
Kann lachen heilen?
Die körpereigene Immunabwehr wird durchs Lachen aktiviert: Eine US-Studie zeigt, dass beim Lachen die Zahl von Abwehrstoffen (T-Zellen, Gamma-Interferon) im Blut ansteigt. Zusätzlich fördert eine positive Grundeinstellung die Heilung.
(c) pathdoc - Fotolia (CHIOSEA_ION)
Wie wirkt Lachen auf die Psyche?
"Nachdem wir intensiv gelacht haben, stellt sich im Körper eine anhaltende Entspannungsphase ein", erklärt der deutsche Experte Michael Titze. Stresshormone wie Kortison werden ebenso abgebaut wie Angstzustände.
(c) drubig-photo - Fotolia (Diana_Drubig)
Ist Lachen auch Sport?
Laut Lachforschern haben ein paar Minuten Lachen einen ähnlichen Effekt wie 20 Minuten joggen. Fakt ist: lachen beansprucht über hundert Musekeln. Zudem wird die Atmung angeregt und mehr sauerstoffreiche Luft aufgenommen. Der Puls beschleunigt sich zunächst, um sich danach deutlich zu verlangsamen, sofass der Blutdruck gesenkt wird.
(c) drubig-photo - Fotolia (Diana_Drubig)
Wie gut tun Besuche von Klinik-Clowns?
Eine Studie der Uni Zürich zeigt: Besuche von Clowns in Krankenhäusern führen zu positiven Emotionen, die bei Klinikpatienten sonst nicht ausgelöst werden.
Fotolia
Glückshormone
Der Körper schüttet beim Lachen glücksbringende Hormone aus, so werden Ängste und Schmerzen vermindert.
-
Acht Erlebnisse ohne Skier, die wir uns für den Winter vornehmen
-
WOHNPORTRÄT I Freizeit und Arbeit unter einem Dach
-
Das Jahr, in das sich alle Hoffnungen verschieben
-
DAS ROLLT AUF UNS ZU I Die wichtigsten neuen Autos 2021
-
10 NEUJAHRSWÜNSCHE | Was im kommenden Jahr anders werden soll
-
Das sind die spannendsten Häuser 2020
-
Das war das Autojahr 2020
-
DAS WAR 2020 | Unsere besten Titelseiten