
Die soziale Unternehmensberatung myAbility hat sich zu einer der mit ihrer Jobplattform zu einer der größten Jobplattformen für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen im deutschen Sprachraum entwickelt.
Doch nun ist es Zeit für Neues. "Wir wollen nicht nur Jobs vermitteln, sondern den Menschen verstärkt helfen, ihre Karriere zu begründen", sagt Wolfgang Kowatsch, Co-Founder und Managing Partner von myAbility.
Daher startet man nun ein Karriereportal für Menschen mit Behinderung, das in die Jobplattform integriert ist. Auf www.myAbility.jobs/karriere findet man konkrete Tipps, barrierefreie Bewerbungsvorlagen für die Jobsuche mit Behinderung, Interviews und Erfolgsstories von Role Models mit Behinderung sowie Infos zum myAbility Talent Programm, das talentierte Studierende mit Behinderung und inklusive Unternehmen zueinander führt.Außerdem können sich die Jobsuchenden über die Partnerunternehmen der Jobplattform informieren, die ihre Aktivitäten und ihren offenen Zugang zum Thema Behinderung präsentieren.
Role Models zeigen unter dem Hashtag „#ichkann – Karriere mit Behinderung“, wie vielfältig ihre Karrierepfade sind und wie sie es geschafft haben.Evgenias Erfolgsgeschichte
Eine Erfolgsgeschichte ist etwa die von Evgenia, die an. Sie arbeitete nach ihrem Masterabschluss an der Universität Wien im Forschungsbereich der Universität, bevor sie zu einem führenden Pharmaunternehmen wechselte. Heute arbeitet die 31-Jährige dort als Labortechnikerin. Von ihrer Höreinschränkung hat sie sich auf ihrem Karriereweg nie ausbremsen lassen. „Wichtig ist es, nicht aufzugeben und zu glauben, wenn ein Stein im Weg steht, geht es nicht weiter. Es gibt immer einen Weg“, betont sie.
Kowatsch führt aus: "Wir arbeiten aktiv daran, Unternehmen, die das Potenzial von Menschen mit Behinderung erkannt haben, mit diesen gezielt zu vernetzen. Ebenso wichtig ist, dass die Bewerber die eigenen Kompetenzen kennen und den richtigen Weg finden diese zu kommunizieren."
-
Digital Career DaysWas studieren? Die Kleine Zeitung hilft bei der Entscheidung
-
Nie mehr PapierkorbVier Tipps für die perfekte E-Mail
-
BildschirmarbeitWas gestressten Augen hilft
-
Von den ProfisEinfache Rezepte fürs Homeoffice
-
Coronakrise und Arbeit"Nach der Angst kommt eine Menge Energie"
-
CoronakriseIch habe meinen Job verloren: Was nun?
-
Raus aus dem HamsterradSoll man sein Hobby zum Beruf machen?
-
BewerbungsgesprächDas sind die richtigen Antworten auf Fangfragen
-
ArbeitsrechtHomeoffice: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
-
Coronakrise und HomeofficeAusgebrannt? So ziehen Sie die Notbremse
-
HomeofficeTipps für die Videokonferenz: Könnt' ihr mich sehen?
-
CoronavirusHomeoffice: So bekommt man Rückenschmerzen in den Griff
-
In der CoronakriseSechs von zehn Arbeitgebern finden Gehaltserhöhung angemessen
-
CoronakriseFirmenweihnachtsfeier: Wie wir heuer doch noch feiern können
-
Blendende VorstellungSo wirken Sie im Meeting schlauer als Sie es ohnehin sind
-
Fade Online-Besprechung?Mit diesen Tipps haben Sie die volle Aufmerksamkeit
-
CoronakriseJobsuche in der Pandemie: Vorsichtiger Optimismus
-
Rat vom ExpertenEndlich gute Noten in der Berufsschule
-
MBA-Programm Change ManagementFür Stipendien bewerben und den Wandel managen
-
CoronakriseNach der Pandemie: Bleibt der Trend zum Homeoffice?