
Spanien will den Einsatz des Impfstoffes des Unternehmens AstraZeneca für Menschen über 65 Jahren erlauben. "Angesichts der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse (...) wird die Altersgrenze angehoben", teilte das Gesundheitsministerium in Madrid am Dienstagabend mit. Dies gelte für bestimmte Gruppen wie etwa Gesundheitspersonal oder Lehrer. Zuletzt war der Einsatz des Vakzins in Spanien nur für Menschen im Alter von 55 bis 65 Jahren erlaubt.
Spanien hatte die Nutzung des Impfstoffes im März zusammen mit weiteren EU-Staaten ausgesetzt, nachdem es Berichte über Fälle von Hirnvenen-Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang zur Impfung gegeben hatte. Nachdem sowohl die Europäische Arzneimittelagentur als auch die Weltgesundheitsorganisation sich für den Einsatz des AstraZeneca-Impfstoffes ausgesprochen hatten, nahm Spanien die Impfungen damit teilweise wieder auf.
Vom österreichischen Gesundheitsministerium hieß es, man stehe bezüglich des Vakzins in ständigem internationalen Austausch. Das Nationale Impfgremium (NIG) werde sich - wie auch schon in den vergangenen Wochen - mit aktuellen Entwicklungen zu AstraZeneca befassen. Derzeit wird die Impfung nach Plan weiter verfolgt.
-
User-ForumTut der Staat genug für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
-
NachgefragtLong Covid: Welche Risikofaktoren die Nacherkrankung begünstigen
-
Verkaufsverbot geplantNeuseeland: Lebenslanges Rauchverbot für alle ab 2004 Geborenen
-
DIY-TutorialsGeschenkideen zum Muttertag!
-
Risiko geringThrombosen: Kaum Unterschiede zwischen mRNA- und Vektorimpfstoffen