
Jami-Lee Ross, einer der führenden Köpfe der neuseeländischen Partei "The Advance New Zealand" hat derzeit kein leichtes Leben: Bei der Wahl hat seine Partei den Einzug ins Parlament nicht geschafft. Die Wähler haben offenbar die Wahlstrategie abgestraft, die vor allem auf Falschinformationen zum Coronavirus in den Sozialen Medien bestand. Zu Gast beim neuseeländischen Sender Newshub, versuchte er nun neuerlich seine Botschaft anzubringen. Doch er hat nicht mit der verbalen Schlagfertigkeit seines Gegenübers Tova O'Brien gerechnet: "Ich möchte nichts von diesem Mist hören", unterbricht sie an einer Stelle die Ausführungen des Politikers, nachdem Sie ihm vorgeworfen hat, bestimmte Wählergruppen gezielt mit Fehlinformationen und Hysterie zu beliefern.
Die Aufzeichnung wurde auf Twitter gestellt und ging dort sofort viral. Vor allem in Medienkreisen wurde das Interview und die Reaktion von O'Brien gefeiert. Journalist Glenn Greenwald bezeichnete das Interview sogar als "Meisterklasse":
Her sign off is just incredible: "You're dreaming, mate."
— Owen Jones 🌹 (@OwenJones84) October 18, 2020
Precisely zero fucks given here by @TovaOBrien https://t.co/NMAnhUp6Hq
An absolute masterclass in interviewing a politician by New Zealand's @TovaOBrien - one of the best interviews of a politician I've seen. Also one of the most entertaining. https://t.co/oGWjifb33I
— Glenn Greenwald (@ggreenwald) October 18, 2020
vor 15 Stunden
Merke: Es ist nämlich nur ein Nogo
wenn der Trump Andersdenkende mit "Mist" bezeichnet
vor 16 Stunden
Ich möchte von diesem Mist nichts hören....
wird als "schlagfertig" abgefeiert. Wunderbar, dieser Satz lässt sich in allen Belangen anwenden. Bin schon gespannt, ob mich mein Chef auch als schlagfertig abfeiert, wenn ich ihm diesen Satz bei seiner nächsten Anweisung unter die Nase reibe:-) Vielleicht steige ich dann in die "Meisterklasse" auf! Danke an die KZ für diese Meldung!
vor 15 Stunden
@Elli123
Beim Chef? Da besteht ein klitzekleiner Unterschied:
Jami-Lee Ross ist NICHT der Vorgesetzte von Tova O'Brien.
Du kannst auch deinem Chef sagen, dass er falsch liegt. Je nachdem wie dein Chef auf Kritik reagiert musst du sie vielleicht etwas subtiler rüberbringen. Ich konnte zu meinem Chef sehr wohl sagen, dass das, was er sich vorstellt, unsinnig ist, er hat sich das angehört ohne Repressalien.
War halt ein sehr intelligenter Chef...
vor einem Tag
Naja...
Man hat ja Jahrzehnte hindurch gebilligt dass in den Schulen nix mehr Substantielles und Intelligentes gelehrt und gelernt wird!
Jetzt ernten wir die Früchte. Die Depperten sind am Gewinnen.
vor einem Tag
finde ich jetzt nicht so sonderlich gut,
das interview. kein grund, sie dafür groß abzufeiern.
interessant auch, dass die sichtweise in neuseeland so verbreitet anders ist als bei uns.
vor einem Tag
@erstdenkendannsprechen
Ich finds gut.
Corona-Leugnern und ihren abstrusen "Informationen" sollte viel vehementer entgegen getreten werden! Und nicht nur weit weg von uns, nein, auch in Europa!
vor einem Tag
ja - vielleicht haben sie recht -
vlt. befeuert aber so eine haltung die trotzhaltung des gegenübers.
was ich einfach schlimm finde bei uns zurzeit ist die tatsache, dass meinungen keine fakten brauchen - oder nur ein oder zwei, völlig aus dem zusammenhang gerissen.
vor einem Tag
@MeinGraz
Machen sie sich keine Sorgen, am Ende gewinnt immer die Wahrheit!
vor 16 Stunden
@DavidgegenGoliath
Ja.
Und dein Erwachen wird bitter sein.
vor einem Tag
Sie werden
Aber nicht zu den Siegern gehören!
vor einem Tag
sorry, diesen dümmlichen und trottelhaften Leugner, sie sind nicht nur in Österreich
Egal wer oder was sie auch sind, sollte man keine Bühne bieten, dass hier die Journalistin klar zur Aussprache bringt. Respekt und Achtung. Auch bei den extremen Linken und Rechten wäre das angebracht. Keine Bühne geben. Aber wie wir feststellen auch die österreichischen Medien u.a. die Kleine Zeitung schwimmen seit Jahren hier im Mainstream. Anscheinend haben die Wähler hier der Partei eine dementsprechende Antwort gegeben.
vor einem Tag
nur so funktionierts, diesen
die Journalistin hat ihm einfHC KWINW BÜHNW GWEBOTRWEN
vor einem Tag
Das Fundament jeder Demokratie ist der Diskurs!
Verschiedene Standpunkte zu diskutieren, ist wie das Salz in der Suppe.Es funktioniert auch keine Ehe, wenn man nicht in der Lage ist, dem anderen zuzuhören!
Und noch dazu ist es äußerst unhöflich und arrogant und zeugt von schlechter Erziehung!
vor einem Tag
@DavidgegenGoliath
Du, die alles weiß (O-Ton!) solltest auch wissen, dass eine Prise Salz zu viel die Suppe ist ungenießbar macht.
Wer sich zu lange zu viel unsinnige Behauptungen anhört (oder anhören muss) läuft Gefahr, die Übersicht über die Tatsachen zu verlieren.
Und was dann raus kommt liest man täglich.
vor einem Tag
@MeinGraz
Ich habe noch nie eine Suppe versalzen, das kenne ich nicht!
vor 16 Stunden
@DavidgegenGoliath
Du bist ein echter Wunderwuzzi.
Du kannst alles.
Du weißt alles.
Du bist Experte in allem.
Du allein kennst die Wahrheit.
Du machst keine Fehler.
Wie ist es, ein perfekter Mensch zu sein?
vor 13 Stunden
@MeinGraz
Leider bin ich nicht in Besitz der Wahrheit, aber ich Strebe danach, sie zu finden!
vor einem Tag
ja, sie spricht wahre worte
gelassen aus !
wenn man den mist verfolgt , der auch in kleineforen verstreut wird .......
da ist man mit MNM auch gegen dessen geruch teilgeschützt
bitte, bitte !
lasst hirn regnen
möglichst viel
möglichst lange