
Das Bundesheer ist schon bald um 35 neue Universalgeländefahrzeuge der Marke „Hägglund“ aus Schweden reicher. Sie sollen bei den Gebirgstruppen zum Einsatz kommen. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf rund 85 Millionen Euro. Einer davon wird für das Jägerbataillon 24 in Osttirol seine Runden drehen. Bereits im kommenden Jahr soll das Fahrzeug anrollen.
Zumindest die Kennenlernphase haben die Osttiroler schon hinter sich gebracht. Drei Tage lang stand der sogenannte „Bandvagn“ in der Haspinger Kaserne in Lienz.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
08.11.2016 um 08:09 Uhr
Keine Ahnung - Unsinn posten als “Therapie” oder...
Da sind Leute am Schreiben, für die das Kfz Kennzeichen "BH" Bezirkshauptmannschaft bedeutet, weil sie ein Bundesheer nur vom Hören und Sagen kennen. So sind auch die Kommentare entsprechend “qualifiziert” und reichen von unsinnig bis reißerisch geistlos. Viele Poster sind typische Schreibtischtäter, manche “BH geschädigt” oder leiden unter einer Militärphobie. Und dann sind noch diejenigen, welche ein Thema wie dieses zum unproduktiven, verstörenden, tagespolitischen “Alltagsquatschen” nutzen, oder sich dafür hergeben und benutzen lassen und halt was von sich geben. Letztes, im Militärjargon ausgedrückt, “für die Latrine”...
07.11.2016 um 19:38 Uhr
Wenn das Gelände eh schon unzugänglich ist,was hat man dann dort überhaupt verloren.
Einfach unfassbar,85 Millionen für so einen sinnlosen Scheiß.
Wahrscheinlich muss man der verarmten Rüstungsindustrie unter die Arme greifen.
08.11.2016 um 08:17 Uhr
es kommt immer wieder vor, dass Orte aufgrund von Muren oder Lawinen von der Aussenwelt abgeschnitten werden
also mit normalen Fahrzeugen UNZUGÄNGLICH sind. Die Frage, was man dort verloren hat, erübrigt sich wohl. Hoffentlich!
07.11.2016 um 15:40 Uhr
Warum
werden die Fahrzeuge nicht bei uns produziert? wir bauen lieber Panzer die wir nicht verkaufen dürfen.
07.11.2016 um 10:01 Uhr
Bandvagn BvS10
Der Hersteller ist die BAE Systems Hägglunds AB in Örnsköldsvik, eine Tochter der amerikanischen Waffenschnmiede BAE Systems denen auch die von Alfred Nobel gegründete Kanonenschmiede BAE Systems Bofors AB, vormals Bofors AB in Karlskoga gehört. Der BvS10 ist die aktuelle Weiterentwicklung des mehr als 10.000 mal hergestellten und in ca. 40 Länder verkauften Bv610. Damals in den letzten 30 Jahren des letzten Jahrhunderts noch vom Autobusbauer AB Hägglunds & söner.
en.wikipedia.org/wiki/BvS_10
07.11.2016 um 15:47 Uhr
Wir
sind gegen TTIP und unterstützen schon jetzt indirekt die USA Waffenindustrie! Bravo Österreich!
06.11.2016 um 21:14 Uhr
Wir haben auch im Gebirge Grenzen. Wehe dort kämen Flüchtlinge und man könnte die Grenze nicht schützen. Dann wird wieder auf das Heer und den Staat geschimpft.
Besser jetzt Ausrüstung bestellen und sie dann auch haben, wenn man Sie braucht.
Im Ernstfall ist es zu spät. Dann jammern hilf auch nix.
07.11.2016 um 09:33 Uhr
Verteidigung
Und wenn wir alle 100m so ein Spielzeig aufstellen, werden sie sich noch immer fürchten und ängstigen und der Herr Verteidigungsminister kann weiteres Spielzeug bestellen.
06.11.2016 um 21:13 Uhr
Gute Sache.
Einzige Frage für mich - warum nur 32?
Ein Fahrzeug für ein Battaillon ist wenig - in Friedenszeiten wenig, im Ernstfall ist sowas schnell mal ausgeschaltet und dann braucht man mehr von den Dingern.
In einem Alpenland wie Österreich sicher wichtiger als Panzer die sowieso nur was im Flachland effektiv bringen. Anderswo reichen Panzerabwehr, Minen und Lenkwaffen.
Endlich mal wieder ein Verteidigungsminister der weiß wozu ein Heer nötig ist - sei es im Frieden aber auch zur Landesverteidigung.
06.11.2016 um 20:44 Uhr
Kollateralschäden
Das ist keine gute Idee, da wird die Natur im Hochgebirge leiden. besser wäre gewesen Haflinger mit Niedrigstdruckreifen weiter zu entwickeln
06.11.2016 um 20:18 Uhr
wann wird der
unerträgliche Doskozil endlich eingebremst, ein ganz klares nein zu mehr Heer!
06.11.2016 um 20:46 Uhr
Und schon wieder am Meckern
Nummer 3
06.11.2016 um 19:35 Uhr
Geldverschwendung
Wenn es eine Krise gibt, kann das Heer mit diesem Sc*** auf die Gletscher flüchten und sich dort verstecken.
06.11.2016 um 20:01 Uhr
Und schon wieder am Meckern
Nummer 2
07.11.2016 um 09:42 Uhr
@ xnots1109: Naja, raunzen gehört eben zu den Lieblingsbeschäftigungen
mancher unserer Landsleute....
06.11.2016 um 18:58 Uhr
unsere Zwergenarmee leistet sich 160 (oder mehr) Brigadiere und Generäle !!!
ENDLICH wieder Spielzeug für den ein oder anderen Parteisoldaten !!!
06.11.2016 um 21:16 Uhr
Das mit den 160 Brigadieren gibt es am Stammtisch seit sicher über 40 Jahren
Soweit kann ich mich zurückerinnern. Glaube kaum das es derzeit noch der Fall ist und somit wieder mal so eine reisserische "Urban Legend" weil man sonst nicht anders gegen unser Heer schimpfen kann.
Kaum passiert was plärrt jeder rum WO denn nun die Soldaten zum Helfen sind. Wenn sie helfen sollen gebt ihnen gute Ausrüstung - basta!
06.11.2016 um 20:01 Uhr
Und schon wieder am meckern
Nummer 1