19.161 Frauen sowie 22.614 Männer in Österreich erhielten 2019 die Diagnose Krebs. Neben Mamma- und Prostatakarzinomen sind Lungen- und Darmkrebs die häufigsten Formen. Das Beratungs- und Hilfsangebot für Betroffene wächst auch abseits der essenziellen medizinischen Betreuung. Ein Überblick über aktuelle Angebote:
Webcast: "Ich & Krebs"
Neu im Informationsangebot der Österreichischen Krebshilfe ist seit Anfang September eine Webcast-Serie unter dem Titel "Ich & Krebs". Die Videos rücken die Erfahrungen von Krebspatientinnen und -patienten in den Mittelpunkt. Auf emotionale Weise werden in den ersten Webcasts schwierige Themen in den Interviews beleuchtet:
- "Ich & meine Angst" thematisiert die Ängste, mit denen sich Krebspatientinnen und -patienten konfrontiert sehen und behandelt auch das Erkennen und den Umgang mit echten Depressionen.
- "Ich & meine Familie" geht auf das besonders heikle Thema der familiären Einbindung ein. Da werden Punkte wie "Wie sag ich’s meinen Kindern?" oder "Wie soll ich mich als Angehörige bzw. Angehöriger richtig verhalten?" angesprochen.
- "Ich & meine Reha" erklärt die Bedeutung der onkologischen Rehabilitation und zeigt mit einem Besuch im Reha-Zentrum Sonnberghof, was damit bewirkt werden kann.
Neben den Patientinnen und Patienten geben Krebshilfe-Expertinnen und Experten fundiert Antworten auf die drängendsten Fragen und steuern praktische Tipps sowie weiterführende Infos, Kontaktadressen und Quellen bei.
Abzurufen sind die Webcasts auf der neuen Info-Website www.ichundkrebs.at , auf der Website der Österreichischen Krebshilfe unter www.krebshilfe.net und im Youtube-Channel der Krebshilfe (https://www.youtube.com/c/ÖsterreichischeKrebshilfe). Weitere Folgen sind in Planung.
Steirischer Krebstag
Am 10. September findet in der Messe Graz der 8. Steirische Krebstag statt. Vor Ort können auch persönliche Beratungsgespräche mit Expertinnen und Experten der Med Uni Graz geführt werden. Anmeldung und mehr Informationen unter www.medunigraz.at/events/
Webinar-Reihe: "Forum Krebs bei Frauen"
Rund 40 Prozent der Krebsdiagnosen bei Frauen entfallen jährlich auf Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs. Prävention, Früherkennung und Therapie dieser Tumorarten und weitere Fragen, die sich Frauen rund um die Diagnose Krebs stellen, stehen ab 26. September 2022 im Mittelpunkt einer Webinar-Reihe von Med Uni Wien und AKH Wien. Die kostenlose Webinar-Reihe soll das Bewusstsein für die Früherkennung bzw. Vermeidung von frauenspezifischen Krebsarten schärfen.
Die Webinar-Reihe informiert in insgesamt zehn Modulen über die frauenspezifischen Tumorarten Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs sowie wichtige Fragen rund um die Diagnose Krebs. Das vorläufig letzte Webinar der Reihe ist für 6. Dezember 2023 angesetzt. Die Online-Teilnahme ist nach einer Anmeldung kostenlos möglich, in allen Webinaren haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen. Alle Informationen unter: www.meduniwien.ac.at/forum-krebs