
"Wir sind Bischof" posteten Kärntner Volksgruppenangehörige Mittwoch Abend via Facebook erfreut, nachdem die Exklusivmeldung der Kleinen Zeitung bekannt geworden war, dass Caritasdirektor Josef Marketz (64) Kärntner Bischof werden soll. Eine offizielle Bestätigung der römischen Stellen gab es auch am Donnerstag noch nicht. Kirchenkenner warteten um 12 Uhr Mittags das Bollettino ab, den Pressedienst des Vatikans, wo in der Regel der Name des neuen Bischofs bekannt gegeben wird. Dem muss vorausgehen, dass der Heilige Stuhl laut Österreichischem Konkordat den Namen des Bischofskandidaten der Bundesregierung mitteilt, um diese zu befragen, ob sie gegen die Ernennung Bedenken allgemeiner politischer Art hat.
Kommentare (6)
Kommentieren28.11.2019 um 14:20 Uhr
Eine SHOW für nichts...
..der Vatikan muss die österr.Regierung fragen ob gegen den Kandidaten was vorliegt
Läge was vor, wäre es egal, den Vetorecht besteht nicht...Ein Zirkus sonst nichts.
Und da gibt es Leute, die ihn sehnlichst herbeiwünschen?! Die Menschheit ist noch lange nicht soweit...!
Gordon Kelz
29.11.2019 um 08:19 Uhr
Kirchenfern
Wer ist Gordon Kelz? Nach den Inhalten seiner Postings dürfte es eine kirchenferne Person sein, die es nicht aushalten kann, dass in der Diözese Freude über die Bischofsernennung aufkommt. Nörgeln, sich über andere erheben - da kommt Freude auf. Gell!
28.11.2019 um 17:51 Uhr
Nun Herr Gordon Kelz...
... ihre Einstellung ist uns nun hinreichend bekannt.
Ich weiß noch nicht, ob ich ob Ihrer Wortspenden glücklich, traurig oder mich einfach nur der Wurschtigkeit ergeben soll...
28.11.2019 um 22:53 Uhr
Ihre " Einstellung " interessiert mich nicht.
Wenn Sie an diesen Märchen gefallen finden, stört es mich nicht, sollte es Sie glücklich machen, finde ich es in Ordnung.
Gordon Kelz
28.11.2019 um 15:55 Uhr
Und das Bestattungsgesetz
wird auch nicht geändert! So eine Frechheit!
28.11.2019 um 22:50 Uhr
Wohl weil Sie es nicht kennen !
Gordon Kelz