Heimatleuchten: Da brennt da Huat
Der Hochkönig in Salzburg thront mit seinen 2941 Metern über so idyllischen Ortschaften wie Maria Alm, Dienten oder Mühlbach. Die „Heimatleuchten“-Doku erzählt u. a. von einem jungen Hutmacher oder von dem Fleischhauer-Weltmeister, der ins Gerberei-Gewerbe einstieg.
20.15 Uhr, ServusTV

Asterix erobert Rom
Sind die Barbaren Götter? Julius Cäsar will das nicht glauben und stellt Asterix und Obelix – nach dem Vorbild von Herkules – zwölf Aufgaben. Der dritte Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1976 ist voll mit frechem Witz und beste Unterhaltung für die ganze Familie.
20.15 Uhr, Super RTL

Zurück in die Zukunft
Doku auf den Spuren eines Phänomens: 1985 kam „Zurück in die Zukunft“ in die Kinos, dabei wurde das Drehbuch 40 Mal abgelehnt.
21.45 Uhr, Arte

Philadelphia
Der erste große Hollywoodfilm, der sich den Themen Aids und
Homosexualität widmete: Andrew Beckett (Oscar für Tom Hanks) wird entlassen, als sich Spuren einer Aids-Erkrankung zeigen – er klagt. Eine Oscar gab es auch für Bruce Springsteens Song „Streets of Philadelphia“.
ZDF neo, 21.40 Uhr

The Nice Guys
Action, Witz, coole Sprüche: Ein Detektiv (Ryan Gosling) und ein Geldeintreiber (Russell Crowe) kommen einer Verschwörung auf die Spur.
Pro Sieben, 22.45 Uhr

Gazprom – Die perfekte Waffe
Die Doku bezieht sich vor allem auf Deutschland, die Parallelen zu Österreich sind unverkennbar: Nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde klar, wie abhängig sich Staaten von russischen Gasimporten gemacht haben – Aggressionen wie der Krim-Besetzung zum Trotz. In der hochaktuellen Doku erzählen u. a. der ukrainische Gasmanager Andriy Kobolyev und Polens Ex-Außenminister Radek Sikorski, wie sie wiederholt vor Putin warnten. Erhellende Einsichten in die Chronik einer angekündigten Katastrophe. Zu sehen hier.
Arte-Mediathek

Hörtipps

Radiogeschichten Spezial. Ö 1, 11.05 Uhr. Vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum finnischen Winterkrieg: Die US-Kriegsreporterin Virginia Cowles folgte der Spur des Faschismus durch Europa, traf Churchill zum Lunch und Hitler zum Tee. Festgehalten hat sie ihre Beobachtungen im Buch „Looking for Trouble“.
Kabarett direkt. Ö 1, 19.30 Uhr. Glauben sieben Prozent der US-Amerikaner, dass braune Kühe Schokomilch geben? Woher kommt im Land der großen Eliteunis die Angst vor unpasteurisierter Milch? Der Kabarettist Vince Ebert hat ein Jahr lang versucht, herauszufinden, warum die USA (trotzdem) die führende Wissenschaftsnation sind.