
Das Ermittlerduo aus Hauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne konnte seinen Status als beliebtestes „Tatort“-Team festigen: Der Fall „Es lebe der König!“ lockte in Deutschland mehr als 13 Millionen Krimifans an, im Vergleich zur Vorwoche (Jubiläumsfall München/Dortmund) gewann die Reihe damit knapp fünf Millionen Zuschauer hinzu. Auch im ORF waren die Münsteraner top, knackten fast die Million: Durchschnittlich 965.000 Seher waren dabei. Zum Vergleich: Der letzte „Tatort“-Fall aus Wien mit Krassnitzer und Neuhauser („Krank“ am 25. Oktober) erreichte 8,19 Millionen Zuschauer in der ARD, 932.000 im ORF.
Dabei waren die Kritiken diesmal sehr gemischt. "Zeit online" konstatierte etwa: "Lahme Geschichte, uninspirierte Regie. Beim ,Tatort' aus Münster passt nichts zusammen. Der Fall wird nach TKKG-Art aufgedröselt und auch die Witze bleiben diesmal schal." Und doch war es in der ARD die höchste Einschaltquote seit 2017. Die "Stuttgarter Zeitung" befand: "Der Kriminalfall blieb Nebensache, es ging hochvergnüglich um die kleinen Kabbeleien der Ermittler."