
FRAGE: Mein Kreuz tut ständig weh. Wenn ich nichts dagegen unternehme, könnte sich das auf meine Gesundheit und Arbeitsfähigkeit negativ auswirken. Was kann ich tun, um einen Kuraufenthalt bewilligt zu bekommen?
ANTWORT: Wenn zum Beispiel Ihr Kreuz ständig wehtut, Sie Kreislaufbeschwerden haben oder nach einer schweren Krankheit wieder fit werden müssen: Dann können Sie über Ihre Ärztin oder Ihren Arzt eine Kur beantragen. Die Kurkosten übernimmt Ihre Pensionsversicherung, sofern sie die Kur für notwendig hält. Ab einem bestimmten Einkommen müssen Sie einen Selbstbehalt zahlen.
Eine bewilligte Kur gilt als Krankenstand. Ihre Firma kann Ihnen die Kur daher nicht verweigern. Sie haben während der Kur Anspruch auf Entgeltfortzahlung von der Firma oder (wenn Sie Ihren Anspruch ausgeschöpft haben) auf Krankengeld von der Krankenkasse.
Informieren Sie Ihren Arbeitgeber rechtzeitig über den voraussichtlichen Kur-Termin, damit er planen kann. Wenn Sie ihn allzu spät informieren, kann das zu einer berechtigten Entlassung führen.
Die Kur ist eine freiwillige Leistung der Pensionsversicherung. Sie haben also keinen Rechtsanspruch darauf. Und: Sie werden immer einer ganz bestimmten Kuranstalt „zugewiesen“. Öfter als zweimal in fünf Jahren wird Ihnen keine Kur bewilligt, außer Ihr Gesundheitszustand hat sich weiter verschlechtert.
Für die Kur wird ein Selbstbehalt zwischen 7,78 und 18,90 Euro fällig; er ist abhängig davon, wie viel Sie verdienen.
03.03.2017 um 15:09 Uhr
Es kommt ganz darauf an
Da gibt es viele Zeitgenossen die würden gerne, bräuchten es auch aber schaffen es nicht. Und dann gibt es welche die gehen mit Regelmäßigkeit und bringen es fertig gar als Paar im selben Haus zur selben Zeit Kur sprich Urlaub zu haben. Vielleicht kann uns da unser BP Kanditat und Ex-Sozialcontroller Hofer Auskunft geben.
03.03.2017 um 11:22 Uhr
Es gibt dieses Recht nicht?
Dann arbeiten sie nicht im öffentlichen Dienst wie, ÖBB, Polizei, Post etc.
03.03.2017 um 08:59 Uhr
Ergänzung zum Selbstbehalt
Dieser beträgt zwischen 7,78 und 18,90 Euro pro Tag!
03.03.2017 um 08:39 Uhr
Sport würde auch helfen,
oder wäre das etwa zu anstrengend?
03.03.2017 um 11:09 Uhr
Mal Lob für meinen Arbeitgeber
Der bietet nach der Arbeitszeit einen Kurs "gesunder Rücken" nach der Arbeitszeit an. Bei 80% Teilnahme werden 50% der Kurszeit als Arbeitszeit gutgeschrieben. Spart letztendlich ihm und der Krankenkasse Geld.
03.03.2017 um 12:19 Uhr
da haben Sie aber einen netten
Arbeitgeber; ich mache Sport in meiner Freizeit, aber dafür habe ich im Gegenzug viel weniger Wehwehchen als andere.