
Die Zukunft gestalten
Die Menschen in unserem Land haben zu Wald und Holz eine besondere, über Jahrhunderte gewachsene
Beziehung. Ohne Wald und Holz ist ein Leben für uns schwer vorstellbar.
Die Waldwirtschaft hat eine große Bedeutung und eine wichtige Funktion in vielen Bereichen. Sie
ist nicht nur für jene Menschen wesentlich,
die Wald und Holz ihren Arbeitsplatz verdanken, sondern für die gesamte Bevölkerung.
So kann beispielsweise ein Schutzwald, der in
vielen Bereichen Besiedelung und Landwirtschaft ermöglicht, ohne Bewirtschaftung und Pflege
seine Funktion nicht erfüllen.
Waldbewirtschaftung und Klimaschutz stehen in engem Zusammenhang, denn der Wald liefert einen
der wichtigsten und umweltfreundlichsten Baustoffe. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Holz
weltweit zu einem der innovativsten Baumaterialien entwickelt und wird mittlerweile in allen
Bereichen – von Einfamilienhäusern und Wohnanlagen über Bildungseinrichtungen,
Tourismusbauten und Flughäfen bis hin zu Hochhäusern und Brücken – eingesetzt. Dabei muss
es nicht immer ein Neubau sein. Holz ist der ideale Baustoff für Um- und Zubauten sowie die
Revitalisierung historischer Bauten, da es vielseitig ist und diese baulichen Maßnahmen aufgrund
der vergleichsweise leichten Holzbauweise die
vorhandene darunterliegende Bausubstanz
am wenigsten belasten.
Experten messen Holz eine wachsende Bedeutung bei. Bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft
wird unsere heimische Ressource eine entscheidende Rolle spielen.
Johann Weinberger
Obmann proHolz Kärnten