In den Sommermonaten haben Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen die Möglichkeit in die Welt der Technik einzutauchen. Die TU Graz hält ein vielfältiges Angebot bereit, um junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Die IT-Sommerkurse an der TU Graz bieten eine Auswahl für Anfänger und für fortgeschrittene Nachwuchsforscher. Gemeinsam mit IT-Experten der TU Graz wird gebaut, gebastelt und programmiert und bis zum Ende des Sommers kann man selbst zum IT Profi werden. So erforscht man unter anderem das Innenleben von Computern, programmiert Apps oder bringt einem Roboter das Laufen bei.

Diese Kurse stehen zur Auswahl

Advanced Robotics Summer-Lab für Jugendliche von 15 bis 19 Jahren: 23. bis 27. Juli, täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos
Darum geht's: Teilnehmer planen gemeinsam mit Experten mobile, autonome Roboter, entwickeln Sensoren, bauen Greifarme und implementieren Algorithmen. Für den Kurs sind grundlegende Mathematik- und Programmierkenntnisse, Teamfähigkeit und ein Interesse am Forschen und Entwickeln erforderlich.
Kontakt: Martin Kandlhofer, kandlhofer@ist.tugraz.at
Info zum robocupjunior.

CoMaed - Computerkurse für Mädchen
Von Juli bis September werden laufend Computerkurse speziell für Mädchen zu unterschiedlichen Themen rund um den "Computer" angeboten. Anfängerinnen und Fortgeschrittene wählen aus Kursen zu Schwerpunkten wie Robotics, Grafik und Design, Programmieren oder 3D Druck.
Details zu den Kursen, wie die Termine, Kurskosten und zur Anmeldung unter: www.comaed.tugraz.at
Kontakt: Florian Ungerböck, f.ungerboeck@tugraz.at

Girls Coding Week für Mädchen von 12 bis 14 Jahren, 6. bis 10. August, täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos
Darum geht's: Teilnehmerinnen tauchen ein in die Welt des Programmierens und gestalten mit Pocket Code eine eigene App.
Kontakt: Bernadette Spieler, bspieler@ist.tugraz.at
Info zur Girlsweek.

IT Workshop-Woche für Kinder von 10 bis 12 Jahren, 6. bis 10. August, täglich von 8:00 bis 13:00 Uhr, Kostenbeitrag pro Kind: 20 Euro
Darum geht's: Teilnehmer lernen verschiedene Bereiche der Informationstechnik (IT) kennen, zerlegen einen PC, machen den Internet-Führerschein und programmieren einen Roboter.
Kontakt: Angelika Droisner, angelika.droisner@tugraz.at
Info zur Workshopwoche.

Maker Days for Kids von 10 bis 14 Jahren, 13., 14., 16. und 17. August, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
Darum geht's: Teilnehmer/innen gestalten in der digitalen Werkstatt an der TU Graz eigene Produkte und nützen dazu unterschiedliche Werkstoffe und Maschinen – vom Vinyl-Schneider bis zum 3D-Drucker.
Kontakt: Maria Grandl, maria.grandl@tugraz.at
Info zu Maker Days.

Kostenlose Online Kurse zu Informatik, Mathematik und Co.
Darum geht's: Die neue Form des Lernens: online Kurse mit spannenden Inhalten, die rund um die Uhr zugänglich sind. Aktuell bietet die Plattform iMooXs drei kostenlose Online-Kurse in den Fächern Mathematik, Mechanik und Informatik/Programmieren - und viele mehr.
Info zu iMoox.