
Die Mittagssonne brennt, die Quecksilbersäule kitzelt die dreißig Grad, doch sie sporteln immer noch: Läufer, die die Mittagspause nutzen, oder Kraftpakete, die an Freiluftgeräten pumpen. Da drängt sich dem Beobachter die Frage auf: Kann das noch gesund sein? Gibt es eine Temperatur, ab der man keinen Sport mehr machen sollte? Das haben wir den Kardiologen und Sportmediziner Manfred Wonisch gefragt.
Kommentare (3)
Kommentieren09.08.2018 um 12:13 Uhr
Um 4 in der Früh geht es noch.
Aber dann ist es besser bei einem Glas Mineralwasser mit Eiswürfeln auf der Veranda zu sitzend
27.06.2019 um 10:34 Uhr
Ichuss auch sagen
In Jesolo auf der Hotelterasse bei einem leichten Sommerspritzer, lässt es sich auch aushalten :)
27.06.2019 um 10:34 Uhr
bei Hitze nichts Kaltes trinken,
damit der Körper nicht wieder zu schwitzen anfängt.