
Motivation für ihre Tätigkeit sei, etwas zurückgeben zu können, erklärt Andrea Wolfinger. Die 24-Jährige, die Gesundheits- und Pflegemanagement studiert hat, nun Personalmanagement und Organisation an der Donau-Universität Krems studiert, ist als Freiwilligenreferentin und als Sanitäterin ehrenamtlich für das Rote Kreuz engagiert. „Für 420 Mitarbeiter bin ich Ansprechpartnerin.“
-
Stille Helden St. VeitStefanie Szumovsky: "Schwere Fälle sind mir sehr ans Herz gegangen"
-
Stille Helden St. VeitMarkus Bräuhaupt: "Praxis ist wichtig"
-
Stille Helden St. VeitIrmgard Hofstätter schenkt anderen Menschen ihre Zeit
-
Stille Helden St. Veit Josef Tschapik ist Herr über das Katastrophenlager
-
Stille Helden St. VeitStefanie Lamprecht: "Die Männer haben mich gut aufgenommen"
-
Stille Helden St. VeitKurt Komarek: Ein echter Fisch im Wasser
-
Stille Helden St. VeitRichard Feichter: "Ich habe meinen Vater sozusagen abgelöst"
-
Stille Helden FeldkirchenHeinrich Seethaler: "Man denkt immer an die Vermissten"
-
Stiller Held St. VeitSebastian Mattersdorfer: "Das Einsatzende ist für mich das Schönste"
-
Stille Helden St. VeitMarlies Sacherer: "Es ist wertvoll, Menschen Ängste zu nehmen"
-
Stille Helden St. VeitFriedrich Ernst: „Ich war schon immer gerne in den Bergen“
-
Stille Helden St. Veit Reinhard Koppitsch sorgt dafür, dass alles rundläuft
-
Stille Helden St. VeitStefan Petrasko: "Alles, was mit Wasser zu tun hat, war immer mein Leben"
-
Stille Helden St. VeitIrina Berger: "Zum Glück sind Einsätze bisher gut ausgegangen"
-
Stille Helden St. VeitKlothilde Salbrechter: "Ich lernte zu akzeptieren, was man nicht ändern kann"