen) scheinbar Magie ausstrahlt.