
Eine kalte Umgebung lässt den Vitamin-A-Spiegel im Körper ansteigen, der wiederum die Fettverbrennung ankurbelt. Details zu diesem Vorgang haben nun Forscher der MedUni Wien nachgewiesen, was auf einen Ansatz in der Behandlung von Adipositas hoffen lässt. Eine einfache Einnahme von Vitamin-A-Präparaten ist jedoch nicht zielführend, betonte Florian Kiefer von der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel in einer Aussendung der MedUni am Mittwoch.
Einfluss auf Energiestoffwechsel
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass Vitamin A eine wichtige Rolle in der Funktion des Fettgewebes spielt und Einfluss auf den Energiestoffwechsel hat. Das heißt allerdings nicht, dass man einfach ungezügelt Vitamin-A-Supplemente zu sich nehmen soll, da es vor allem darauf ankommt, dass es zur richtigen Zeit zu den richtigen Zellen transportiert wird", erläutert der Wissenschafter.
Auf Depots zurückgreifen
Das weiße Fettgewebe kommt im menschlichen Körper viel häufiger vor, speichert Fett und befindet sich vorzugsweise an Bauch, Gesäß und Oberschenkeln. Bei erhöhtem Energiebedarf kann der Körper auf diese Depots zurückgreifen. Braunes Fett hingegen verbrennt Energie unter Freisetzung von Wärme. Mit zunehmendem Alter und bei Übergewicht nimmt die Anzahl der braunen Fettzellen ab, weshalb die Möglichkeit der Umwandlung von weißem in braunes Fett eine neue Therapieoption gegen Übergewicht und Adipositas sein könnte.
-
Jetzt auch onlineDie Kleine Kinderzeitung aus der Hosentasche
-
Stichwort Mock-up-ImpfstoffmRNA-Impfungen lassen sich in zwei Tagen an Mutationen anpassen
-
Monoklonale AntikörperDie wichtigsten Antworten zur neuen Covid-Therapie
-
ZweisamkeitLiebe mit Mindestabstand
-
Sepsis durch CoronavirusExperten: Viele Covid-Patienten sterben an "Blutvergiftung"
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.