
75 Jahre Westernheld
Der Schöpfer von Lucky Luke heißt Maurice de Bévère, der Belgier ist besser unter seinem Künstlernamen Morris bekannt. Am 1. Dezember 1923 in Courtrai geboren, zeigte sich sein außergewöhnliches Talent schon früh.
Egmont Ehapa
75 Jahre Westernheld
Morris erweckte Lucky Luke in der Geschichte "Arizona 1880" zum Comic-Leben: In dieser Story, die am 14. November 1946 im belgischen Comic-Magazin "Spirou" erscheint, schaut Luke noch anders aus. Er hat vier Finger, erinnert irgendwie an Popeye und wirkt auch gedrungener.
Lucky Comics 2021
75 Jahre Westernheld
Den Anstoß für den Namen Lucky Luke gab Morris Bruder Louis de Bévère. In den ersten Geschichten ist Luke zwar schnell, aber schneller als sein Schatten schießt er noch nicht.
Lucky Comics 2021
75 Jahre Westernheld
Jolly Jumper ist das treue Pferd von Luke: In "Arizona 1880" kann der Apfelschimmel noch nicht sprechen, jedoch schon in der chronologisch zweiten Geschichte "Die Goldmine von Dick Digger". "Sieh an! Ein vierblättriges Kleeblatt" sind die ersten Worte von Jolly Jumper - Morris Bruder gab auch den Anstoß für diesen Namen.
Lucky Comics 2021
75 Jahre Westernheld
Album 100 "Lucky Luke. Die Ursprünge - Western von gestern" erscheint am 3. März 2021 als Soft- und Hardcover. Das Cover zeichnete Achdé nach Morris und zeigt beide Luke-Versionen.
Lucky Comics 2021
75 Jahre Westernheld
Hervé Darmenton alias Achdé führt nach Morris Tod (er stirbt 2001) ab 2004 die Reihe weiter. Band 77 "Schikane in Quebec" ist sein erstes Album. Die aktuellen Alben übersetzt Klaus Jöken ins Deutsche. Die beiden jetzt in Album 100 erschienenen Storys wurden noch von Gudrun Penndorf übersetzt.
Klaus Jöken
75 Jahre Westernheld
Die Alben, die heute bei Egmont Ehapa Media erscheinen, beginnen nicht bei 1, sondern 15. Als Ehapa 1977 das erste Album veröffentlichte, waren die im Koralle-Verlag als 1 bis 14 nummerierten Bände noch erhätlich.
Lucky Comics 2021
75 Jahre Westernheld
Die Daltons: In „Die Gesetzlosen“ ließ Morris schon früh die echten Daltons auf- und gleich wieder abtreten. Erst in der Geschichte „Vetternwirtschaft“ gelang Morris und René Goscinny 1957 der Geniestreich: Joe (5 Dollar Belohnung), William (2,50 Dollar Belohnung), Jack (ein echtes Gipsfigürchen als Belohnung) und Averell Dalton (wird nicht gesucht) wurden als Vettern ihrer realen Vorbilder präsentiert. Richtig zur Form lief Lucky ab der Geschichte „Die Eisenbahn durch die Prärie“ (1955/ 56) auf, die die erste Zusammenarbeit von Morris und Goscinny war.
Lucky Comics 2021
75 Jahre Westernheld
1960 in "Den Daltons auf der Spur" kommt der nicht ganz so helle Hund Rantanplan zum ersten Mal vor.
Lucky Comics 2021
75 Jahre Westernheld
Lucky-Luke-Hommage 5. "Zarter Schmelz" heißt der Hommage-Band aus der Feder des deutschen Comic-Zeichners Ralf König ("Der bewegte Mann" ist nur eines seiner Werke, das auch verfilmt wurde). Der Band erscheint im Sommer. Viele weitere Veröffentlichungen geplant: Hommage-Band 4 "Wanted" erscheint schon im Mai. Weitere Publikationen bei Ehapa Media sind "Lucky Luke. Die neue Gesamtausgabe Nummer 2 (ab Juli 2021), "Lucky Luke. Die Eroberung des Westens" (ab Septemter 2021) und ein Lexikon gegen Ende des Jahres. Ein Kochbuch mit Westernküche ist für den Herbst geplant.
Lucky Comics 2021-
STARMANIA 21 | Diese Steirer und Kärntner singen in der ersten von vier Finalshows
-
Harald Krassnitzer unterwegs am Alpe-Adria-Trail
-
Die Menschen und ihre Besonderheiten protraitiert die Serie Heimatleuchten
-
STARMANIA 21 | Das sind die Kandidaten fürs Halbfinale
-
Bilder aus dem Leben der Journalistenlegende
-
"STARMANIA 21" | Das erste Halbfinale: Unsere Finaltipps
-
Diese Talente versuchen ihr Glück auf der ORF-Bühne
-
Wer hat das Zeug zum Star?