Nach der Finanzierung ist vor der Digitalisierung. Oder: Noch läuft „Der ganz normale Wahnsinn“, dann folgt „Aktenzeichen XY ungelöst“. Denn während die Verhandlungen zum Nachfolger der Rundfunkgebühr unter der populistischen Politparole „ORF-Rabatt!“ in die Zielgerade gehen, spitzt sich der Konflikt um den künftigen Online-Spielraum des öffentlich-rechtlichen Medienriesen immer weiter zu. Wie schon im Bemühen zur Neuaufstellung der „Wiener Zeitung“ agiert die Bundesregierung dabei auf einer Diskussionsgrundlage der Unwissenheit des breiten Publikums. Denn „Rettet die blaue Seite!“ – die Nachrichten-Website des ORF – ist auch populär, ignoriert aber, was ein solcher Tunnelblick für die Medienlandschaft insgesamt bedeutet.